Johnny Galeckis Lieblingsfolgen der Urknalltheorie

Johnny Galecki hat seine Lieblingsfolgen der beliebten Sitcom enthüllt Die Urknalltheorie. Die clevere Fernsehserie von Chuck Lorre und Bill Prady hatte eine äußerst erfolgreiche 12-Saison mit satten 279 Folgen. Die Show folgt fünf nerdigen Kollegen, die in Pasadena, Kalifornien, leben und arbeiten. Galecki spielt einen der Hauptdarsteller des Ensembles, Leonard Hofstadter. Leonard verliebt sich in eine aufstrebende Schauspielerin namens Penny (Kaley Cuoco), und die Serie zeichnet die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung auf.

Die herrlich komödiantische Besetzung ist eines der größten Highlights der Show. Die Leistung von Jim Parsons als neurotischer Sheldon Cooper ist so beliebt, dass daraus eine erfolgreiche Spin-off-Serie entstand, Junger Sheldon. Johnny Galecki verleiht dem Physiker Leonard Hofstadter einen verletzlichen Realismus, der den unbeholfenen Mann vollkommen zuordenbar macht. Die Urknalltheorie profitiert auch von seinen Rückrufen zu früheren Episoden und seinen urkomisch verwickelten Handlungssträngen. Die Sitcom hat viel Wissenschaft und viel Herz.

Verbunden: Die Urknalltheorie enthüllte heimlich die dunkle Zukunft ihrer Charaktere

In einem Interview (via TBS) zählt Johnny Galecki fünf verschiedene Episoden zu seinen absoluten Favoriten. Ein Großteil seiner Argumentation hinter den Entscheidungen hat mit Leonards Charakterentwicklung, seiner Beziehung zu Penny und einigen der Schauspieler zu tun, mit denen er während der zwölften Staffel der Serie zusammengearbeitet hat. Hier sind also ohne weiteres Johnny Galeckis Lieblingsfolgen von Die Urknalltheorie.

Die erste Episode, die Galecki zitiert, ist “The Wheaton Recurrence”. In diesem erzählt Leonard Penny zum ersten Mal, dass er sie liebt, und ihre Reaktion ist alles andere als ideal. Abgesehen von Wil Wheatons humorvollem Lauf in der Show sagt Galecki, dass er die Episode genießt, weil „Es waren die sehr persönlichen Momente, wie der Charakter mit gebrochenem Herzen, der es uns ermöglichte, ihn zu reifen. Das war immer aufregend, da ich wusste, dass es ein veränderter Leonard sein würde, der sich nach vorne bewegt. Immer noch Leonard, aber das musste ich berücksichtigen dass er die Dinge anders sehen würde.”

Die nächste Episode erwähnt Galecki als Urknalltheorie Favorit ist “The Benefactor Factor”. In der Folge der vierten Staffel fragt Leonard, ob er im Austausch für eine Spende an Caltech bereit wäre, mit einer älteren Frau zu schlafen. Warum mag er diese Folge? Als Hauptgrund nennt Galecki die Zusammenarbeit mit Jessica Walter, die Mrs. Latham, die wohlhabende Wohltäterin, spielt. Penny bekommt auch eine Seite von Leonard zu sehen, an die sie vielleicht nicht gedacht hat.

“The 43 Peculiarity” schafft es auch auf Galeckis Liste, weil es mit Leonards Charakterentwicklung zu tun hat. Leonard wird eifersüchtig auf Pennys neuen Studienpartner und in einem heftigen Streit gesteht sie ihm ihre Liebe. Während der TBS-Artikel Galeckis Zitate durcheinander bringt, ist der Grund für seine Wahl die Umgebung der Aufzeichnung. Pennys und Leonards Kampf und ihr Liebesgeständnis werden in einer Einstellung gefilmt. Galecki sagt, „Dies war wahrscheinlich meine Lieblingserinnerung an eine Live-Aufzeichnung eines Publikums. Es fühlte sich sehr privat an. Die Kameras, die Crew und das Publikum waren in diesem Moment irgendwie verschwunden. Und das war der Moment, den wir genutzt haben.“

Verbunden: Warum der junge Sheldon einen Urknalltheorie-Witz tragisch macht

Der Schauspieler findet, dass “The Gorilla Dissolution” eine neue Seite von Leonard Hofstadter zeigt. Die vorletzte Episode bietet einen großen Schritt in ihrer Beziehung, als Penny und Leonard sich verloben. “The Gorilla Dissolution” hatte eine Zuschauerzahl von 14,4 Millionen Menschen, was die Folge zu einer der am höchsten bewerteten der Serie macht. Galecki sagt, „Ich fand es herzzerreißend süß Leonard trug still einen Ring für Gott-weiß-wie-lange. Trotz all seiner Mathematik und Wissenschaft war Leonard ein eingefleischter romantischer Sentimentalist.“

Die letzte Episode auf Galeckis Liste ist Die Urknalltheorie Staffel 8, Folge 22, “The Graduation Transmission”. Leonard soll an seiner alten High School eine Eröffnungsrede halten, bekommt aber Probleme, als schlechtes Wetter seine Pläne beeinträchtigt. Er schafft es schließlich zum Abschluss und beschließt, seine Rede zum Besseren zu ändern.

Johnny Galecki mag hauptsächlich Episoden, die Leonards Wachstum hervorheben und sich auf seine Beziehung zu Penny konzentrieren. Seit Die Urknalltheorie, der Schauspieler kehrt zu seinen Wurzeln zurück, indem er kurz in der Rosanne ausgründen, Die Conners. Mit Der Urknall THey Da es sich um einen so kritischen Erfolg handelt, besteht kein Zweifel, dass der Schauspieler eine glänzende Zukunft vor sich hat.

Mehr: George kann Young Sheldons Billy/Sheldon Big Bang Theory Plot Hole lösen

source site-15