Kontroverse um Nelly Kordas Ballmars-Eröffnung des Solheim Cup

  • USA 2½ – Europa 5½
  • Sagström nimmt Ball zu früh auf und verliert Loch und Match

Der Geruch von Kordit erfüllt wieder die Solheim-Cup-Luft. Ein Wettbewerb, der die unheimliche Gabe hat, Momente großer Kontroversen zu erzeugen, ist in Ohio wieder zum Tippen zurückgekehrt. Nelly Korda, die Nummer eins der Welt, profitierte von einer Intervention von Regelbeamten, die die europäische Kapitänin Catriona Matthew sichtlich wütend machte. Und kein Wunder; ein Schlüsselmoment war von einer Stoppuhr und einem Fernsehmonitor bestimmt worden.

Kordas Putt für einen Dreier am 13. während der Fourball-Session am Samstagnachmittag ruhte quälend über dem Loch. In einem offensichtlichen Versuch, das Spiel zu beschleunigen – das fragliche Spiel war zuvor wegen seines Tempos gewarnt worden – trat die Europäerin Madelene Sagström vor und warf den Ball zurück zu Korda. Stichwort Chaos. Regel 13.3b besagt: „Wenn der Gegner im Matchplay den Ball des Spielers absichtlich hebt oder über das Loch hinaus bewegt, bevor die Wartezeit abgelaufen ist, wird der Ball des Spielers als mit dem vorherigen Schlag eingelocht behandelt.“ Sagströms Intervention erfolgte nach sieben Sekunden; 10 wurden Korda gemäß dem Regelwerk erlaubt. Der Vorfall brachte die USA in das Match, das Korda und Ally Ewing ordnungsgemäß mit einem einzigen Loch gewannen.

Weiterlesen…