Kanadas zweitgrößter Pensionsfonds Caisse sieht Chancen im angeschlagenen Anleihenmarkt Von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Das Gebäude der Caisse de depot et Placement du Quebec (CDP) ist am 26. Februar 2014 in Montreal zu sehen. REUTERS/Christinne Muschi

Von Divya Rajagopal

TORONTO (Reuters) – Kanadas zweitgrößter Pensionsfonds Caisse de dépôt et Placement du Québec sieht nach einem jüngsten Ausverkauf Chancen bei globalen festverzinslichen Vermögenswerten und erwartet, dass sich die globalen Märkte in der ersten Hälfte des Jahres 2023 stabilisieren, sagte ein Top-Manager.

„Festverzinsliche Anlagen sind definitiv attraktiver als noch vor ein paar Monaten“, sagte Vincent Delisle, Executive Vice President von Caisse, am Mittwoch in einem Interview.

Caisse, die Vermögenswerte in Höhe von rund 391,6 Mrd. CAD (285 Mrd. USD) verwaltet, sieht nach eigenen Angaben Chancen im Bereich der Privatkredite, bei denen Nichtbanken Kredite an Unternehmen vergeben.

Es plant, seinen Vorstoß in die globalen Rentenmärkte fortzusetzen, wo sich die Renditen in einigen Bereichen von 4 % im letzten Jahr auf 7 % fast verdoppelt haben, während die Renditen von US-Staatsanleihen von null Prozent auf 4 % gestiegen sind, sagte Delisle, der ebenfalls Leiter ist der festverzinslichen Einheit von Caisse.

„Wir glauben, dass auch festverzinsliche Wertpapiere ihren Status als sicherer Hafen wiedererlangen werden, wenn wir 2023 eine härtere Landung oder eine globale Rezession erleben“, sagte er.

Laut einem Bericht der Bank of America (NYSE:) vom September erlebten die globalen Anleihemärkte in diesem Jahr den schlimmsten Ausverkauf seit 1949 aufgrund restriktiver Zentralbanken. Delisle erwartet, dass sich die Anleihemärkte beruhigen, bevor die Aktienmärkte dies tun.

Die Rentenmärkte erlitten einen weiteren Schlag, als die britische Regierung im vergangenen Monat Steuersenkungen ankündigte, die später rückgängig gemacht wurden, was zu einem weltweiten Ausverkauf von Gilts führte.

Caisse hat kein nennenswertes Engagement auf den britischen und europäischen Anleihemärkten, beobachtet aber die politische Instabilität in Großbritannien genau, da sie sich auf seine defensiven Sektoren wie Währungen auswirkt, sagte Delisle.

Die aktuelle Quelle des Unbehagens für die Märkte sind die Zentralbanken, die gegen die Inflation kämpfen, und damit sich die Märkte beruhigen, seien freundlichere Zentralbanken unerlässlich, sagte er.

„Um freundlichere Zentralbanken zu bekommen, muss die Inflation sinken, und damit die Inflation sinkt, muss sich das Wachstum dramatisch verlangsamen“, sagte Delisle.

Delisle setzt darauf, dass das diversifizierte Portfolio von Caisse helfen wird, die Volatilität zu überstehen.

Etwa 30 % der Gesamtinvestitionen von Caisse entfallen auf festverzinsliche Wertpapiere, während öffentliche Aktien 28 % und Private Equity 20 % des Anlageportfolios ausmachen. Der Rest setzt sich aus Immobilien- und Infrastrukturinvestitionen zusammen.

Der Fonds meldete im Quartal bis Juni 2022 eine negative Rendite von 7,9 %, wobei die festverzinslichen Wertpapiere um 13 % zurückgingen – der steilste Rückgang unter seinen Portfolios.

CPP Investments, Kanadas größter Pensionsfonds, sagte letzte Woche, dass es nach den jüngsten Marktrückgängen nach Schnäppchen suche.

($1 = 1,3761 Kanadische Dollar)

source site-21