Krieg und Energieprobleme drängen die Klimakrise in einem endlosen Teufelskreis in den Hintergrund

Gleichzeitig verschlingt Europa im weiteren Sinne enorme Mengen an verflüssigtem Erdgas – einem schädlichen fossilen Brennstoff –, das aus den USA und anderen Verbündeten importiert wird, um seine Abhängigkeit von russischer Energie zu mildern. Europa kehrt auch zur Kohle zurück, dem kohlenstoffreichsten aller fossilen Brennstoffe.

All dies, während die nördliche Hemisphäre durch einen Sommer extremer Hitze schwelt. Mehr als 100 Millionen Amerikaner stehen unter Hitzealarm, da sich eine Hitzewelle immer weiter ausbreitet. Sie sind gezwungen, zu Hause zu bleiben oder klimatisierte Orte aufzusuchen, bis die Hitze vorüber ist. Deutschland hat seinen heißesten Tag des Jahres hinter sich. Griechenland löscht buchstäblich Feuer rund um seine Hauptstadt.

Länder, die sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben haben, werden dazu gebracht, das Thema in den Hintergrund zu drängen, da Russlands Krieg eine globale Energiekrise und eine Krise der Lebenshaltungskosten verschärft.

Und ironischerweise verschlimmert die Klimakrise die Energieknappheit in einem Teufelskreis. Extreme Hitze führt dazu, dass einige Kraftwerke zusammenbrechen und Stromausfälle erzwingen, selbst in Häusern, die auf Klimaanlagen angewiesen sind, um die Temperaturen erträglich zu halten.

Fast jeder in der nördlichen Hemisphäre spricht über Klimaanlagen. Diejenigen, die sie haben, kurbeln sie an. Viele, die dies nicht tun, denken darüber nach, sie zu kaufen. Das erfordert mehr Energie, normalerweise aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, und so geht der Kreislauf weiter.

Aber es gibt Realität, welche Energiequellen hier und jetzt verfügbar sind. Langsames Handeln beim grünen Übergang in der Vergangenheit bedeutet, dass es einfach nicht genug erneuerbare Energien für eine schnelle Lösung gibt.

„Wir werden kurzfristig einige unbequeme Optionen schlucken müssen, um diesen Winter zu überstehen“, sagte Tara Connolly, eine hochrangige Gas-Aktivistin bei der NGO Global Witness.

Europas Klimaparadoxon

In Europa, wo sengende Temperaturen Rekorde im Vereinigten Königreich brachen und Hunderte von Millionen Menschen auf dem Kontinent schwitzen ließen, hat die Hitzewelle dieser Woche Mängel bei der Vorbereitung einiger Länder auf extremes Wetter aufgedeckt.

„Die aktuelle Hitzewelle sollte zu mehr Maßnahmen führen“, sagte Lisa Fischer, Programmleiterin des in London ansässigen Umwelt-Thinktanks E3G. „Es beeinflusst die Produktivität, es beeinflusst die Funktionen der Wirtschaft … diese Rückkopplungsschleife wurde in der Vergangenheit nicht verstanden.“

Die Auswirkungen der Klimakrise sind fast überall sichtbar: Mehrere Tage ungewöhnlich warmes Wetter in Nordgrönland haben löste dort ein schnelles Schmelzen ausund weltweit sind heiße Temperaturrekorde Coole Rekorde um 10 zu 1 übertreffennach Angaben der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration.

Aber Russlands Krieg und die darauf folgende globale Energiekrise haben die europäischen Staats- und Regierungschefs in den letzten Wochen dennoch zu einem paradoxen Ansatz gezwungen: Während die Regierungen zu schmutzigeren Brennstoffen zurückkehren, um ihre unmittelbaren Energieprobleme zu überwinden, eilen sie auch nach erneuerbaren Energiequellen, um ihre zu verringern Abhängigkeit von russischem Gas und Milderung der Klimakrise.

Um die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern, hat die Europäische Union am Mittwoch einen Notfall-Rationierungsplan vorgestellt. Der angekündigte Plan „Save Gas for a Safe Winter“ legt den 27 Mitgliedsstaaten das Ziel fest, ihren Gasbedarf zwischen August und März nächsten Jahres um 15 % zu senken. Diese Reduzierung basiert auf dem durchschnittlichen Gasverbrauch der Länder in den gleichen Monaten der vorangegangenen fünf Jahre.

Unter den vorgeschlagenen Maßnahmen ermutigt die EU-Kommission die Industrie, auf alternative Energiequellen umzusteigen – einschließlich Kohle, wo nötig – und Auktionssysteme einzuführen, die Unternehmen für die Reduzierung ihres Gasverbrauchs entschädigen.

„Wir sehen eine Beschleunigung bei sauberer Energie … was früher als Klimaschutz angesehen wurde, ist Teil der Energiesicherheitsdiskussion geworden“, sagte Fischer. „(Und) es ist bemerkenswert, dass der europäische Grüne Deal in dieser turbulenten Zeit nicht fallen gelassen oder aufgegeben wurde“, fügte sie hinzu.

