King Charles hebt die Lebenshaltungskostenkrise in der ersten Weihnachtssendung hervor | König Karl III

König Charles hat in seiner ersten Weihnachtssendung die Krise der Lebenshaltungskosten und die „große Angst und Not“ vieler Menschen hervorgehoben, die darum kämpfen, „ihre Rechnungen zu bezahlen und ihre Familien ernährt und warm zu halten“.

In der Botschaft widmete der König angesichts der wirtschaftlichen Probleme der Nation und vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine einen Großteil seiner Sendung denjenigen, die helfen, die Not anderer zu lindern.

Aufnahmen von Lebensmittelbanken und Mahlzeiten, die an Bedürftige verteilt wurden, spielten eine herausragende Rolle, als er „die wunderbar freundlichen Menschen“ lobte, die Lebensmittel oder ihre Zeit gespendet hatten.

Aus dem Chorraum der St. George’s Chapel in Windsor gebracht, wo die verstorbene Königin Elizabeth II. 1999 auch ihre Weihnachtsbotschaft verbreitet hatte, zollte der Monarch seiner Mutter Tribut und würdigte andere, die geliebte Menschen verloren hatten.

Er wandte sich an alle Glaubensrichtungen und sagte, Religionsgemeinschaften gehörten zu denen, die anderen in finanziellen Schwierigkeiten helfen. Er lobte auch die Freiwilligen, Wohltätigkeitsmitarbeiter, Mitarbeiter des Gesundheitswesens und andere, die sich bereit erklärt hatten, in schwierigen Zeiten zu helfen.

Zu seinem zentralen Thema des „selbstlosen Engagements“ sagte er, es könne „in unseren Streitkräften und Rettungsdiensten gesehen werden, die unermüdlich daran arbeiten, uns alle zu schützen.

„Wir sehen es bei unseren Gesundheits- und Sozialfachkräften, unseren Lehrern und tatsächlich bei allen, die im öffentlichen Dienst arbeiten, deren Fähigkeiten und Engagement das Herzstück unserer Gemeinden sind.

„Und in dieser Zeit großer Angst und Not – sei es für Menschen auf der ganzen Welt, die Konflikten, Hungersnöten oder Naturkatastrophen ausgesetzt sind, oder für diejenigen zu Hause, die Wege finden, ihre Rechnungen zu bezahlen und ihre Familien zu ernähren und zu wärmen – sehen wir es in der Menschlichkeit der Menschen in unseren Nationen und im Commonwealth, die so bereitwillig auf die Not anderer reagieren.

„Ich möchte besonders all den wunderbar freundlichen Menschen Anerkennung zollen, die so großzügig Lebensmittel oder Spenden oder das wertvollste Gut von allen – ihre Zeit – spenden, um die Bedürftigsten um sie herum zu unterstützen, zusammen mit den vielen gemeinnützigen Organisationen, die dies tun Außergewöhnliche Arbeit unter schwierigsten Umständen.“

Von seinem eigenen anglikanischen Glauben erzählte er von den tiefgreifenden Auswirkungen auf ihn, als er vor einigen Jahren die Geburtskirche in Bethlehem besuchte, dem Ort, den Christen als Geburtsort Jesu feiern. „Es bedeutete mir mehr, als ich in Worte fassen kann, an der Stelle zu stehen, wo, wie uns die Bibel sagt, ‚das Licht, das in die Welt gekommen ist‘ geboren wurde.“

Die aufgezeichnete Botschaft begann damit, dass er darüber nachdachte, in der George VI Memorial Chapel „so nahe an der Stelle zu stehen, an der meine geliebte Mutter bei meinem lieben Vater zur Ruhe gelegt wurde“, als er der Öffentlichkeit für die „Liebe und Sympathie“ dankte, die in Karten und ausgedrückt wurden Beileidsbekundungen.

Über seinen persönlichen Verlust sagte er: „Weihnachten ist eine besonders ergreifende Zeit für uns alle, die geliebte Menschen verloren haben. Wir spüren ihre Abwesenheit zu jeder vertrauten Jahreszeit und erinnern uns an sie in jeder geschätzten Tradition.“ Er teile den „Glauben an die Menschen“ der verstorbenen Königin und den religiösen Glauben an die „Macht des Lichts, die die Dunkelheit überwindet“, sagte er.

Die Sendung enthielt Aufnahmen von Streitkräften und Rettungsdiensten bei der Arbeit. Es zeigte auch den Kern der königlichen Familie, wie er jetzt ist. Der Prinz und die Prinzessin von Wales wurden bei einem Besuch in Swansea gezeigt. Andere Mitglieder der königlichen Familie wurden bei verschiedenen Veranstaltungen gezeigt, darunter der Graf und die Gräfin von Wessex. Aber es gab keine Bilder oder Hinweise auf den Herzog und die Herzogin von Sussex.

Charles veranstaltete den Weihnachtstag in Sandringham mit Mitgliedern der königlichen Familie, die ihren traditionellen Weihnachtsspaziergang zur Kirche St. Mary Magdalene auf dem Anwesen von Norfolk machten.

Der König und die Gemahlin der Königin führten Mitglieder der königlichen Familie zu einem ersten Weihnachtsgottesdienst seit dem Tod von Königin Elizabeth II. Zur St. Mary Magdalene Church in Sandringham. Der Herzog von York ging als Familienmitglied mit ihnen, obwohl er keine öffentliche Rolle mehr hat und kein arbeitender König mehr ist.

Zum ersten Mal brachten der Prinz und die Prinzessin von Wales ihren jüngsten Sohn Louis (vier) mit, der sich seinen Geschwistern George (neun) und Charlotte (sieben) anschloss. Andere Royals, die an einer kleinen Gruppe von Mitgliedern der Öffentlichkeit vorbei in die Kirche gingen, waren Andrews Töchter Beatrice und Eugenie sowie der Earl und die Countess of Wessex.

source site-26