Jemand hat einfach einen USB-C-Anschluss an sein iPhone angeschlossen – so sieht es aus

Nachdem ich es satt hatte Apfel‘s Weigerung, sich von Lightning zu entfernen, hat eine entschlossene Person ihrem iPhone gerade einen USB-C-Anschluss hinzugefügt – und es funktioniert tatsächlich! Das iPhone ist an einem Punkt angelangt, an dem es in jeder Kategorie fast ein Homerun ist. Nehmen Sie das neueste iPhone 13 Pro als Beispiel. Es ist wie ein Panzer gebaut, hat ein wunderschönes Display, macht unglaubliche Fotos und verfügt über den leistungsstärksten Prozessor, der derzeit in einem Smartphone erhältlich ist. Leider ist eines der größten Probleme des iPhone 13, dass es immer noch einen Lightning-Port verwendet.

Apple hat Lightning 2012 mit dem iPhone 5 eingeführt. Es war ein Ersatz für den alten 30-Pin-Anschluss und war damals ein riesiger Sprung nach vorne. Lightning war viel kleiner, hatte ein reversibles Design und unterstützte schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Im Jahr 2021 ist Lightning jedoch nichts als ein Ärgernis. Es ist nicht nur langsamer als der aktuelle USB-C-Standard, sondern das iPhone ist auch das letzte große Produkt, das noch Lightning verwendet. Fast jedes andere Apple-Gerät ist seitdem auf USB-C umgestiegen, aber aus irgendeinem Grund war das iPhone nicht Teil dieser Umstellung.

Verwandte: Warum das iPhone 13 von Apple nicht so schnell aufgeladen wird wie Android-Handys

Anscheinend müde von Apples Sturheit, nahm iPhone-Nutzer Ken Pillonel die Sache selbst in die Hand. In einem neuen Video mit dem Titel Das weltweit erste USB-C-iPhone,” Pillonel zeigt genau das – ein iPhone mit einem funktionierenden USB-C-Anschluss. Der Anschluss ist nahtlos in die Unterseite des iPhones integriert, wo Lightning normalerweise ist, lädt das iPhone auf und unterstützt sogar die Datenübertragung. Es ist das Ergebnis monatelanger Arbeit, die Pillonel damit verbracht hat, das Projekt in Angriff zu nehmen, aber das Endergebnis ist hervorragend.

Wie erwartet, war es nicht so einfach, USB-C auf einem iPhone zu installieren, als den Lightning-Anschluss zu entfernen und ihn durch einen USB-C-Anschluss zu ersetzen. Stattdessen erforderte es a Menge Zeit und Forschung. Pillonel erklärt den technischen Hintergrund des Projekts in ein Blogbeitrag, den er veröffentlicht hat im Mai zurück. Im Wesentlichen nahm Pillonel ein USB-C-auf-Lightning-Kabel, wandelte das männliche USB-C-Ende in ein weibliches um und schrumpfte es dann so, dass es in ein versiegeltes iPhone passt, als ob es immer so konstruiert wäre. Von dort aus musste Pillonel den weiblichen Lightning-Port vom iPhone entfernen, den modifizierten USB-C-Port auf eine spezielle Platine löten und das Ganze dann in sein iPhone einbauen, ohne den Rest des Innenlebens durcheinander zu bringen.

Das Video beweist auch, dass es keinen Grund gibt, warum Apple kein iPhone mit USB-C herstellen kann. Ob Apple dies tatsächlich tun wird, bleibt abzuwarten, aber dieser Tag könnte gleich um die Ecke sein. Die Europäische Kommission hat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das Smartphones ab 2023 oder 2024 (je nachdem, ob/wann das Gesetz verabschiedet wird) die Verwendung von USB-C vorschreibt. Apple kann diese Regel sehr gut umgehen, indem es einen Ladeanschluss vollständig eliminiert und sich einfach auf MagSafe verlässt, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Egal was dort passiert, Pilllonels Arbeit ist immer noch verdammt beeindruckend. Es ist kein Projekt, das die meisten Leute versuchen können oder sollten, aber es ist ein Beweis dafür, dass die Leute immer einen Weg finden werden, etwas so zu machen, wie sie es wollen. Auch wenn Apple nie ein USB-C-iPhone herausbringt, hat Pillonel jetzt eines. Und das ist ziemlich cool.

Nächster: iPhone 13 Pro 4K ProRes-Aufnahme verbraucht alle 10 Sekunden ein Gigabyte

Quelle: Ken Pillonel (1), (2)

source site