Kostenlose Parkplätze am Cool Pavilion für Ihren Strom. Mmmkay, danke.

Autos

Veröffentlicht auf 31. Juli 2020 |
von Zachary Shahan

31. Juli 2020 durch Zachary Shahan


Nissan hat eine einzigartige Gelegenheit für elektrische LEAF-Fahrer in Japan eingeführt. Das Unternehmen hat in der Nähe seines Hauptsitzes in Yokohama, Japan, ein Innovationsschaufenster eingerichtet. LEAF-Fahrer können kostenlos im Schaufenster parken, wenn sie einen Teil des Stroms ihrer Batterie zur Stromversorgung beitragen können.

Der Ort heißt Pavillon und morgen, 1. August, für die Öffentlichkeit zugänglich. (Eigentlich ist es wohl schon morgen in Japan.) Es ist eine Ausstellung für saubere, hochmoderne (oder zumindest moderne) Technologie, die Nissan an bestimmten Orten anbietet, oder eine Neuauflage von Nissan Angebote oder möglicherweise in der Zukunft anbieten.

"Der Pavillon ist ein Ort, an dem Kunden unsere Vision für Gesellschaft und Mobilität in naher Zukunft sehen, fühlen und sich von ihr inspirieren lassen können", sagte Makoto Uchida, CEO von Nissan. "Wenn sich die Welt auf Elektromobilität verlagert, werden Elektrofahrzeuge auf eine Weise in die Gesellschaft integriert, die über den reinen Verkehr hinausgeht."

Hier wurde kürzlich der Nissan Ariya vorgestellt. Die Technologie, mit der Nissan LEAFs Strom zur Stromversorgung eines Gebäudes oder anderer Geräte an einen anderen Ort senden können, heißt „Nissan Energy ShareTechnologie von Nissan. Es hat bereits praktische Anwendung in der realen Welt gesehen. Nissan hat mit einigen lokalen Regierungen Vereinbarungen getroffen, um seine Elektroautos zu haben Energieversorgung bei Naturkatastrophen. Weiterhin werden gebrauchte Nissan LEAF Batterien verwendet Straßenlaternen mit Strom versorgen in einigen Teilen Japans.

„Das Zahlungssystem ist nur eine der vielen Innovationen, die Kunden im Pavillon erleben können, um zu zeigen, wie Nissan Menschen in eine bessere Welt bringt. Besucher können im Nissan Chaya Cafe mit Strom aus Nissan LEAF-Elektroautos und Solarenergie essen. Sie können auch virtuelle Erlebnisse genießen, die es ihnen ermöglichen, den Nervenkitzel des elektrischen Straßenrennens der Formel E zu spüren oder eine Fahrt zu unternehmen der brandneue Nissan Ariya EV Crossover. ”

Abgesehen von reinen Cleantech-Demonstrationen zeigt Nissan seine halbautonome ProPilot-Technologie (ähnlich wie Tesla Autopilot) und die „Invisible-to-Visible (I2V) -Technologie, die Informationen aus der realen und virtuellen Welt kombiniert, um den Fahrern zu helfen“.

Es gibt auch eine besonders coole Gelegenheit für Tennisfans. Sie können wieder ein virtuelles Tennisspiel spielen Grand Slam-Champion Naomi Osaka! Meine kleinen Mädchen würden das lieben (und ich könnte es noch mehr lieben). Ich bin gespannt, wie das tatsächlich funktioniert und ob ich einen Punkt gegen sie gewinnen könnte (äußerst unwahrscheinlich). …

Außerdem gibt es ein elektrisches Carsharing und Leihfahrräder.

Der Pavillon ist vom 1. August bis 23. Oktober geöffnet Sie können es virtuell besuchen. Habe Spaß!

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung Nissan

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste Cleantech Talk-Episoden


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Stichworte: Nissan, Nissan Ariya, Nissan Leaf, Nissan Pavilian, Nissan ProPilot, Nissan ProPilot Assist, Nissan V2G


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach hat langfristige Investitionen in Tesla (TSLA) – nach Jahren der Abdeckung von Solar- und Elektrofahrzeugen hat er einfach großes Vertrauen in dieses Unternehmen und glaubt, dass es ein gutes Cleantech-Unternehmen ist, in das er investieren kann. Aber er bietet nicht (explizit) an oder implizit) Anlageberatung jeglicher Art bei Tesla oder einem anderen Unternehmen.