Langweilst du dich schon? Fünf Kunstausstellungen, die Sie in der Weihnachtszeit begeistern werden | Kunst

Mittwinter ist eine der besten Zeiten, um gute, lohnende Kunst zu sehen. Hier sind fünf Shows, für die es sich lohnt, vom Sofa aufzustehen und die Wollsachen anzuziehen.

Lukian Freud

Lucian Freud … Die Flüchtlinge. Foto: Lucien Freud/The Lucian Freud Archive. Alle Rechte vorbehalten 2022 / Bridgeman-Bilder

Die fleischliche Wahrhaftigkeit des großen in Berlin geborenen britischen Malers bekommt in dieser Ausstellung zum hundertjährigen Bestehen eine große, weitläufige Bühne. Kaum ein moderner Künstler hat sich in der Nationalgalerie so leicht neben den alten Meistern behauptet. Freud gehört hierher. Seine frühen Werke mit ihrer halluzinatorischen Präzision ahmen die Objektivität eines früheren deutschen Porträtisten in England, Hans Holbein, nach, aber sein späterer, lockererer Stil wurde durch lange und intensive Betrachtung eines anderen Renaissance-Malers, Tizian, geschmiedet. Seine Porträts sind unsentimental und doch mitfühlend, fleischlich und doch dreht sich alles um das Mysterium des Bewusstseins.

Nationalgalerie bis 22 Januar

Hieroglyphen

Alle Altersgruppen können dieses tiefe Eintauchen in die Geheimnisse des alten Ägypten genießen. Die Götter und Mythen dieser nordafrikanischen Zivilisation verwirrten spätere Generationen, bevor die Bildsprache der Pharaonen im frühen 19. Jahrhundert entziffert wurde. Der Rosetta-Stein, der während der Kriege zwischen England und dem revolutionären Frankreich entdeckt wurde, spielte bei dieser Suche eine entscheidende Rolle, da er denselben Text in drei Sprachen und Alphabeten enthält. Dieser magische Schlüssel zu Hieroglyphen ist hier natürlich ein Star-Exponat neben Papyri wie dem Totenbuch, das nach Entschlüsselung des Codes endlich entschlüsselt werden konnte. Eine Ausstellung, die den Nervenkitzel der Entdeckung verlorener Welten wunderbar einfängt.

Britisches Museum bis 19. Februar

Pieter Brueghel der Jüngere

Was könnte im Winter perfekter sein als die Kunst der Familie Brueghel? Schnee ist eines ihrer Lieblingsmotive. Warm gekleidete Bauern tanzen und feiern zu jeder Jahreszeit in Gemälden von Pieter dem Jüngeren, der die spießig-bäuerliche Ausgelassenheit seines (zugegeben viel brillanteren) Vaters in Szenen voller herzerwärmendem Humor nachahmte. Am saisonalsten ist der Druck von Pieter Bruegel dem Älteren Die fette Küche – allzu wahr nach dieser Weihnachtsvöllerei.

Barber Institute, Birmingham bis 22. Januar

Sophie von Hellermann und Anne Ryan

Diese kostenlose Ausstellung vor der hohen, zum Meer gerichteten Fensterwand des Turner ist einen Besuch wert. Anne Ryans ausgeschnittene Figuren tanzen und wimmeln von chaotischer Energie. Aber es ist die in München geborene und in Margate ansässige Malerin Von Hellerman, die mit ihren großen, frei fließenden Fantasien, die vor Ort gemalt wurden, den Raum und die Meereslandschaft wirklich festhält, voller Farbe und Licht, um die dunklen Tage zum Leben zu erwecken.

Turner Contemporary, Margate bis 16 April

JMW Turner mit Lamin Fofana

JMW Turner … Meereslandschaft mit Boje um 1840.
JMW Turner … Meereslandschaft mit Boje um 1840. Foto: Tate undefined

Es ist unmöglich, sich einen düstereren oder seltsameren Mittwinter vorzustellen als die Eiswelten, die Turner in seinen großartigen imaginären Szenen des arktischen Walfangs gemalt hat. Seine Gemälde von im Eis gefangenen Walfängern, die immer noch davon besessen sind, Wale zu fangen, sind weiße, blaue und elfenbeinfarbene Wunder aus gefrorenem Meer, glühendem Nebel und hysterischen gestrandeten Mannschaften. Diese Ausstellung stellt einige von Turners unheimlichsten Meeresmalereien gegen Klangwerke von Fofana, die Sie an die Sklavenschiffe erinnern, die von Liverpool aus segelten. All dies sorgt für einen stimmungsvollen und unvergesslichen Besuch des Albert Dock mit seinem dunklen Becken mit tiefem historischem Wasser.

Tate Liverpool bis 4 Juni

source site-32