Jeff Bezos sagte, das neue „Desinformationsgremium“ sollte Bidens Tweet überprüfen, der eine hohe Inflation mit niedrigen Unternehmenssteuern in Verbindung brachte, und nannte es „Fehlleitung“.

Amazon-Gründer Jeff Bezos; Präsident Joe Biden

  • Präsident Joe Biden twitterte, dass die Besteuerung wohlhabender Unternehmen dazu beitragen könnte, die Inflation zu senken.
  • Jeff Bezos von Amazon sagte, Inflation und Unternehmenssteuererhöhungen seien „Fehlleitung“.
  • Die Inflation in den USA hat den höchsten Stand seit den 1980er Jahren erreicht.

Der Vorstandsvorsitzende von Amazon, Jeff Bezos, ging am Freitag gegen Präsident Joe Biden vor, wegen dessen Tweets über die Senkung der Inflation durch die Besteuerung großer Unternehmen.

„Sie wollen die Inflation senken? Stellen wir sicher, dass die reichsten Unternehmen ihren gerechten Anteil zahlen“, sagte Biden in einem twittern Freitag Abend.

Der Amazon-Milliardär retweetet der Präsident und schlug vor, dass der Tweet als Desinformation angesehen werden könnte.

„Das neu geschaffene Desinformation Board sollte diesen Tweet überprüfen, oder vielleicht müssen sie stattdessen ein neues Non Sequitur Board bilden“, sagte Bezos und bezog sich offenbar auf das kürzlich angekündigte Disinformation Governance Board des Heimatschutzes.

„Es ist in Ordnung, über die Erhöhung der Unternehmenssteuern zu diskutieren. Die Zähmung der Inflation ist von entscheidender Bedeutung. Sie zusammenzuwerfen, ist nur eine Fehlleitung“, fuhr Bezos fort.

 

Die Inflation in den USA hat den höchsten Stand seit den 1980er Jahren erreicht und wirkt sich auf die Preise für lebenswichtige Güter wie Benzin, Lebensmittel, Gesundheitsversorgung und Wohnraum aus. Im April verlangsamte sich die Inflationsrate erstmals seit acht Monaten.

Wie Insider zuvor berichtete, sind einige der häufigsten Ursachen für Inflation eine übermäßige Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen, steigende Lohn- und Materialkosten, Währungsabwertung sowie Richtlinien und Vorschriften.

Amazon, dem von Bezos gegründeten Unternehmen, wird seit langem vorgeworfen, seinen Anteil an Steuern nicht fair zu zahlen. Das Unternehmen zahlte in den Jahren 2017 und 2018 keine Bundeseinkommenssteuern.

Bezos, einer der reichsten Menschen der Welt, zahlte 2007 und 2011 persönlich keine Bundeseinkommenssteuern, ProPublica letztes Jahr gemeldet.

Das Weiße Haus reagierte nicht sofort auf die Bitte von Insider um einen Kommentar.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider


source site-19