Könnte dieser verrückte Mercedes-Maybach das Elektroauto der Zukunft sein?

Mercedes-Maybach hat ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, das Verbrauchern einen Einblick in die Möglichkeiten zukünftiger Elektrofahrzeuge gibt. Es zeigt auch adaptive Technologie, die sehr wohl den Standard zukünftiger Elektrofahrzeuge setzen könnte. Ausgefallene Fahrzeugkonzepte sind dem renommierten Autokonzern nicht fremd, sogar ein Auto, das Gedanken lesen kann.

Während die Fahrzeugpalette von Mercedes-Maybach vor allem dafür bekannt ist, ausgeklügelte Spritfresser mit monströsen Motoren zu sein, bedeutet das nicht, dass es nicht auch sein EV-Spiel weiterentwickelt. Von der vollelektrischen EQ-Serie bis zum Hochleistungs-EV-Konzept Vision Mercedes-Maybach 6 findet das Unternehmen ständig Wege, Luxus und Geschwindigkeit in vollständig nachhaltige Modelle zu integrieren. Sein jüngstes Konzeptfahrzeug möchte jedoch diese erstklassigen Annehmlichkeiten abseits der Straße bringen und gleichzeitig etwas Ähnliches wie Teslas Cybertruck und seine skurrilen und dennoch innovativen Funktionen bieten.

Verbunden: United hat gerade 100 Passagiere in einem Flugzeug geflogen, das mit Kochfett betankt wurde

Betreten Sie Project MAYBACH, das neueste EV-Konzept des Unternehmens, das in Zusammenarbeit mit dem verstorbenen Designer Virgil Abloh entwickelt wurde. Mercedes-Maybach enthüllte, dass alles an seinem Offroad-Elektro-Coupé-Konzept von Grund auf neu gebaut wurde, über eine Presse Veröffentlichung. Auch das wilde Design des Projekts MAYBACH war „wie alles“, was das Unternehmen je zuvor entwickelt hat, und lässt sich von der Erkundung der Natur „in einem einzigartig luxuriösen Kontext mit Maybach“ inspirieren.

Die EV-Branche strotzt nur so vor faszinierenden neuen Konzeptdesigns, wie dem selbstreinigenden SUV von Hyundai, und das Projekt MAYBACH zielt darauf ab, noch ein weiteres zu liefern. Dieses Mal legte das Unternehmen mehr Wert darauf, schnelle Sportwagen-Ästhetik mit SUV-Nutzwert zu verbinden, stattete das neue Konzeptfahrzeug mit einem integrierten Dachträger für zusätzlichen Stauraum und einer „atemberaubenden Größe“ von fast 20 Fuß Länge aus, ähnlich wie bei Teslas Cybertruck . Aber Project MAYBACH ist kein Pick-up-Truck, sondern ein sportliches All-Terrain-Coupé, das Offroad fahren kann und trotzdem vier Personen Platz bietet. Was noch beeindruckender ist, ist, wie es vom Fahrmodus in eine vollwertige Erholung verwandelt werden kann.

Dazu gehören Funktionen wie ein digitales Straßentelemetrie-Display, das sich in ein viel größeres Bordunterhaltungssystem verwandeln lässt, und Vordersitze, die sich in luxuriöse Betten umklappen lassen. Im Gegensatz zum Cybertruck, der als optionales Add-On einziehbare Solarmodule bietet, verfügt das Konzept-EV von Mercedes-Maybach über integrierte Solarzellen direkt unter der transparenten Motorhaube während auf der Straße. Während einige EV-Konzepte eher zu vollautomatisierten Fahrdiensten als zu Autos werden, konzentriert sich das Projekt MAYBACH darauf, die Praktikabilität von EVs zu nutzen, ohne das Fahrerlebnis zu beeinträchtigen. Es zeigt, dass Grün nicht unbedingt bedeutet, dass das Aussehen und die Haptik exotischer Fahrzeuge geändert werden müssen, sondern sie einfach durch einen effizienteren und umweltfreundlicheren Betrieb aufgewertet werden können.

Nächster: Porsche nimmt E-Bikes ernst, und sie sind nicht billig

Quelle: Mercedes Benz

source site-15