Laut einer Umfrage der Bank of America ist die Aufwärtsbewegung der Anleger am niedrigsten seit einem Jahr, selbst wenn sich der Aktienmarkt Rekordhochs nähert

Händler wurden von den Gewinnen bejubelt, sind aber immer noch besorgt über die Inflation.

  • Selbst wenn sich die Aktien den Rekordhochs nähern, bleiben die Anleger laut einer Umfrage der Bank of America skeptisch.
  • Die Aufwärtstendenz der Anleger befindet sich auf einem 1-Jahres-Tief inmitten von Bedenken hinsichtlich steigender Inflation und Unterbrechungen der Lieferkette.
  • Aber die Gewinne des dritten Quartals übertreffen die Schätzungen und der S&P 500 ist nur 1% von den Rekordhochs entfernt.
  • Melden Sie sich hier für unseren täglichen Newsletter an, 10 Dinge vor der Eröffnungsglocke.

Laut einer Fondsmanagerumfrage der Bank of America sind die Anleger skeptisch gegenüber einer Rallye im Oktober, bei der sich der S&P 500 von einem Rückgang um 5 % und in der Nähe von Rekordhochs erholt hat.

Die Umfrage ergab, dass die zinsbullische Stimmung derzeit auf einem Einjahrestief liegt, während die Kassenbestände angesichts anhaltender Sorgen über steigende Inflation und Unterbrechungen der Lieferkette auf ein Einjahreshoch gestiegen sind.

Die bärischen Anlegerstimmungswerte der BofA spiegeln andere Indikatoren wider, die in den letzten Wochen eine deprimierte Aufwärtsbewegung unter den Anlegern gezeigt haben. Sowohl der CNN Fear and Greed Index als auch der AAII-Sentiment waren Anfang dieses Monats auf gedämpftem Niveau. Darüber hinaus gehen die Google-Suchtrends für “Dow Jones” weiter zurück, was laut DataTrek typischerweise bedeutet, dass das Verbrauchervertrauen steigt.

Laut der BofA-Umfrage sind die größten Risiken, denen der Markt ausgesetzt ist, unter anderem Inflation, Chinas anhaltendes Durchgreifen der Regulierungsbehörden, COVID-19 und die Drosselung ihres monatlichen Anleihenkaufprogramms durch die Fed. Die Umfrage ergab, dass die am stärksten frequentierten Trades unter den Anlegern Long-Technologie-Aktien, Long-ESG- und Short-Positionen in China und Schwellenländern umfassen.

Während die zinsbullische Stimmung für Aktien nachgelassen hat, investieren die Anleger ihr Geld immer noch in Bereiche wie Rohstoffe, wie die Umfrage ergab. Rohstoffe werden von Anlegern oft als zuverlässiger Inflationsschutz angesehen, was nach wie vor im Vordergrund steht.

Schließlich ergab die Umfrage, dass die meisten Anleger im nächsten Jahr mindestens eine Zinserhöhung durch die Fed erwarten, auch wenn der Punktdiagramm der Fed für den Beginn ihrer Zinserhöhungspläne näher an 2023 heranrückt.

Die pessimistische Anlegerstimmung ist letztendlich ein Kaufsignal für konträre Anleger, da sie Aktien oft als Treibstoff dienen kann, um eine Wand der Sorgen zu erklimmen, wenn sich die Befürchtungen auflösen, die günstige Saisonalität in den letzten drei Monaten des Jahres zunimmt und skeptische Anleger werfen in das Handtuch und kaufen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Geschäftseingeweihter

source site