Krieg wie auf TikTok gesehen: Ukraine-Clips erhalten Aufrufe, ob wahr oder nicht | Tick ​​Tack

TLastwagen mit großen zylindrischen Containern fegen eine verschneite Straße hinunter, begleitet von Gebrüll und einer alarmierenden, wenn auch dilettantischen Überschrift: „RUSIA NUCLEAR BOMB“. Das Video wurde entfernt, aber nicht bevor es 18 Millionen Aufrufe hatte. Willkommen zum Russland-Ukraine-Konflikt auf TikTok.

TikTok hat weltweit 1 Milliarde Nutzer und ist eine wichtige Nachrichtenquelle für Erwachsene und insbesondere für Personen unter 25 Jahren. Ein Viertel der Erwachsenen in den USA gibt an, dass sie TikTok immer verwenden, um Nachrichten zu erhalten, wobei fast die Hälfte der Erwachsenen der Generation Z in den USA – unter 41-Jährige und unter 25-Jährigen – was laut dem Analyseunternehmen Forrester Research auf dasselbe hinweist.

Mike Proulx, Research Director bei Forrester, sagt, dass der Algorithmus von TikTok, der kuratiert, was Benutzer sehen, zusammen mit der Popularität der App daraus ein überzeugendes Instrument für Menschen gemacht hat, die nach Informationen über den Konflikt suchen.

„Der Zusammenfluss von Social Media und Mobilgeräten hat es jedem ermöglicht, sofort vor Ort zu publizieren. Fügen Sie den Algorithmus und die Popularität von TikTok hinzu, und Sie erhalten den perfekten Sturm der Viralität von Inhalten“, sagt er. Laut Forrester nutzt die Hälfte der Erwachsenen unter 25 Jahren in Großbritannien TikTok mindestens einmal pro Woche.

Das ukrainische Filmmaterial auf TikTok variiert stark, von satirischen Kommentaren bis hin zu falschem Filmmaterial und genauen Nachrichtenclips.

Eine in London ansässige TikTokerin, Nikita Redkar, hat fast 3 Millionen Aufrufe für sie erhalten augenzwinkernder Clip Beschrieb den Konflikt wie einen Beziehungsbruch: „In den 90er Jahren waren Russland und die Ukraine ein Ding, aber die Dinge wurden wirklich chaotisch und sie lösten sich auf.“ Ein noch beliebter Folgebeitrag, mit der Überschrift „Wird es einen 3. Weltkrieg geben?“ fährt mit dem Thema fort und beschreibt die Nato als eine „Gruppe von Besties“, die die Ukraine nicht unterstützen können, weil „man nicht mit der Crew mitmacht“.

Pdotz, ein beliebter britischer TikToker mit mehr als einer halben Million Followern, hat für seine Erklärer des Konflikts etwa 3 Millionen Aufrufe erhalten.

Andere Beiträge stammen von TikTok-Benutzern, die gelooptes Filmmaterial als Live-Bilder aus dem Konflikt präsentieren. Ein Beispiel dafür war ein vom Center for Countering Digital Hate (CCDH) gekennzeichnetes Video, in dem Live-Aufnahmen angeblich aus der Sicht eines ukrainischen Soldaten in Dauerschleife liefen. Das Konto, das das Filmmaterial und ähnliche Videos veröffentlichte, wurde millionenfach aufgerufen, bevor es verschwand. CCDH sagt, es sei problematisch, dass TikTok-Videos nicht zeigen, wo ein Clip gepostet wurde, was bedeutet, dass die Zuschauer nicht erkennen können, ob Filmmaterial, das angeblich von der Front des Konflikts stammt, beispielsweise aus Moskau gepostet wird.

