Kein Gürtel? Kein Umschalten? Keine Sorge! So ersetzen Sie die fehlenden Teile eines Kleidungsstücks | Mode

TEs gibt nur wenige Dinge, die ärgerlicher sind, als ein Outfit anzuziehen und festzustellen, dass etwas Entscheidendes verloren gegangen ist: ein Gürtel, der leere Schlaufen an einem Mantel hinterlässt; die passende Krawatte, die einem Kleid eine Taille verlieh; ein gebrochener Verschluss, der einst den Hosenschlitz einer Hose geschlossen hielt.

Obwohl klein, kann das Fehlen von jedem ein Kleidungsstück weniger zufriedenstellend (oder sogar anständig) zum Tragen machen.

Aber alles, was Sie wirklich brauchen, ist Kreativität und ein wenig Motivation, um diese fehlenden Teile zu reparieren und Kleidungsstücke aus der Ecke des Kleiderschranks zu befreien, die den Dingen gewidmet ist, die wir nicht verwenden, aber uns komisch fühlen, wenn wir sie wegwerfen.

Fehlende Krawatten

Nur weil ein Kleid mit einer Krawatte oder einem Gürtel geliefert wurde, bedeutet das nicht, dass es festgezogen werden muss, wenn sie verloren gehen. Beginnen Sie damit, zu überlegen, ob überhaupt ein Gürtel erforderlich ist, sagt Julia English, eine Reparaturanwältin und Moderatorin des Podcasts Seam Change.

„Wenn es dir gefällt, wie es ohne Gürtel aussieht, entferne die Beweise! Lösen Sie Gürtelschlaufen oder schneiden Sie die Fadenschlaufen ab, die ihn an Ort und Stelle halten.“

Wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, einen Gürtel oder eine Krawatte zu tragen, gibt es einige Lösungen. Am naheliegendsten ist es, etwas anderes in Ihrer Garderobe zu finden, das funktioniert – wie einen Gürtel oder eine Krawatte von einem anderen Kleid.

Ersatzschnallen sind in Kurzwarengeschäften erhältlich, und diejenigen, die mit Reibung funktionieren, sind am einfachsten anzubringen. Foto: Anakumka/Alamy

„Ein einfacher Ledergürtel in Schwarz oder einem neutralen Ton kann zu vielen Outfits getragen werden“, sagt Holly Simpson, Gründerin des Reparaturservices Hot Dog Workshop. Alternativ schlägt Englisch vor, nach Stoff oder einem schweren Band zu suchen. Sie können das Band sogar steifer machen, indem Sie zwei Lagen zusammennähen.

Ersatzschnallen finden Sie online oder in Kurzwarengeschäften. „Suchen Sie nach denen, die wie ein Oval mit einem Balken in der Mitte aussehen“, sagt Simpson. „Diese verwenden Reibung, um den Riemen zusammenzuhalten, anstatt Ösen oder Löcher. Das bedeutet, dass es einfacher ist, es selbst zu tun.“

Wenn Sie es wirklich passend brauchen, besteht eine aufwändigere Alternative darin, eine neue Krawatte aus dem Saum des Rocks zu pfropfen. Simpson empfiehlt, zuerst auf die Saumzugabe zu achten (die Stoffmenge, die unter dem unteren Rand des Rocks gefaltet wird). „Wenn das etwa 5 cm oder mehr sind, können Sie den Stoff von hier aus nehmen, ohne das ursprüngliche Aussehen des Kleidungsstücks zu verändern.“

Wenn der Rock keine große Zugabe hat, müssen Sie den Saum kürzen. Aber Simpson warnt davor, dass dies kompliziert sein und die Proportionen des Kleides verändern könnte. Wenn Sie sich nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen können, stellen Sie eine professionelle Näherin oder Schneiderin ein, die das für Sie erledigt.

Mantelgürtel verloren

War ein Gürtel notwendig, um einen Mantel geschlossen zu halten, ist es unabdingbar, ihn durch eine Art Verschluss zu ersetzen – sonst hält er nicht warm. „Eine schnelle Lösung ist der Kauf einer übergroßen Sicherheitsnadel aus Metall“, sagt English. „Dies kann Ihre Jacke geschlossen halten und eine minimalistische Ästhetik bewahren.“

Wenn Sie eher ein Maximalist sind, empfiehlt sie, zu einer großen Brosche zu greifen.

Ein Model läuft in einem schwarzen Anzug mit einer großen Sicherheitsnadel durch die Jacke über den Laufsteg
Eine große Sicherheitsnadel, wie sie von Givenchy verwendet wird, kann einen Mantel anstelle eines Gürtels geschlossen halten. Foto: Pascal Le Segretain/Getty Images

Alternativ sagt Simpson, dass Sie einen Riemenersatz mit einem anderen Stück Stoff oder Schnur machen können. Sie schlägt auch vor, Knöpfe hinzuzufügen, um den Gürtel an Ort und Stelle zu halten. „Wickeln Sie es in der Passform, in der Sie sich wohlfühlen, um sich herum und markieren Sie einige Positionen für die Knöpfe und Knopflöcher oder Schlaufen, um sie zu befestigen, wählen Sie Ihre Knöpfe und los geht’s.“

Während die Knöpfe für einen Amateurnäher einfach genug zu befestigen sind, können Knopflöcher mehr Geschick erfordern, insbesondere bei dickem Material. Erkundigen Sie sich bei einem Schneider, ob er Ihnen dabei behilflich sein kann.

