Kintsu Testnet wird am 13. Mai exklusiv von Chainwire gestartet

London, Großbritannien, 10. Mai 2024, Chainwire

Kintsu, ein führender Innovator im DeFi-Bereich, freut sich, den Start seines mit Spannung erwarteten Testnets am 13. Mai bekannt zu geben. Diese exklusive Veranstaltung lädt eine ausgewählte Gruppe, darunter die Kintsu OGs, ein, eine neue Ära des Liquid Staking auf der hochmodernen Aleph Zero-Blockchain einzuläuten.

Aleph Zero ist eine erlaubnislose Layer-1-Blockchain, die einen Proof of Stake (PoS)-Konsensmechanismus mit einem Directed Asymmetric Graph (DAG) für Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz kombiniert. Zu den erweiterten Datenschutzfunktionen gehören wissensfreie Beweise (ZK-SNARKs) und sichere Mehrparteienberechnung (sMPC) innerhalb der Liminal-Datenschutzebene.

Über Kintsu

Kintsu zielt darauf ab, die DeFi-Landschaft mit seiner Liquid-Staking-Plattform der nächsten Generation neu zu gestalten und Benutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Vermögenswerte zu verpfänden und gleichzeitig die Liquidität aufrechtzuerhalten. Durch die Nutzung der hochmodernen Sicherheit und beispiellosen Transaktionsgeschwindigkeiten von Aleph Zero bietet Kintsu unübertroffene Flexibilität und Effizienz beim Liquid Staking.

Als Empfänger des Aleph Zero Ecosystem Funding Program gilt Kintsu als Pionier innerhalb des Aleph Zero-, INK- und Substrate-Ökosystems. Mit einem Fokus auf Dezentralisierung und Sicherheit zielt Kintsu darauf ab, Liquid Staking neu zu definieren und DeFi-Benutzern eine effiziente, skalierbare, liquide und zusammensetzbare Staking-Lösung zu bieten.

Hauptmerkmale des Kintsu-Testnetzes

– Exklusiver Early Access: Eine ausgewählte Gruppe, darunter die Kintsu OGs, wird die Möglichkeit haben, zuerst teilzunehmen und gezieltes Feedback zu geben, um die Plattform iterativ zu verbessern.

– Nahtloser Absteckprozess: Benutzer können ihre Token ganz einfach abstecken und sie für optimale Sicherheit und Effizienz sorgfältig ausgewählten Prüfern zuteilen.

– Innovativer Aufhebungs- und Batch-Prozess: Aufhebungsanfragen werden über einen Zeitraum von 48 Stunden gesammelt, bevor sie gebündelt werden, gefolgt von einem standardmäßigen 14-tägigen Aufhebungszeitraum. Teilnehmer können ihre Anfragen stornieren, bis sie gebündelt sind.

Anzeige eines Drittanbieters. Kein Angebot oder Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung Hier oder
Anzeigen entfernen
.

– Anforderbare Gasprämien: Nach der Unbonding-Periode können Teilnehmer Gasprämien aus den ursprünglich treuhänderisch hinterlegten Liquid Staking Tokens (LSTs) anfordern.

– Umfassende Wallet-Unterstützung: Teilnehmer können Wallets wie Aleph Zero Signer, Nightly, Subwallet, Talisman und Polkadot{.js} nutzen.

Hats Finance Audit-Wettbewerb:

Kintsu hat sich mit Hats Finance, einem dezentralen Cybersicherheitsnetzwerk, zusammengetan, um einen Prüfungswettbewerb für die Verträge durchzuführen, die im Testnet bereitgestellt werden. Der Wettbewerb ist mit einem Kopfgeld von 40.000 US-Dollar dotiert und bietet ethischen Hackern und Sicherheitsexperten einen Anreiz, Schwachstellen zu identifizieren und zu melden. Diese Initiative stellt sicher, dass die Verträge von Kintsu vor ihrem Mainnet-Start gründlich überprüft werden und die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden, während Kintsu Pionierarbeit in der Zukunft des Liquid Staking leistet.

Teilnahme und Feedback:

Kintsu lädt seine Community ein, sich aktiv am Testnet zu beteiligen, seine innovativen Funktionen zu erkunden und wichtiges Feedback zu geben. Dieses Feedback wird eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Benutzererlebnisses der Plattform spielen.

Sich mit der Kintsu-Community verbinden

Benutzer können über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben und sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen, indem sie der Kintsu Discord-Community beitreten und auf Twitter folgen. Erkenntnisse und Feedback der Community sind entscheidend für die Gestaltung der Zukunft von DeFi.

KontaktDirektor für WachstumAlexios KonstantinidisKintsu[email protected]

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Chainwire veröffentlicht

source site-23