John Carpenters fünf Lieblingshorrorfilme | Bildschirm Rant

Zu welchen legendären Gruselfilmen zählen Johannes Zimmermann‘s Lieblingshorrorfilme? Erste weltweite Bekanntheit mit Halloween 1978 zementierte John Carpenter sein Regie-Erbe mit Der Nebel, Die Sache, und Flucht aus New York, neben Kultfavoriten wie Angriff auf Bezirk 13 und Prinz der Dunkelheit. Obwohl es nachlässig wäre, seinen Beitrag zu anderen Genres zu vernachlässigen, hat es keinen Sinn, John Carpenters maßgeblichen Einfluss auf die Welt des Horrors zu leugnen, da seine erschreckende Einführung in Michael Myers eine neue Welle des finsteren Kinos auslöste, die von Zeitgenossen wie Wes Craven fortgesetzt wurde und Sean S. Cunningham und dominiert fast 50 Jahre später immer noch die Theater.

Viele moderne Regisseure haben Carpenters Horrorfilme als entscheidenden Einfluss auf ihre eigenen bösen Werke genannt. Mike Flanagan (Der Spuk von Hill House, Doktor Schlaf), James Wan (Die Beschwörung) und Drew Goddard (Die Hütte im Wald) sind nur einige Namen, die dem Carpenter-Altar zu der einen oder anderen Zeit gehuldigt haben. Ein junger John Carpenter drehte die Uhr weiter zurück und hatte seine eigene Sammlung von Einflüssen aus dem Horror-Genre, und diese klassischen Inspirationen ziehen sich durch seinen filmischen Backkatalog.

Verwandte: Jeder Film von John Carpenter & Kurt Russell wurde vom schlechtesten zum besten bewertet

Die Lieblingshorrorfilme von John Carpenter wurden aufgelistet von Le Cinema Club im Oktober 2021 – eine erschreckende Sammlung von 5 verehrten Geschichten, die dazu beitrugen, die bedrohliche Denkweise von Carpenters späteren Kreationen zu lenken. Welche Filme haben es geschafft und wie haben sie sich ausgewirkt? Halloween, Die Sache, und Carpenters andere Meisterwerke der Regie?

Mary Shelleys Roman hat vielleicht das Science-Fiction-Genre hervorgebracht, aber James Whale’s 1931 Frankenstein Der Film half dabei, den Horror auf der Leinwand zum Leben zu erwecken, indem er auf Juwelen der Stummfilmzeit aufbaute, wie z Das Kabinett des Doktor Caligari ein Jahrzehnt zuvor. Mit Colin Clive als Dr. Frankenstein und der Zukunftslegende Boris Karloff als sein halshalsiges Monster. Frankenstein Mines erschreckt sowohl vor den zunehmend verrückten Machenschaften seines Titelwissenschaftlers als auch vor der schwerfälligen Killerkreation, der sein Name so oft fälschlicherweise zugeschrieben wird. Obwohl die Produktionswerte im letzten Jahrhundert einen schrecklichen Weg zurückgelegt haben, Frankenstein hält dem modernen Auge überraschend gut stand und zählt für viele Kritiker immer noch zu den einflussreichsten Filmen aller Zeiten.

Kein Wunder also, das zu sehen Frankenstein zwischen John Carpenters Lieblingshorrorfilmen herumschleichen. Effektiv eine Blaupause für das, was wir heute als „das Horror-Genre“ wahrnehmen, Sie würden sich schwer tun, einen gruseligen Filmregisseur zu finden nicht ziehen Sie zumindest etwas von Whale’s Frankenstein. Speziell für Carpenters Filmografie ist Boris Karloffs Monster jedoch so etwas wie ein Vorläufer Halloween‘s Michael Myers – die unaufhaltsame, stille Naturgewalt, die die Stadtbewohner terrorisiert und das Publikum dazu zwingt, über das wahre Übel nachzudenken, das in der menschlichen Natur brodelt.

Leider nicht das Brendan Fraser-Actionspiel von 1999, sondern das Hammer-Werk von 1959 unter der Regie von Terence Fisher mit dem beeindruckenden Duo Peter Cushing und Christopher Lee in der Hauptrolle – einer von vielen Filmen, in denen die legendären Schauspieler zusammen auftraten. Eine Gruppe von Archäologen mischt sich mit Kräften ein, die sie nicht verstehen, während sie in Ägypten graben und den bandagierten Mörder auf das ahnungslose England des 19. Jahrhunderts loslassen. Vielleicht nicht so universell einflussreich wie andere Lieblingshorrorfilme von John Carpenter, Die Mumie ist mehr für seinen bedrohlichen Ton und seine grausamen Todesfälle bekannt als für jede Art sorgfältig konstruierter Handlung, wird aber dennoch für seine bedrückende Ästhetik und Atmosphäre gefeiert.

Siehe auch: Jeder Schauspieler, der die Mumie spielte (Originalfilme & Neustarts)

Dazwischen lassen sich Parallelen ziehen Die Mumie und John Carpenters Flammenwerfer-Tastic von 1982 Die Sache. Wohingegen Die Mumie‘s Kharis verfolgt seine Beute rund um Engerfield House, Die Sachen‘s titelgebender Alien terrorisiert die Bewohner einer abgelegenen Forschungsbasis in der Antarktis – zwei Jäger aus einer anderen Welt, die sich in einer isolierten Umgebung Opfer schnappen. Die Mumie‘s Einfluss sickert dann in die anderen beiden Einträge in John Carpenters “Apokalypse-Trilogie” – 1987’s Prinz der Dunkelheit und 1994er Im Mund des Wahnsinns.

