Laut einer neuen Studie sind die Wartungskosten von Elektrofahrzeugen nach 3 Jahren um 30 % niedriger als bei Benzinfahrzeugen

Wir sagen voraus, mit Sitz in Ann Arbor, Michigan, ist ein Unternehmen, das mithilfe von Datenanalysen Herstellern die Informationen liefert, die sie benötigen, um genaue Geschäftsentscheidungen zu treffen. Es arbeitet mit Herstellern hinter den Kulissen zusammen und verwendet tatsächliche Reparatur- und Wartungsdaten, um Herstellern zu helfen, potenzielle Probleme schneller zu erkennen.

Am 28. Oktober veröffentlichte We Predict seine Deepview wahre Kosten Analyse — die bisher umfassendste Studie über die wahren Kosten der Wartung eines Automobils. Hier ist die Erkenntnis aus diesem Bericht: „Nach höheren Kosten im ersten Jahr fallen die Servicekosten für Elektrofahrzeuge nach drei Jahren um 30 % unter die Kosten für Benzinfahrzeuge.“

We Predict macht einige ungewöhnliche Dinge. Es umfasst Artikel, die durch die Werksgarantie abgedeckt sind, jedoch keine Reparaturen bei Kollisionen. Die Dollar-Zahlen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf die Auslagen der Verbraucher. Die Einbeziehung der Herstellerkosten gibt ein genaueres Bild davon, wie viel es tatsächlich kostet, ein Fahrzeug in Top-Zustand zu halten, CEO James Davies erzählt Forbes.

Die We Predict-Umfrage summiert die Gesamtausgaben von Herstellern und Fahrzeugbesitzern für Reparaturen und Wartung in den ersten drei Jahren des Besitzes. Seine Stichprobengröße ist enorm. Der Studie liegen 65 Millionen Wartungs- oder Reparaturaufträge für 13 Millionen Fahrzeuge aller Art zugrunde, nicht nur Elektrofahrzeuge.

We Predict bezeichnet seine 36-monatige Studie als „Second Owner Study“, da die meisten Mietverträge eine Laufzeit von 36 Monaten haben. Millionen von Off-Lease-Fahrzeugen gehen nach 36 Monaten auf einen zweiten Besitzer zu. Auch Elektrofahrzeuge werden sehr häufig geleast.

In den Kostenberechnungen von We Predict sind Wartung, ungeplante Reparaturen, Garantie und Rückrufe, Servicekampagnen, Diagnose, Software-Updates und Garantiekosten für werkseitig installierte Optionen enthalten, sagt Davies. Andere routinemäßige Betriebskosten wie Benzin oder Aufladen von EV-Batterien, lokale und staatliche Inspektionen, saisonale Reifenwechsel und Versicherungen sind nicht enthalten.

Die Umfrage ergab, dass der durchschnittliche Geldbetrag, der in den ersten drei Jahren für die Wartung pro Elektrofahrzeug ausgegeben wird, 77 US-Dollar beträgt – deutlich niedriger als der Durchschnitt von 228 US-Dollar für Benzinfahrzeuge. „Die Verbraucher haben hohe Erwartungen an die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen“, sagt Renee Stephens, Vice President of North American Operations bei We Predict. „Während die Kosten zu Beginn der Besitzphase für Elektrofahrzeuge höher sind, werden sie schließlich wirtschaftlicher – sowohl für den Besitzer als auch für den Hersteller. Im Laufe der Zeit gleichen weniger EV-Wartung die höheren Kosten im ersten Jahr für Diagnose, Reparatur und Kampagnen aus.“

Die Studie umfasst mehr als 13 Millionen Fahrzeuge in 400 Modellen, deren Ergebnisse auf 65 Millionen Service- oder Reparaturaufträgen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 7,7 Milliarden US-Dollar an Teilen und 9,5 Milliarden US-Dollar an Arbeitskosten basieren. Hier die wichtigsten Ergebnisse des Berichts:

  • Deepview-Daten zeigen, dass die Wartung von Elektrofahrzeugen dreimal niedriger ist und Reparaturen 22 % niedriger sind als die Kosten für Benzinfahrzeuge nach drei Jahren.
  • Kia rangiert nach drei Jahren am besten für die niedrigsten Servicekosten unter den Nicht-Premium-Marken.
  • Acura hat im gleichen Zeitraum die niedrigsten Servicekosten unter den Premiummarken.
  • Nissan Motor Corp. führt in der neuen We Predict Deepview True Cost-Studie zu Servicekostendaten nach drei Dienstjahren die Anzahl der Markenauszeichnungen mit sechs im Segment führenden Fahrzeugen an.

Bei Elektrofahrzeugen hat We Predict den Honda Clarity, den Chevrolet Bolt und den Volkswagen e-Golf als die Top 3 für die niedrigsten 36-Monats-Kosten eingestuft. Die Studie bestätigt die weit verbreitete Erwartung, dass Elektrofahrzeuge logischerweise weniger kosten sollten, da sie mechanisch einfacher sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und weniger bewegliche Teile haben.

Eine frühere Studie von We Predict, die im Mai 2021 veröffentlicht wurde und ausschließlich auf den ersten 90 Tagen des Besitzes basiert, hat in der Autoindustrie für Aufsehen gesorgt. Forbes sagt, weil es höhere Kosten für Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor aufwies. Davies sagt, dass dies immer noch für die ersten 90 Tage gilt, aber über 36 Monate liegen die EVs im Durchschnitt niedriger.

Darüber hinaus sagte er, dass die 36-Monats-Kosten „in hohem Maße indikativ“ für die Kosten seien, die die Verbraucher wahrscheinlich über den 36-Monats-Punkt hinaus tragen würden. Mit anderen Worten, der Bericht basiert auf genügend Daten, damit die Ergebnisse reale Erfahrungen widerspiegeln und den Erwartungen von Kunden und Herstellern gut entsprechen.

Das wegnehmen

Die Tatsache, dass Elektroautos in der Wartung weniger kosten, bedeutet nicht unbedingt, dass sie mit konventionellen Autos wettbewerbsfähig sind, zumindest noch nicht. Wenn Sie jedoch einen höheren Wiederverkaufswert, niedrigere Kraftstoffkosten und immaterielle Vermögenswerte wie die Vermeidung einer Verschmutzung der Atmosphäre (und Ihrer Kinder) mit Kohlendioxid und Feinstaub hinzufügen, werden die wirtschaftlichen Argumente für Elektrofahrzeuge immer stärker.

Wir sagen seit Jahren, dass Elektroautos im Unterhalt weniger kosten, und jetzt haben wir den Beweis dafür. Ein Grund mehr, so schnell wie möglich über den Umstieg auf ein Elektroauto nachzudenken. Heute wäre gut!

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Werbung



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site