Just Fontaine: Der ehemalige französische Stürmer und WM-Rekordhalter stirbt im Alter von 89 Jahren

Just Fontaine, der den Rekord für die meisten Tore bei einer einzigen Weltmeisterschaft hält, ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

Fontaine erzielte 13 Tore in nur sechs Spielen für Frankreich bei der Weltmeisterschaft 1958 in Schweden, als sie den dritten Platz belegten.

Zusammen mit dem Argentinier Lionel Messi belegt er den vierten Platz in der ewigen WM-Torschützenliste.

„Ein Star des französischen Fußballs, ein herausragender Stürmer, ein legendärer Reims-Spieler“, sagte sein Ex-Klub Stade de Reims.

Ein anderer seiner ehemaligen Vereine, Paris Saint-Germain, sagte: “Ein Gedanke an Just Fontaine. Eine Ikone des französischen Fußballs, die uns verlassen hat.”

Der französische Fußballverband (FFF) bezeichnete Fontaine als „den ewigen Torschützen“ und „eine Legende des Weltfußballs“.

„Der Tod von Just Fontaine versetzt den französischen Fußball in tiefe Emotionen und große Trauer“, sagte FFF-Interimspräsident Philippe Diallo.

“Er hat eine der schönsten Seiten in der Geschichte des französischen Teams geschrieben.”

Frankreichs Trainer Didier Deschamps sagte, Fontaines Tod werde “jeden, der Fußball liebt, traurig machen”, und fügte hinzu, dass er “eine Legende der französischen Mannschaft ist und bleiben wird”.

Eine Minute Applaus zu Ehren von Fontaine wird in allen französischen Fußballstadien abgehalten, beginnend mit den Spielen des französischen Pokals am Mittwoch.

Ein produktiver Stürmer und Rekordhalter

Nur drei Spieler haben bei Weltmeisterschaften mehr Tore erzielt als Fontaine, eine Statistik, die durch die Tatsache, dass er nur am Turnier von 1958 teilnahm, noch bemerkenswerter wird.

Er hätte dort nicht einmal gespielt, wenn nicht seine Stürmerkollegen Thadee Cisowski und Reims-Teamkollege Rene Bliard verletzt worden wären.

Der Stürmer erzielte in Schweden in jedem Spiel ein Tor, darunter vier Tore beim 6:3-Sieg gegen Deutschland im Spiel um Platz drei.

Insgesamt erzielte Fontaine zwischen 1953 und 1960 in nur 31 Einsätzen für Frankreich 30 Tore.

Er verbrachte einen Großteil seiner Vereinskarriere im Stade de Reims, wo er in 152 Spielen 145 Tore erzielte, drei Titel in der Ligue 1 gewann und 1959 das Finale des Europapokals erreichte, wo sie gegen eine Mannschaft von Real Madrid mit Alfredo di Stefano und Ferenc Puskas verloren.

Er spielte auch für Nizza und den marokkanischen Verein USM Casablanca, musste aber 1962 im Alter von nur 28 Jahren nach einem doppelten Beinbruch aufgeben.

Als Trainer hatte Fontaine 1967 zwei Spiele als Trainer für Frankreich, bevor er 1974 Paris St-Germain zum Aufstieg in die höchste Liga führte, wo sie seitdem geblieben sind.

Es folgte ein kurzer Aufenthalt in Toulouse, bevor er sein Geburtsland Marokko übernahm und beim Afrikanischen Nationen-Pokal 1980 den dritten Platz belegte.

Fontaine ist auch dafür bekannt, dass er bei der Gründung der französischen Spielergewerkschaft UNFP mitgewirkt hat und 1961 deren erster Präsident wurde.

2004 wurde er von der brasilianischen Legende Pele in die Liste der 125 größten lebenden Fußballer aufgenommen.

Fontaines Karriere – in Bildern

Just Fontaine wurde in Marokko geboren, spielte aber für Frankreich, das Geburtsland seines Vaters, und debütierte 1953.
Just Fontaine wird von seinen Teamkollegen hochgehalten, nachdem er bei der Weltmeisterschaft 1958 Torschützenkönig wurde
Fontaines Torerfolg bei der Weltmeisterschaft 1958 verhalf Frankreich zum ersten Mal zum Halbfinaleinzug.
Mannschaftsfoto von Reims im Jahr 1959
Fontaine (vordere Reihe, zweite von rechts) war Teil der berühmten Mannschaft aus Reims, die drei französische Titel und drei französische Pokale gewann und 1959 das Finale des Europapokals erreichte.
Nur Fontaine als Frankreich-Trainer
Fontaines Trainerkarriere begann mit zwei Spielen bei Frankreich, hatte aber größere Erfolge bei PSG und Marokko.

source site-41