Jura Z10 Espressomaschine im Test: Der erste Vollautomat, der uns überzeugt hat

Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhält Insider möglicherweise eine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr.

Die Z10 von Jura ist unsere Lieblings-Espressomaschine.

Automatische Espressomaschinen sind eine schnelle und meist freihändige Möglichkeit, Kaffeegetränke im Café-Stil selbst zuzubereiten. Wir haben mehrere für unseren Ratgeber zu den besten Espressomaschinen getestet und sind zu dem Schluss gekommen, dass sich die Jura Z10 am besten für die Zubereitung von hochwertigem Espresso zu Hause eignet. Die Jura Z10 steht allein im Meer der minderwertigen automatischen Espressomaschinen auf dem Markt – wenn auch nicht ohne eigene Mängel.

Die in der Schweiz ansässige Marke, die seit mehr als 50 Jahren automatische Espressomaschinen entwickelt, verzichtet auf alle üblichen Espresso-, Latte-, Cappuccino- und Macchiato-Stopps und fügt der Mischung eine Kaltbrühfunktion hinzu. Der Z10 stellt eine Speisekarte mit mehr als 30 Getränken zusammen – obwohl eine Handvoll davon überflüssig sind, wenn Sie uns fragen (mehr dazu später). Lesen Sie weiter, um unsere Meinung zu dieser handlichen Espressomaschine zu erfahren.

Testen des eingebauten Mahlwerks

Kaffeebohnen im Trichter der automatischen Espressomaschine Z10 von Jura.
Im Z10-Behälter von Jura stapelten sich frische Kaffeebohnen.

Die beste Kaffeemühle ist, abgesehen von den Kaffeebohnen selbst, der erste entscheidende Schritt für hochwertigen Espresso. Das „produkterkennende Mahlwerk“ (PRG) des Z10 verfügt über einen Sensor, der den Mahlgrad basierend auf den Bohnen wählt und sie in Echtzeit anpasst, um sicherzustellen, dass sie für das Brühen optimiert sind. Da wir nicht in das Innere der Maschine sehen können, können wir dies nicht überprüfen. Wir haben jedoch den Prozentsatz der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) seines Espressos mit einem Densitometer gemessen und festgestellt, dass er die Anforderungen erfüllt Istituto Espresso ItalianoDie Anforderungen liegen zwischen 7 % und 12 % TDS.

Dies ist die erste der von uns getesteten automatischen Espressomaschinen, die tatsächlich echten Espresso gemäß der IEI-Definition liefert. Andere kamen dem nahe, und die meisten waren leider weit davon entfernt.

Wenn Sie die Mühle lieber durch eine ersetzen möchten, die Sie bereits haben, gibt es auf der Rückseite eine Halterung für vorgemahlenen Kaffee. Wir haben unseren Kaffee durch die beste Kaffeemühle für Espresso, die Baratza Sette 270, geschickt und ihn ebenfalls ins Shooting geschickt, um zu sehen, was dabei herauskam. Der Espresso war sogar noch besser, aber die eingebaute Mühle ist mehr als ausreichend.

Grundlegendes Brauen

Ein Latte in einer durchsichtigen Tasse, hergestellt mit Juras Z10 und Cool Control.
Die Lattes kamen mit schaumigem Mikroschaum perfekt heraus.

Die Jura listet 32 ​​verschiedene programmierbare Getränke auf, was allerdings etwas irreführend ist, da die Marke jedes verfügbare Getränk einmal als Einzelgetränk und einmal als Doppelgetränk zählt. Dennoch sind 16 Getränke mehr als genug, um alle Grundbedürfnisse zu befriedigen und noch mehr: Sie erhalten eine Auswahl an Espressos (heiß und kalt); langer schwarzer oder amerikanischer Kaffee; und Macchiatos, Cortados, Latte Macchiatos und Cappuccinos auf Milchbasis.

Wir basierten unsere Tests hauptsächlich auf der Ausgewogenheit des Espressos, den wir aus drei verschiedenen frisch gerösteten Bohnenbeuteln zubereitet hatten, waren jedoch von der Zuverlässigkeit der Getränke auf Milchbasis beeindruckt. Wir hatten jedes Mal ein perfektes Kaffee-Milch-Verhältnis und die Milch war nie verbrannt.

Coole Kontrolle, das separate Zubehörteil, das die Milch auf 39 Grad Fahrenheit hält, ist ein Gerät für sich; Es ist erschreckend teuer, separat erhältlich und nimmt noch mehr Platz auf Ihrer Arbeitsplatte ein. Ehrlich gesagt kann es sich lohnen oder auch nicht, wenn Sie genauso einfach ein Kännchen Milch hineingießen können, das möglicherweise nicht temperaturstabil ist, Ihnen aber ansonsten genauso gute Dienste leistet und viel, viel einfacher zu reinigen ist.

