Kleines Unternehmen, große Vision: Acht Tipps für den Exporterfolg | Mit dem Geschäft global werden

Ein kleines oder mittelständisches Unternehmen so weit wachsen zu lassen, dass es zum ersten Mal Waren und Dienstleistungen exportiert – oder die Exporte auf ein neues Land ausdehnt – kann für Geschäftsinhaber eine äußerst lohnende Erfahrung sein. Aber wenn Sie bei Null anfangen, kann es auch eine einschüchternde Aufgabe sein, zu wissen, wie Sie mit dem Export Ihrer Waren und Dienstleistungen beginnen können.

Die gute Nachricht ist, dass Hilfe da draußen ist und es viele Möglichkeiten gibt, die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie benötigen, um Waren und Dienstleistungen im Ausland erfolgreich zu verkaufen. Von Reisen zu Messen über die Suche nach Vertriebspartnerschaften bis hin zur Beantragung möglicher Fördermittel – hier sind einige gute Ausgangspunkte.

Planen Sie wie ein Profi
Während es etwas zu sagen gibt, um die Weltherrschaft auf der Rückseite eines Umschlags zu planen, hören die erfolgreichsten Geschäftsinhaber nie auf, vorauszuplanen. Ein Aspekt davon könnte der Ehrgeiz eines Unternehmens sein, Waren international zu verkaufen. Das Plan Builder exportieren, vom Department for International Trade, ist ein Online-Tool, mit dem Sie einen maßgeschneiderten Geschäftsplan erstellen können. Es enthält sogar Live-Marktdaten und Informationen, die für Ihr spezielles Produkt oder Ihre Dienstleistung relevant sind. Und das findet man nicht auf der Rückseite eines Umschlags.

Überprüfen Sie ganz einfach die Exportbestimmungen für jedes Land
Das Vereinigte Königreich hat Handelsabkommen mit 70 Ländern (sowie mit den Ländern der EU) abgeschlossen, und es werden ständig neue Abkommen ausgehandelt. Möchten Sie versuchen, Ihre Modedesigns in die Läden in Japan zu bringen, oder sehen, ob Ihre Brauerei auf dem australischen Biermarkt bestehen kann? Für jedes Land, in das Sie Waren oder Dienstleistungen exportieren möchten, können Sie schnell herausfinden, welche Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und diesem Gebiet bestehen eigener Abschnitt der Website gov.uk. Es gibt auch welche YouTube-Erklärer. Wenn Sie Fragen zum Export nach Kontinentaleuropa haben, können Sie einfach die Exportunterstützungsdienst – ein kostenloser Service für alle britischen Unternehmen – um diese für Sie zu klären.

Informieren Sie sich über die Regeln und Vorschriften für das Land, in das Sie exportieren. Foto: JGI/Tom Grill/Getty Images/Tetra images RF

Zurück zur Schule gehen
Unabhängig davon, ob Sie die Business School besucht haben oder nicht, können Sie Ihre internationalen Geschäftskenntnisse verbessern, indem Sie die voll ausschöpfen UK Export Academy. Diese kostenlose Ressource verbindet britische Unternehmen mit internationalen Handelsexperten und bietet maßgeschneiderte Beratung zum internationalen Verkauf von Waren und Dienstleistungen oder zur Steigerung der bestehenden Exporte Ihres Unternehmens. Eine weitere Möglichkeit ist das Training mit dem Institut für Export und Internationalen Handel: Großbritanniens größter Anbieter von Schulungen im internationalen Handel bietet mehr als 11.000 Kurse bis hin zu und einschließlich Master-Abschlüssen an. Für den Beitritt wird eine Mitgliedsgebühr erhoben, und die Kosten für die Qualifikation hängen von den Kursen ab.

