Julie Delpy lehnte ein Angebot von Richard Linklater vor 4 Filmen ab

Vor Mitternacht Star, Julie Delpy, enthüllt, dass sie eine Gelegenheit abgelehnt hat, einen vierten Teil von Richard Linklaters Trilogie zu drehen. Der erste Film mit Delpy und Ethan Hawke debütierte 1995 und wurde von der Kritik gefeiert. Die Rezensenten lobten den Film für seine nachdenkliche, nuancierte Sicht auf Beziehungen, Liebe und Verlust sowie für sein Engagement, sich in eine charaktergesteuerte Erkundung zweier Menschen einzutauchen, die lernen, sich kennenzulernen. Nach seinem kritischen und kommerziellen Erfolg wurden nachfolgende Fortsetzungsfilme im Abstand von etwa zehn Jahren veröffentlicht. Das Vor Trilogie bleibt ein hoch angesehenes Werk, das mehrfach ausgezeichnet wurde, darunter zwei Oscars.

Vor Sonnenaufgang folgt zwei jungen Fremden, Céline und Jesse, die sich in einem Zug in Europa treffen und impulsiv beschließen, eine gemeinsame Nacht durch Wiens Straßen zu verbringen. Nach ihrem romantischen Ausflug versprechen die beiden, sich ein Jahr später an genau derselben Station wieder zu vereinen. Die Fortsetzung, Vor dem Sonnenuntergang, kehrt zu den Figuren in Paris zurück und untersucht, was mit Céline und Jesse in den zehn Jahren ihrer Trennung passiert ist. Obwohl diese Filme ursprünglich nicht als Trilogie konzipiert waren, wird ein dritter Teil mit dem Titel Vor MitternachtSie wurde 2013 veröffentlicht, um die Geschichte des geliebten Paares zu beenden. Trotz seiner scheinbaren Endgültigkeit haben Delpy, Hawke und Linklater gemeinsames Interesse an einer möglichen Erweiterung des Franchise.

Siehe auch: Die 10 besten Filme von Richard Linklater, laut Rotten Tomatoes

Während eines Interviews mit dem französischen Magazin Telerama, Delpy erklärte ihre Zurückhaltung, noch eine zu schießen Vor filmen, weil sie Schwierigkeiten hatte, ihre eigenen Filme zu machen. Sie teilte mit, dass sie wegen ihrer Frustrationen mit der Unterhaltungsindustrie fast aufgehört hätte zu schauspielern. Lesen Sie unten, was sie sagte:

Ich denke oft darüber nach… Vor anderthalb Jahren war ich nicht weit davon entfernt. Die Hölle, die ich durchgemacht habe, um meinen Film zu produzieren, hatte mich erschöpft. Ich habe Richard Linklater für den vierten Teil der ‘Before’-Filme nein gesagt. Ich dachte, ich könnte vielleicht wieder zur Schule gehen. Ich wäre zum Beispiel ein sehr guter Arzt! Du gibst mir drei Symptome und ich erzähle dir, woran du leidest… Aber ich erschaffe gerne, erzähle Geschichten, es ist stärker als ich.

Als Veteranin Hollywoods und der französischen Filmindustrie hat sich Delpy als gefeierte Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin einen Namen gemacht. Nach den Dreharbeiten Vor Sonnenaufgang, Delpy enthüllte, dass sowohl sie als auch Hawke Teile des Drehbuchs nicht im Abspann umgeschrieben haben, um die Romanze zu vertiefen. Im Vor dem Sonnenuntergang und Vor Mitternacht, Delpy und Hawke schlossen sich Richard Linklater als offizielle Co-Autoren der Filme an. Beide Fortsetzungen erhielten Oscar-Nominierungen für das beste adaptierte Drehbuch und etablierten die Trilogie als ein Low-Budget-Franchise, das Aufmerksamkeit verdient. Während ein vierter Teil nicht in Entwicklung ist, haben alle drei Künstler darüber gesprochen, in der Zukunft möglicherweise ein weiteres Kapitel zu produzieren.

Während Delpys Unzufriedenheit mit der Unterhaltungswelt sicherlich verständlich ist, ist es ein Glück, dass sie die Verbindung zum Film nicht vollständig abgebrochen hat. Ihre Arbeit, sowohl auf dem Bildschirm als auch im Off, bleibt aufgrund ihres schlauen und präzisen künstlerischen Auges erhalten. Ihr Schreiben und Handeln in Vor Sonnenaufgang, vor Sonnenuntergang, und Vor Mitternacht erhöhte die Gesamtgeschichte zu einer kraftvollen und dauerhaften Romanze. Obwohl Delpy derzeit kein Interesse daran hat, eine neue Geschichte für die Vor Trilogie, beschließt sie hoffentlich, den kreativen Sprung später zu wagen, auch wenn es noch zehn Jahre dauert. Wie Céline und Jesse können die Zuschauer warten.

Mehr: Richard Linklaters Vermögen

Quelle: Telerama