Kimberly Johnson, COO von Fannie Mae, tritt im April zurück

Die Abwanderung von Führungskräften bei Fannie Mae fährt fort: Der jüngste Abgänger ist Kimberly Johnson, der Chief Operating Officer des von der Regierung geförderten Unternehmens.

Unterlagen abgelegt mit dem Wertpapier- und Börsenkommission Diese Woche zeigt, dass Johnsons Rücktritt am 25. April wirksam wird.

Johnson, dessen Karriere bei Fannie Mae fast zwei Jahrzehnte umfasst, ist derzeit für die Führung des Hypothekengiganten verantwortlich digitale Transformationdas die Überwachung der Technologie, Daten, Unternehmensmodelle und des Betriebs von Fannie Mae umfasst.

Während ihrer 16-jährigen Tätigkeit bei der staatlichen Bürgschaft hatte Johnson zahlreiche Titel inne, darunter Vizepräsidentin für Kapitalmärkte von 2006 bis 2012, Senior Vice President of Multi-Family von 2012 bis 2013 und Chief Risk Officer von 2015 bis 2018.

Bevor er zu Fannie Mae kam, arbeitete Johnson sechs Jahre lang als Director of Fixed Income Sales bei Credit Suisse.

Laut Johnsons LinkedIn Profilarbeitet sie derzeit als Teilzeit-Direktorin bei Eli Lilly und Coein amerikanisches Pharmaunternehmen mit Hauptsitz in Indianapolis, Indiana.


Was sind die Bausteine ​​der digitalen Kreditvergabe?

HousingWire hat sich kürzlich mit Steve Meirink von Wolters Kluwers Governance getroffen, um die Auswirkungen der digitalen Technologie auf Hypotheken und die Zukunft der digitalen Kreditvergabe in einer Zeit beschleunigter Innovation und digitaler Transformation zu erörtern.

Präsentiert von: Wolters Klüwer

Im Juni untersuchte HousingWire den Braindrain auf Führungsebene bei Fannie Mae in den letzten Jahren. Beobachter sagten, die Reihe von Streiks von Führungskräften sei das Ergebnis einer einfachen Rechnung: Eine erfahrene, talentierte Führungskraft könne anderswo viel mehr Geld verdienen. Andere sagten, die starre Struktur der Konservatorschaft unter dem FHFA schaffe ein erstickendes Umfeld, ein Ärgernis für Führungskräfte, die es normalerweise nicht mögen, solch strengen Aufsichtskontrollen unterworfen zu sein.

Andrew Bon Salle, einer der höchsten Führungskräfte der GSE und Leiter des Einfamilienhauses, verließ das Unternehmen Ende 2020, um sich der Muttergesellschaft des Kreditgebers für den Großhandel anzuschließen Heimatpunkt Hauptstadt.

John Forlines, zuletzt Chief Risk Officer von Fannie Mae, und Noelle Lipscomb, Vizepräsidentin der Internen Revision von Fannie Mae, verließen den Hypothekengiganten im Jahr 2021 ebenfalls, um zu Home Point Capital zu wechseln.

Renee Schultz, Senior Vice President of Capital Markets bei Fannie,verließ die GSE im April2021, nach 22 Jahren in der Firma, um im Vorstand ihrer Alma Mater, dem St. Mary’s College, tätig zu werden.PennyMac Mortgage Investment Trusthat Schultz im Mai 2021 in ihren Stiftungsrat berufen.

Zu den weiteren leitenden Angestellten, die in den letzten zwei Jahren ausgeschieden sind, gehören: Desmond Smith, Chief Customer Officer im Einfamilienunternehmen von Fannie Mae, der jetzt Chief Growth Officer bei ist Vereinigte Großhandelshypothek; Andrew Peters, Fannie Maes Leiter für Strategie und Erkenntnisse für Einfamilienhäuser, der jetzt bei ist Leihwerke; und Jeffrey Walker, zuletzt Chief Strategy Officer für Einfamilienhäuser von Fannie Mae, der jetzt die Führung übernimmt CredEvolv.

Die Post von Fannie Mae, COO Kimberly Johnson, die im April zurücktreten wird, erschien zuerst auf HousingWire.

source site-4