Kalt gebrühter Espresso

Kaltgebrühter Espresso in einer durchsichtigen Tasse aus der automatischen Espressomaschine Z10 von Jura.
Der Jura bereitet Cold Brew Espresso in weniger als einer Minute zu.

Eines der großen Highlights des Z10 ist seine „Cold Brew“-Funktion. Es ist nicht wirklich kalt gebrühter Kaffee per se – was dabei entsteht, ähnelt einem etwas wässrigen Nitro-Gebräu, was beeindruckend ist, wenn man bedenkt, dass es in weniger als einer Minute serviert wird. Echtes Kaltgebräu wird durch einen mehr als achtstündigen Sud hergestellt, aber feines Mahlgut und hoher Druck ermöglichen es dem Z10, den Prozess zu beschleunigen, was zu etwas bemerkenswert Ähnlichem führt.

Wir haben kaltgebrühten Macchiato und Latte Macchiato probiert, die für diesen schwerfälligen Espresso-Snob ausreichend geschmeckt haben. Wenn Sie ein richtiges Cold Brew möchten, suchen Sie woanders, aber wenn Sie nach Cold Brew-Getränken auf Milchbasis suchen oder mit etwas Ähnlichem und wenig Aufwand zufrieden sind, wird Ihnen der Z10 gute Dienste leisten.

Aufräumen

Das Schlimmste an dieser Maschine und allen automatischen Maschinen, die Milch verarbeiten, ist die Reinigung. Da die Milch durch Schläuche in den Gruppenkopf gesaugt wird, sollten Sie die Maschine und das Zubehör nach jedem Getränk auf Milchbasis reinigen. Anders als bei einer halbautomatischen Espressomaschine und einer Dampfdüse ist der Reinigungsvorgang umständlicher und aufwändiger als eine schnelle Dampfspülung.

Der Z10 wird mit einer Reinigungsschale und einer Reinigungslösung geliefert, die mehrere Reinigungszyklen überdauert, aber Sie sollten so etwas in die Hand nehmen Urnex Cafiza-Pulver für zukünftige Reinigungen.

Zu berücksichtigende Nachteile

Leider empfanden wir den Umgang mit dem Kundenservice von Jura als frustrierend. Als wir die Maschine einmal benutzten, stellten wir fest, dass wir mit der Sekundärdüse für vorgemahlenen Kaffee keinen Kaffee zubereiten konnten. Wir traten in einen Live-Chat mit einem Technikerassistenten und wurden schnell zu einer Zahlungsseite weitergeleitet, auf der wir für 40 $ weiter chatten konnten. Unserer Meinung nach sollte niemand für die Beratung eines Technikers an einer Maschine im Wert von fast 4.000 US-Dollar bezahlen müssen.

Die Marke macht es nicht ganz klar, aber das Gerät ist Bluetooth- und WLAN-kompatibel mit dem Zusatz „WLAN-Verbindung„, eine Plug-in-Hardware, die Sie sogar über Siri bedienen können, aber kaufen müssen Das auch separat. Wir hatten keine Möglichkeit, diese Funktion zu nutzen, aber sie ist für etwa 60 US-Dollar erhältlich.

Das Endergebnis

Juras Z10-Espressoautomat auf einem Metzgerblock-Baraufsatz.
In puncto Komfort, Qualität und weniger Umweltverschwendung ist der Jura Z10 kaum zu übertreffen.

Letztlich kann kein Espressovollautomat, den wir ausprobiert haben, mit einem hochwertigen Halbautomaten und einem perfekt abgestimmten Mahlwerk mithalten. Wenn Ihnen jedoch Komfort am Herzen liegt und Sie über das nötige Budget verfügen, ist die Jura Z10 die beste automatische Espressomaschine auf dem Markt. 

Die größten Nachteile der Maschine sind ihre Größe, ihr Preis und teures Zubehör, das angesichts des Preises unserer Meinung nach in der Basismaschine enthalten sein sollte. Ansonsten handelt es sich um eine nahezu makellose Maschine, die auf Knopfdruck Espressogetränke in nahezu Café-Qualität ohne Plastik- oder Aluminiumabfall zubereitet.

Vorteile: Der beste Espresso, den wir je aus einem Automaten probiert haben, ergibt fast jedes Kaffeegetränk, das wir uns vorstellen können

Nachteile: Groß, schlechter Kundenservice, Zubehör (einschließlich WLAN-Konnektivität) separat erhältlich

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18