Connolly sagte, es sei eine „absolute Schande“, dass es der russischen Invasion in der Ukraine, intensiverer Auswirkungen der Klimakrise und einer Energiearmutskrise bedurfte, um Europa dazu zu bringen, seinen grünen Übergang zu beschleunigen.

„Der einzige Lichtblick ist, dass sich dadurch die Energiewende in Europa beschleunigen wird“, sagte sie.

Doch die Rückkehr zu fossilen Brennstoffen ist besorgniserregend. Regierungen bestehen darauf, dass sie vorübergehend sind, aber es kann schwierig sein, ihnen zu vertrauen.

Anfang dieses Monats genehmigten die EU-Gesetzgeber eine Maßnahme zur Kennzeichnung von Erdgas als „grüne“ oder „nachhaltige“ Energiequelle und sendeten damit ein Signal an Investoren, mehr Geld in den fossilen Brennstoff zu stecken. Connolly bezeichnete die Abstimmung als „schädlich für den Ruf Europas und für Europas Versuche, aus dem Gas auszusteigen“.

Und da Europa immer mehr verflüssigtes Erdgas (LNG) aus Ländern wie den USA importiert, wird es immer abhängiger davon als Energiequelle. Der Kontinent importiert so viel von der Energiequelle, dass er neue schwimmende Terminals bauen muss, nur um sie zu erhalten. Es mag aus guten Gründen auf russisches Gas verzichten, aber es verzichtet nicht generell auf Gas, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Europa plant, Länder zur Rationierung von Gas zu zwingen, während Russland Energie zur Waffe macht
All dies geschieht vor dem Hintergrund der hochgefahrenen Kohleproduktion in China – die produzierte mehr Kohle als je zuvor im vergangenen Jahr da seine Kraftwerke Schwierigkeiten hatten, den Strombedarf zu decken, und Pläne zur Eindämmung der CO2-Emissionen untergruben. Auch dort leben 900 Millionen Menschen in einer verheerenden Hitzewelle, die voraussichtlich noch wochenlang andauern wird.

Connolly sagte, eine vorübergehende Rückkehr zur Kohle in dieser Energiekrise sei nachvollziehbar.

“Aber was ist längerfristig?” Sie fragte. Klimagruppen fordern die europäischen Regierungen auf, nachhaltigen Investitionen jetzt Vorrang einzuräumen, um einen saubereren Plan für den Kontinent zu erstellen, der nicht auf Russland angewiesen ist.

„Bis zum übernächsten Winter haben wir drei Jahre Zeit, um große Fortschritte bei der Entwicklung unserer Energiespartechnologien zu machen – Gebäude und Häuser zu dämmen – und erneuerbare Energien so schnell wie möglich auszubauen“, sagte sie.

Die Welt beobachtet Bidens Bewegungen

Als die Temperaturen in den Vereinigten Staaten diese Woche anstiegen, sprach Präsident Biden am Mittwoch mit dem Land über die Dringlichkeit der Klimakrise und erneuerte dort eine Diskussion über die Ausrufung eines sogenannten Klimanotstands.

Biden gab eine Vorschau auf Maßnahmen, die sein Büro zur Bewältigung der Klimakrise ergreifen könnte, und kündigte Milliarden von Dollar an Finanzmitteln für Gemeinden an, die extremer Hitze ausgesetzt sind. Aber der US-Präsident sagte, er spiele „der Gesamtheit seiner Befugnisse hinterher“, einen nationalen Notstand auszurufen, der neue Bundesressourcen freisetzen und es ihm ermöglichen würde, die Ölbohrungen des Bundes zu begrenzen.

Biden läuft die Zeit davon, beim Klima voranzugehen

Das Tempo von Bidens Reaktion ließ Klimaexperten und Befürworter unterfordert zurück.

Er habe am Mittwoch „nützliche, aber kleinkarierte Klimaschutzmaßnahmen ergriffen“, so der Klimaaktivist Bill McKibben schrieb auf Twitter. „Der größere Test: Wird er einen vollständigen Klimanotstand ausrufen … Die nächsten Wochen werden entscheidend sein.“

Und ein Großteil der Welt beobachtet Bidens Schritte mit Interesse. Die USA sind der weltweit größte CO2-Emittent und tragen die größte historische Verantwortung für die Klimakrise. Obwohl Biden versprach, die US-Emissionen bis 2030 zu halbieren, wurde seine Klimaagenda letzte Woche von einem Senator seiner eigenen Partei, Joe Manchin, torpediert – einem Vertreter des Kohlestaates, der sich den Klimazielen des Präsidenten widersetzt hat.

„Wir brauchen die USA, um voranzukommen, nicht nur wegen des Klimaschutzes, sondern weil die Klimazusammenarbeit einer der wenigen Bereiche der multilateralen Zusammenarbeit ist, die noch funktioniert und gut funktioniert“, sagte Fischer. „Es ist einer der wenigen Bereiche, in denen wir China und andere an einem Tisch haben und mit anderen zusammenarbeiten, und das ist unglaublich wichtig.“


source site-40