Kinder- und Jugendzusammenfassung – die besten neuen Bilderbücher und Romane | Bücher

Es gibt nichts schneller als ein Gepard von Tom Nicolveranschaulicht durch RossCollins, Macmillan, £12,99
Zu Beginn des Rennens ist die übermütige Cheetah zuversichtlich, dass sie nicht von Nashörnern auf Rollschuhen oder sogar von einem raketengetriebenen Kaninchen erwischt werden kann. Aber werden die Schnecken sie überraschen? Dieser Aufruhr im Wacky Races-Stil eines Bilderbuchs zeigt Tiere, Fahrzeuge und das herrlich Unerwartete.

Blau von Sarah Christou, Faber, £7,99
Süß, zurückhaltend und einladend einfach betont dieses Bilderbuch die heilende Kraft, große Emotionen in gemeinsame Worte zu fassen.

Schutz des Planeten: Kaiser des Eises von Nicola Davisveranschaulicht durch Katharina Rayner, Wanderer, 12,99 £
Für Leser ab 5 Jahren bietet dieser wunderschöne Bilderbuchbericht über den Kampf des Kaiserpinguins, sich an das sich ändernde Klima anzupassen, atemberaubende Bilder und kraftvollen, nachhallenden Text.

Arthur, der Sherlock schrieb von Linda Bailey, illustriert von Isabelle Follath, Andersen, £8,99
Die wahre Geschichte des Mannes und der Fantasie hinter dem berühmtesten Detektiv der Welt, hervorragend erzählt für Leser ab 6 Jahren, mit fesselnden Illustrationen.

Arthur Who Wrote Sherlock von Linda Bailey, illustriert von Isabelle Follath.
Arthur Who Wrote Sherlock von Linda Bailey, illustriert von Isabelle Follath. Foto: Isabelle Follath

Eine knifflige Art von Magie von Nigel Baines, Hachette, £7,99
Cooper hat Magie schon immer geliebt, aber der plötzliche Tod seines Vaters fühlt sich an wie der schlimmste Fluchttrick von allen. Wütend, traurig und verloren kann Cooper mit niemandem sprechen – bis ihm der alte Hase aus Dads Zylinder sagt, dass es einen Ort gibt, an dem sein Vater noch zu finden ist: das Land, in dem Magie schief geht. Aber wer und was erwartet sie wirklich? Dieser lustige, ergreifende, fantasievolle Graphic Novel für 8+ betrachtet Trauer herzlich und zugänglich.

Eine andere Art von Freiheit: Eine Romani-Geschichte (Voices #7) von Richard O'Neill

Eine Roma-Geschichte – Eine andere Freiheit von Richard O’Neill, Scholastic, £6,99
Lijah liebt das Leben als nomadischer Roma-Junge – aber er liebt auch Fußball, trotz der Verbote seines Vaters. Als Lijahs Talent beginnt, ihm Möglichkeiten zu eröffnen, ist er hin- und hergerissen zwischen seiner Lebensweise und dem Spiel, das sein Schicksal prägen könnte. Für Fußballfans ab 8 Jahren wird diese lesenswerte, fesselnde Geschichte eines Jungen, der seinen eigenen Weg findet, von einem meisterhaften Roma-Geschichtenerzähler geschrieben.

Der Junge, der nicht sterben wollte von Peter Lantos, Scholastic, £7,99
Aus seiner ungarischen Heimat entwurzelt, gezwungen, durch Österreich und Deutschland zu reisen, und schließlich in Bergen-Belsen eingesperrt, wird der fünfjährige Peter von seiner wilden, mutigen Mutter und ihrer Entschlossenheit, sie beide am Leben zu erhalten, vor den schlimmsten Schrecken geschützt. Diese außergewöhnliche wahre Geschichte für 9+, erzählt aus der nüchternen Kinderperspektive, ist eine überraschend sanfte, hoffnungsvolle Einführung in die Geschichte des Holocaust.

Der Junge, der nicht sterben wollte von Peter Lantos

Dieses Buch tötet von Ravena Guron, Usborne, £8,99
Als Jess Choudhary, Stipendiatin des renommierten Heybuckle-Internats, eine Kurzgeschichte über einen Mord mit einem bizarren Detail schreibt, erwartet sie nicht, dass aus Fiktion Tatsachen werden – oder dass sie als Nächste auf der Liste der Mörder steht. Ein fesselndes YA-Debüt für Fans von MA Bennetts STAGS und Faridah Àbíké-Íyímídés Ace of Spades.

Einflussreich von Amara Sage, Faber, £8,99
Die 17-jährige Almond Brown ist seit frühester Kindheit „im Internet berühmt“. Sie hat keine echten Freunde, aber ihre 3,5 Millionen Follower warten hungrig auf jedes Update, jede Bestätigung und jeden möglichen Fehltritt. Kann Almond sich aus dem #influencerlife befreien und offline Liebe, Freiheit und Genesung erforschen, während ihre Angst zunimmt und grausame Trolle sie ins Visier nehmen? Ein nachdenklicher und glaubwürdiger erster Roman für 14+, der die Nuancen der Widerrufskultur und die unerbittliche Natur der Internetkontrolle erforscht.

source site-29