Während Sie dort sind, könnten Sie auch nach der Möglichkeit fragen, den Gürtel mit Stoffen aus anderen Teilen des Mantels wie dem Saum oder dem Revers nachzubilden. „Mäntel haben oft komplexe Säume, um Futter und Belege zu ermöglichen“, sagt English. „Dies könnte eine gute Gelegenheit sein, einen lokalen Änderungsspezialisten zu unterstützen, wenn Sie unbedingt einen passenden Gürtel wiedererlangen möchten.“

Andernfalls können Sie sich je nach Marke möglicherweise an den Hersteller des Mantels wenden, um einen Ersatz zu erhalten. Immer mehr Modeunternehmen bieten inzwischen Reparaturen oder Ersatzteile an – und das oft sogar ohne Rechnung.

Abgerutschte Schnüre

Graue Trainingshose mit Taillenkordel
Eine verlorene Kordel kann durch einen Schnürsenkel oder einen Ausflug zum Kurzwarenladen ersetzt werden. Foto: Kinga Krzeminska/Getty Images

Wenn die Kordel aus Ihrer Trainingshose oder Kapuze gefallen und verschwunden ist, sagt Simpson, je nachdem, wie lang sie war, „könnte ein Schnürsenkel ausreichen“. Alternativ müssen Sie möglicherweise einen Ausflug zu einem Kurzwarengeschäft unternehmen, um Kordeln in der richtigen Länge und Farbe zu beschaffen, die zum Kleidungsstück passen oder es ergänzen.

Gemma Metheringham, eine ehemalige Kreativdirektorin, die zur Zirkularitätsexpertin wurde, sagt, sobald Sie Ihren Ersatz gefunden haben, „besteht der Trick darin, eine Sicherheitsnadel durch ein Ende der Schnur zu stecken und sie vorsichtig zuerst mit der Sicherheitsnadel zurückzuschieben“. Vergessen Sie nicht, das Kabel mit einem Knoten zu sichern, sonst riskieren Sie, es wieder zu verlieren.

Abgerissene Knebel

Wenn der Knebel am Ende eines Gummibands oder einer Kordel verloren gegangen ist, geraten Sie nicht in Panik. „Knebel sind überraschend einfach (wenn auch fummelig) zu ersetzen“, sagt English. „Man findet sie in Kurzwarengeschäften – oder auf alten Schlafsäcken.“ Für eine perfekte Übereinstimmung empfiehlt Simpson, online zu suchen.

Um einen Knebel wieder an Ihrem Kleidungsstück anzubringen, ist es hilfreich zu verstehen, wie sie funktionieren. „Knebel funktionieren, indem das Kabel durch eine innere und eine äußere Komponente geführt wird. Diese haben fluchtende zylindrische Löcher. Wenn der Knebel losgelassen wird, drückt die Feder auf den inneren Abschnitt, sodass das Loch nicht mehr ausgerichtet ist, und greift dabei die Schnur, die dazwischen verläuft“, sagt English. „Zum Ersetzen drücken Sie auf den Knebel, um die Löcher auszurichten, führen Sie die Schnur durch und verknoten Sie.“

Offene Hose

Gebrochene Hosenhaken sind eines der am einfachsten zu behebenden Probleme, sagt Simpson, und „eine Gelegenheit für Sie, das Nähen mit der Hand zu üben“.

Haken-Ösen-Verschlüsse: eine sinnvolle Ergänzung für jedes Reparaturset.
Haken-Ösen-Verschlüsse: eine sinnvolle Ergänzung für jedes Reparaturset. Foto: ajt/Getty Images/iStockphoto

Abhängig von der Hose kann der Verschluss entweder einen Haken und eine Öse oder einen Riegel und eine Öse erfordern, was ein größerer, stabilerer Verschluss ist. Simpson sagt, dass beide in Kurzwarengeschäften gekauft werden können und Pakete davon nützliche Ergänzungen zu Ihrem Reparaturset für zu Hause darstellen.

„Alles, was getan werden muss, ist, ein paar sichere Stiche am Kleidungsstück zu machen und dann den Haken und die Öse an der Position hinzuzufügen“, sagt Simpson. „[Add] noch ein paar Stiche durch die Metallschlaufen [then] Machen Sie einen ordentlichen Knoten zum Sichern, schneiden Sie die Fäden ab und Sie haben sich eingehakt.“

Haben Sie einen Fashion-Notfall, bei dessen Lösung die Hilfe von Closet Clinic gewünscht wird? Senden Sie eine E-Mail mit Fragen oder Vorschlägen für zukünftige Kolumnen an [email protected].

source site-28