KBW verstärkt das Hypotheken-Tech-Team mit Neueinstellungen

Die Investmentbank Keefe, Bruyette & Woods (KBW), eine Tochtergesellschaft von Stifel Financial Corp., hat seine Fintech- und Finanzdienstleistungsgruppe durch die Einstellung von drei Veteranen der Investmentbank verstärkt Berkery, Noyes & Co.

John Guzzo und Jason White werden Geschäftsführer bei KBW mit einem Schwerpunkt auf Hypothekentechnologieunternehmen und verwandten Sektoren. Alexander Nanas ist ebenfalls als Senior Associate hinzugekommen.

Guzzo war 16 Jahre bei Berkery, Noyes & Co. tätig, wo er Dutzende von Transaktionen leitete, beispielsweise den Verkauf von ComplianceEase an SitusAMC, ein Portfoliounternehmen von Stone Point Capital. (Offenlegung: Guzzo auch vertreten die ehemaligen Eigentümer von GehäuseWire bei seinem Verkauf an Clayton Collins-geführt Hauptstadt von Riomar im Jahr 2016.)

White kam 2016 zu Berkery, Noyes & Co. Er leitete Sell-Side- und Buy-Side-Mandate, darunter den Verkauf von Wertgutachten in den Vereinigten Staaten zu Stewart Titel Versicherungsgesellschaft und Pharos zu IMC.

„Sie verstehen, wie das Aufkommen innovativer Technologien den Status quo der Branche im Immobilien- und Hypothekensektor herausfordert“, sagte Keith Meyers, Leiter des Investmentbankings für Fintech und Finanzdienstleistungen bei KBW, in einer Erklärung. Das Unternehmen beschäftigt 50 Fachleute in Nordamerika und Europa, die sich ausschließlich auf Fintech und Finanzdienstleistungen konzentrieren.


So verbessern Sie die Hypothekenabwicklung mit Dokumentenautomatisierung

Jüngste Fortschritte bei der Anwendung von KI- und Machine-Learning-Technologien haben zu einer neuen Art „intelligenter“ OCR-Software namens Cognitive Capture geführt. Dieses eBook befasst sich mit den Herausforderungen, denen sich Legacy-OCR und RPA gegenübersehen, und konzentriert sich dann darauf, wie Cognitive Capture Software (CCS) diese Herausforderungen angeht und überwindet.

Präsentiert von: Parascript

Die Führungskräfte werden Geschäfte auf dem Hypothekenmarkt abdecken. Die Kreditvergabe wird 2021 voraussichtlich erneut etwa 4 Billionen US-Dollar erreichen. „Die Pandemie hat die Einführung digitaler Hypotheken beschleunigt. Und wir glauben, dass wir wirklich am Anfang dieser Revolution stehen“, sagte Guzzo.

Laut Guzzo befindet sich die Branche in einer seltenen Kombination aus massiver Konsolidierung und erheblicher technologischer Innovation, die reif für Fusionen, Übernahmen und Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten ist.

„Milliarden von Dollar werden ausgegeben, um disruptive Technologieplattformen mit dem Ziel der Automatisierung zu schaffen oder zu erwerben“, fügte White hinzu. „Einige Unternehmen sind durch manuelle Prozesse sehr arbeitsintensiv und oft zeitaufwändig.“

Sowohl Guzzo als auch White sagten, dass Transaktionen – einschließlich Fusionen, Übernahmen, Börsengängen usw. – in den letzten Jahren sehr aktiv waren und sie keine Anzeichen für eine Verlangsamung im Jahr 2022 sehen.

„In den nächsten fünf Jahren wird es eine anhaltende Aktivität geben, nur weil dieser Markt fragmentiert ist und wie viel Innovation in ihn fließt“, sagte Guzzo. White fügte hinzu, dass „wir weiterhin Interesse von großen, börsennotierten Unternehmen sowie Blankoscheck-Unternehmen, sogenannten SPACs, sehen werden.“

Guzzo und White sagten in einem Interview am Mittwoch, dass sich die jüngsten Deals mehr auf Regulierungs- und Compliance-Softwareunternehmen im Hypotheken- und Immobiliensektor konzentrierten. Sie waren auch mit Geschäften im Bewertungs- und Titelbereich beschäftigt, sagten sie.

Der Beitrag KBW fügt dem Hypotheken-Tech-Team Feuerkraft hinzu, erschien zuerst auf HousingWire.

source site