Nehmen Sie an den richtigen Veranstaltungen teil
Von Messen bis hin zu Networking-Sitzungen kann die Teilnahme an den richtigen Veranstaltungen dazu beitragen, Ihr Geschäft zu stärken und Ihnen Ideen für Möglichkeiten zur Steigerung Ihrer Exporte zu geben. Das UK-Messeprogramm ist eine neue Initiative, die Schulungen und finanzielle Unterstützung anbietet, um Unternehmen dabei zu helfen, erfolgreich im Ausland auszustellen. Das Ministerium für internationalen Handel veranstaltet auch Online-Workshops, lokale Präsenzveranstaltungen und internationale Handelsmissionen. Sehen Sie, ob es eine gibt, die für Sie funktioniert hier.

Erhalten Sie Einblicke in jedes Reiseziel
Verschiedene Geschäftsmärkte auf der ganzen Welt haben sehr unterschiedliche Mechanismen, kulturelle Normen und Besonderheiten, daher sollten Sie Ihre Exportpläne an den Markt anpassen, den Sie zu erreichen hoffen. Um Ihnen dabei zu helfen, Exportmöglichkeiten zu finden und sich auf den Export in neue Märkte vorzubereiten, von Algerien bis Simbabwe, schauen Sie sich das Department for International Trade an Marktführer.

Denken Sie darüber nach, einer Unternehmensorganisation beizutreten
Von Beratungszentren, die darauf ausgerichtet sind, Ihr Exportwissen zu erweitern, bis hin zum Zugang zu Zoll- und Handelsexperten, kann eine Unternehmensorganisation eine Fundgrube an Informationen für Mitglieder sein. Möglicherweise können Sie auch an regelmäßigen Webinaren und Q&A-Sitzungen zu den praktischen Aspekten des internationalen Handels teilnehmen. Der Beitritt zu einer Gruppe wie der Verband der Kleinunternehmerdas Verband der britischen Industrie oder der Britische Handelskammern könnte Ihnen helfen, Ihr Geschäft auszubauen und in mehr Märkte zu exportieren.

Sehen Sie, ob Sie ein Stipendium bekommen könnten
Abhängig von Ihren Umständen hat Ihr Unternehmen möglicherweise Anspruch auf einen Zuschuss aus dem Internationalisierungsfonds der britischen Regierung. Match-finanzierte Zuschüsse zwischen £ 1.000 und £ 9.000 sind für zukünftige Aktivitäten verfügbar (vorbehaltlich der Berechtigung und Verfügbarkeit). Um einen Zuschuss zu erhalten, müssen Sie einen Teil Ihrer Kosten selbst finanzieren. Diese variiert je nach Standort Ihres Unternehmens und beträgt entweder 40 % oder 50 % der Gesamtkosten. Der Fonds steht derzeit in ganz England zur Verfügung (außer in der Region Cornwall und den Scilly-Inseln, die ein eigenes ähnliches Programm haben, und in London, wo Bewerbungen abgeschlossen sind). Finde mehr heraus hier.

Schalten Sie die Macht der Finanzierung frei
Der Zugang zu Finanzierung kann der Unterschied sein, der Ihnen dabei hilft, Verträge zu gewinnen, Aufträge auszuführen und bezahlt zu werden. Wussten Sie, dass Sie können erhalten Sie Finanzierung und Versicherung von der britischen Regierung? UK Export Finance (UKEF) ist die Exportkreditagentur des Vereinigten Königreichs und kann Ihnen mit einer Versicherung gegen Käuferausfall behilflich sein, die Ihnen hilft, bezahlt zu werden. Es arbeitet auch eng mit Banken zusammen, um Unternehmen beim Zugang zu Betriebskapital zu unterstützen, das sie benötigen, um größere Aufträge anzunehmen und auszuführen. Darüber hinaus zielt UKEF darauf ab, Käufern attraktive Finanzierungsbedingungen zu bieten, die dazu beitragen könnten, die Aussichten Ihres Unternehmens zu verbessern.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit dem internationalen Verkauf beginnen oder die internationalen Märkte Ihres Unternehmens ausbauen können, indem Sie zu gehen great.gov.uk

  • Dieser Artikel wurde am 11. März 2022 geändert, um klarzustellen, dass Banken, nicht UKEF, Betriebsmittelkredite bereitstellen.

source site-28