Der Übergang in die Ära von Carpenter als aktiver Regisseur (wenn auch einer, der noch breite Anerkennung finden muss), Der Exorzist ist wohl der berühmteste Eintrag auf der Liste von John Carpenters Lieblingshorrorfilmen. William Friedkins Klassiker von 1973 erwies sich vorher als umstritten und nach der Produktion, bleibt aber auch ein halbes Jahrhundert später ausgesprochen schaurig und verliert nichts von seiner Fähigkeit, das Publikum blass zu machen. Er gilt immer noch als eine der besten Horrorgeschichten, die jemals verfilmt wurden. Der Exorzist Stars Linda Blair als besessenes junges Mädchen neben Max von Sydow und Jason Miller als Priester, dessen Mutter in der Hölle Socken strickt.

John Carpenter hat aus seiner tiefen Liebe keinen Hehl gemacht Der Exorzist, wobei er seine besondere Bewunderung für die Filmmusik (von Jack Nitzsche) zum Ausdruck brachte, die der Regisseur als direkten Einfluss auf den von Carpenter selbst komponierten Halloween-Soundtrack anführte. Bekannt für seinen öffentlichen Aufschrei, hat John Carpenter auch gelobt Der Exorzists Bereitschaft, Tabus zu brechen und das heikle Thema Satan anzusprechen, als Schlüsselfaktoren dafür, dass er so verdammt gruselig ist. Tatsächlich war Carpenter sogar als Regisseur angestellt Der Exorzist III, kündigte aber aufgrund kreativer Differenzen mit dem Schriftsteller William Peter Blatty, der die Fortsetzung selbst inszenieren würde.

An der Spitze des Horrors der 1970er Jahre stand Slasher Evolution Das Texas Kettensägenmassaker, unter der Regie von Tobe Hooper. Obwohl die Veröffentlichung von 1974 weitgehend frei von traditionellem Blut und Gore war, schaffte sie es dennoch, Kontroversen durch ihre schiere Gewalt und ihre düstere ländliche Atmosphäre zu entfachen und näherte sich dem wirklichen Leben, als es einigen Zuschauern lieb war. Das von Ed Gein inspirierte, kettensägenschwingende Leatherface wurde seitdem in die Hall of Fame der Filmschurken aufgenommen und Das Texas KettensägenmassakerDie titelgebende Vertonung von hat eine Horrorfilm-Tradition für grausame Mordserien ausgelöst, die von ländlichen Typen in den südlichen US-Bundesstaaten begangen wurden – etwas, auf dem Rob Zombie seine ganze Karriere aufgebaut hat.

Verwandte: Welcher Horror-Slasher-Bösewicht hat die höchste Kill-Anzahl

Obwohl Das Texas Kettensägenmassaker zu spät kam, um Carpenters frühe Werke in irgendeiner sinnvollen Weise zu beeinflussen, hat Tobe Hoopers bahnbrechender Slasher gemeinsame Elemente und Tropen mit denen von John Carpenter Halloween, wie der gesichtslose, maskierte Bösewicht und die überlebende weibliche Protagonistin. Im Jahr 2010 war John Carpenter Teil eines Gremiums, das abstimmte Das Texas Kettensägenmassaker der größte Horrorfilm aller Zeiten für Totaler Film (Zweiter wurde Der Exorzist, übrigens). Als Tribut an Hooper nach dem Tod des Regisseurs im Jahr 2017 beschrieb Carpenter auch Das Texas Kettensägenmassaker Als ein “wegweisend” Arbeit, später verkünden (via Fader), “Es ist einer der gruseligsten Filme immer… Aber es ist, was los ist in deinem Kopf das ist unheimlich.”

Zehnter auf der oben genannten Liste, die sah Das Texas Kettensägenmassaker und Der Exorzist Platz eins und zwei belegen ist 1977 Suspirie. Regie und Co-Autor Dario Argento, Suspirie Stars Jessica Harper als Suzy – eine aufstrebende Tänzerin, die nach Europa zieht, nur um ihre Träume vom Ballettstar in einem Hagel von Mord, Verschwörung und Hexerei zunichte zu machen. Nach beachtlichen Erfolgen in Argentos Heimat Italien, Suspirie erlangte in den USA Kultstatus und wurde seitdem von einer Horde renommierter Horrorregisseure für seine Kinematografie, den Einsatz von Farben und seine beunruhigenden Bilder gelobt.

Verdient seinen Platz unter Johannes Zimmermann‘s Lieblingshorrorfilme, bestätigt der Regisseur Suspirie lieferte unheimliche Inspiration sowohl für das Farbschema als auch für die Musik von Halloween, das im folgenden Jahr veröffentlicht wurde. Sprechen mit HuffingtonPost, auch Tischler genannt Suspirie, “Einfach wunderbar … der Stil, alles daran war einfach fabelhaft.„Er und Argento wurden schnell Freunde, und Carpenter hat häufig die Band Goblin gelobt, die für sie gesorgt hat Suspirie‘s Musikpartitur. Durch Zufall sah 2018 modern aus Halloween und Suspirie Filme werden innerhalb weniger Tage veröffentlicht.

Mehr: Warum John Carpenter so viele falsche Namen in seinen Filmen verwendet hat

source site-16