Imran Ahmed, der Geschäftsführer von CCDH, sagt, dass TikTok über einzigartige Funktionen verfügt, die die schnelle Verbreitung falscher Informationen ermöglichen. „Der Algorithmus fördert derzeit aggressiv ukrainebezogene Inhalte, unabhängig davon, ob sie wahr sind oder nicht“, sagte er. „Im Gegensatz zu anderen Plattformen bietet es den Benutzern auch nur wenige Metadaten, mit denen Benutzer ihre eigene Verifizierungsarbeit leisten können – oder sogar herausfinden, woher dieses Filmmaterial stammt.“

TikTok, das dem chinesischen Unternehmen ByteDance gehört, sagt, es habe das Video „RUSIA NUCLEAR BOMB“ wegen Verstoßes gegen seine Community-Richtlinien entfernt Integrität und Authentizität. TikTok sagt, dass es auch Konten entfernen wird, die gegen diese Richtlinien verstoßen, obwohl das Konto hinter dem Atomvideo noch aktiv ist.

Ein TikTok-Sprecher sagte: „Wir reagieren weiterhin auf den Krieg in der Ukraine mit erhöhten Sicherheitsressourcen, um aufkommende Bedrohungen zu erkennen und schädliche Fehlinformationen und andere Verstöße gegen unsere Community-Richtlinien zu beseitigen. Wir sind auch Partner von unabhängige Faktencheck-Organisationen um unsere Bemühungen zu unterstützen, TikTok dabei zu helfen, ein sicherer und authentischer Ort zu bleiben.“

TikToks über Fehlinformationen und wie man sie erkennt, erweisen sich ebenfalls als beliebt. Abbie Richards, eine TikTokerin mit 536.000 Followern, die regelmäßig Fehlinformationen postet, hat mehr als eine halbe Million Aufrufe für ihren Leitfaden zum Erkennen falscher Videos erhalten – einschließlich Overdubs und Recycling von altem Filmmaterial. Altes Filmmaterial hat sich als beliebt erwiesen. Ein Video mit dem Titel „Ukrainische Soldaten verabschieden sich von ihren Familien“ wurde 2,8 Millionen Mal angesehen, ist aber eindeutig Filmmaterial von US-Soldaten und ihren Angehörigen. Videospielmaterial wurde ebenfalls angepasst, wobei ein Clip angeblich einen ukrainischen Jet zeigt, der einen russischen Jäger abschießt – der fast 10 Millionen Mal angesehen wurde und immer noch live ist –, aber auf ein YouTube-Video zurückgeführt werden kann, das mit einem Flugsimulatorspiel erstellt wurde. Die ITV-Nachrichten TikTok-Konto postet regelmäßig in der Ukraine und sammelt bis zu 400.000 Views für seine Posts, verblasst aber im Vergleich zu weniger Experten-Accounts mit denselben oder weniger Followern.

Laut Julian McAuley, Professor für Informatik an der University of California in San Diego, ist der Algorithmus von TikTok im Vergleich zu anderen Plattformen nichts Ungewöhnliches. „TikTok verwendet eine ziemlich „Standard“-Empfehlungstechnologie, die hauptsächlich Inhalte empfiehlt, die mit dem übereinstimmen, womit sich Benutzer zuvor beschäftigt haben. Wenn Benutzer häufig Fehlinformationen (oder schräge Inhalte) konsumieren, sehen sie wahrscheinlich mehr davon.“

Auch russische Influencer mischen sich ein. Niki Proshin, ein 27-jähriger russischer TikToker mit 765.00 Followern, hat ein Video gepostet, in dem er sagte, er spreche für „normale Russen“ und „normale Menschen in Russland unterstützen dies nicht [war]“. Inzwischen hat Marta Vasyuta, eine ukrainisch-britische TikTokerin mit 187.000 Followern, regelmäßig Filmmaterial des Konflikts gepostet, das Millionen von Nutzern auf der Plattform angezogen hat.

Auf die Frage, warum sie das Filmmaterial veröffentlichte, sagte Vasyuta: „Ich möchte, dass mehr Menschen wissen, was in meinem Land vor sich geht.“

source site-27