Kampf zwischen US-amerikanischem Optimismus und China-Pessimismus Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Bullenstatuen sind vor Bildschirmen angebracht, die den Hang Seng-Aktienindex und die Aktienkurse vor dem Exchange Square in Hongkong, China, zeigen, 18. August 2023. REUTERS/Tyrone Siu/Archivfoto

Von Jamie McGeever

(Reuters) – Ein Blick auf den kommenden Tag auf den asiatischen Märkten.

Eine Welle von Wirtschaftsdaten aus der Region Asien und Pazifik erreicht am Montag die lokalen Märkte, während Anleger zum ersten Mal die Chance erhalten, auf die überwältigenden Beschäftigungszahlen in den USA vom Freitag zu reagieren und die jüngste Verschlechterung der Stimmung gegenüber China zu verdauen.

Der Wirtschaftskalender vom Montag umfasst Einkaufsmanagerindexzahlen aus mehreren Ländern, darunter China und Japan, das indonesische BIP, die thailändische Inflation und den australischen Handel.

Wenn sich die asiatischen Märkte an der Wall Street orientieren, ist mit einem Anstieg zu rechnen. Im Januar-Arbeitsmarktbericht gab es keine Hinweise darauf, dass die Dynamik der US-Wirtschaft nachlässt. Ganz im Gegenteil.

Mit dem Rückenwind der rekordverdächtigen Tech-Gewinne im Rücken stieg der Kurs auf ein neues Allzeithoch und der Nasdaq sprang auf ein neues Zweijahreshoch. Bemerkenswerterweise ist dies der 13. wöchentliche Gewinn des S&P 500 von den letzten 14.

Musik in den Ohren asiatischer Bullen, oder? Ja, aber es gibt Grund zur Vorsicht – der Dollar erholte sich, die Renditen von US-Anleihen steigen rasant und die Sorge um Chinas Wirtschaft und Märkte steht wieder im Vordergrund der Anleger.

Chinas CSI 300-Index für Blue-Chip-Aktien fiel am Freitag und erhöhte seinen Wochenverlust auf 4,6 %. Das ist der stärkste wöchentliche Rückgang seit Oktober 2022 und kommt daher, dass der Index zum ersten Mal überhaupt sechs Monate in Folge fiel.

Der IWF warnte letzte Woche, dass sich Chinas Wachstum bis 2028 auf 3,5 % verlangsamen könnte, und die Vereinigten Staaten haben mehr als ein Dutzend chinesische Unternehmen zu denen hinzugefügt, die angeblich mit Pekings Militär zusammenarbeiten, als Teil einer umfassenderen Anstrengung, zu verhindern, dass amerikanische Technologie China hilft .

Unterdessen hat der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump erklärt, dass er im Falle seiner Wahl im November erneut Zölle gegen China erheben würde, die 60 % überschreiten könnten.

Allerdings locken die schlechten Kursbewegungen, Nachrichten und Stimmungen einige Anleger an. Daten der Bank of America und der EPFR zeigen, dass die kumulierten Zuflüsse in chinesische Aktien einen neuen Rekord erreicht haben, und Goldman Sachs sagt, dass Hedgefonds so schnell gekauft haben wie seit fünf Jahren nicht mehr Jahre.

An anderer Stelle veröffentlicht Indonesien am Montag BIP-Zahlen für das vierte Quartal. Investoren erwarten ein Wachstum von 5,0 % gegenüber dem Vorjahr, gestützt durch einen robusten Inlandskonsum, aber ein Wachstum von nur 0,4 % gegenüber dem Vorquartal.

Zahlen aus Bangkok werden voraussichtlich zeigen, dass die jährliche Gesamtinflation in Thailand bei knapp 0,6 % verharrt und die Kernpreise erneut um rund 0,8 % sinken.

Die Regierung hat auf ihrer Sitzung am 7. Februar den Druck auf die Bank of Thailand erhöht, ihren Leitzins zu senken, der derzeit mit 2,50 % auf dem höchsten Stand seit einem Jahrzehnt liegt. Aber die Zentralbank hat zurückgedrängt, und Gouverneur Sethaput Suthiwartnarueput sagte Reuters letzte Woche, dass der aktuelle Zinssatz „weitgehend neutral“ sei.

Hier sind wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Montag mehr Orientierung geben könnten:

– China Caixin-PMI für Dienstleistungen (Januar)

– BIP Indonesien (Q4)

– Australien-Handel (Dezember)

(Von Jamie McGeever; Bearbeitung von Diane Craft)

source site-21