Laut einem EY-Bericht werden die Verkäufe von Elektroautos in den USA bis 2036 die von Verbrennerfahrzeugen überholen

In 25 Jahren, bis 2045, wird der Verkauf von Autos ohne Elektroantrieb kaum 1 % des Weltmarktes ausmachen.

  • Elektroautos werden 2036 denen von Verbrennerautos in den USA entsprechen, sagt a Bloomberg Prüfbericht.
  • Millennials und staatliche Anreize werden der Schlüssel zum Wachstum umweltfreundlicher Mobilität sein.
  • Deutschland ist mit 398.000 verkauften Elektroautos im Jahr 2020 führend in Europa.
  • Weitere Geschichten finden Sie auf der Geschäftsseite von Insider.

Von den 78 Millionen weltweit verkauften Fahrzeugen im Jahr 2020 waren 3,2 Millionen elektrisch, laut Herstellerorganisation OICA – und dieses Wachstum wird sich in den nächsten zehn Jahren weiter beschleunigen.

Eine Studie von Beratungsunternehmen Ernst (EY) behauptet, dass in nur acht Jahren, bis 2028, mehr emissionsfreie Fahrzeuge in Europa verkauft werden als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Diese Schwelle wird 2033 in China und 2036 in den USA erreicht.

Europa wurde 2020 zum weltweit führenden Elektroautomarkt, nachdem es die Zahlen 2019 im Pandemiejahr von 589.000 Einheiten auf fast 1,4 Millionen Fahrzeuge verdreifacht hatte – Deutschland lag mit 398.000 verkauften Einheiten an der Spitze MG-Nachrichten.

Die europäischen Länder zusammen überholten sogar China, den Hauptmarkt für Elektrofahrzeuge – im Jahr 2020 wurden in China 1,34 Millionen Elektroautos verkauft S&P Global.

Nach dem von EY skizzierten Potenzialszenario, das mithilfe eines künstlichen Intelligenztools prognostiziert wurde, werden Elektrofahrzeuge in nur einem Jahrzehnt Verbrennerfahrzeuge in den wichtigsten globalen Märkten überholen.

In 25 Jahren, bis 2045, wird der Verkauf von Autos ohne Elektroantrieb kaum 1 % des Weltmarktes ausmachen.

Der Schlüssel zu diesem Fortschritt ist die aggressive Politik der Marken bei der Elektrifizierung ihrer Flotten – General Motors hat bereits angekündigt, ab 2035 nur noch Elektroautos zu verkaufen, und das schwedische Unternehmen Volvo, das in China zu Geely gehört, wird die Produktion von Verbrennerfahrzeugen bis 2030 und wird nur online verkauft.

Auch staatliche Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen, insbesondere in Europa und den USA, spielen bei dieser Beschleunigung eine Schlüsselrolle.

EY identifizierte auch einen großen Schub der Millennial-Generation: 30% der Befragten sind bereit, ein Elektroauto zu kaufen, nachdem die Pandemie den öffentlichen Verkehr und sogar gemeinsame Mobilitätsdienste getroffen hat.

“Die Ansicht der Millennials, die wir sehen, ist eindeutig mehr Neigung zum Kauf von Elektrofahrzeugen”, sagte Randy Miller, EYs globaler Leiter für fortschrittliche Fertigung und Mobilität, laut Bloomberg.

In den USA hat sich die Situation mit der Ankunft der Biden-Regierung geändert.

„Das regulatorische Umfeld der Biden-Regierung wird einen großen Beitrag leisten, da es ehrgeizige Ziele hat“, fügte Miller hinzu.

Eine Studie der Unternehmensberatung Explosionspunkt die Anfang des Jahres veröffentlichte, erwartete aufgrund der Auswirkungen von Bidens Ankunft und seines Engagements für Umweltbelange bereits einen Anstieg der Verkäufe von Elektrofahrzeugen in den USA um 71 %.

In Europa ist es gerade diese Abhängigkeit von Subventionen, die bei Analysten zu einiger Skepsis geführt hat, da sie den Elektrofahrzeugmarkt als “extrem sensibel gegenüber staatlichen und unternehmensbezogenen Rabatten” einstufen, sagte Arndt Allinghorst, Analyst bei Bernstein Research Marktscreener.

Sogar CEOs einiger Hersteller wie Hakan Samuelsson von Volvo, die mit den Wallstreet Journal im Februar 2021 zugeben, dass diese Subventionen “ein Anreiz” sind, der Elektro “für Verbraucher sehr attraktiv” macht.

„Langfristig sind diese Anreize und Steuervorteile nicht nachhaltig“, fügte er hinzu.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider