Laut New York Times erleben Elektroautos einen von Tesla angeführten „Durchbruchsmoment“.

Die Autoindustrie steht 2022 vor einigen großen Veränderungen. Laut Jack Ewing und Neal E. Boudette at Die New York Times, „Batteriebetriebene Autos erleben einen Durchbruch. … Ihre Ankunft stellt den größten Umbruch in der Autoindustrie dar, seit Henry Ford 1908 das Modell T vorstellte.“

„Die Verkäufe von Autos, die ausschließlich mit Batterien betrieben werden, sind in den Vereinigten Staaten, Europa und China im vergangenen Jahr stark gestiegen, während die Lieferungen von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen stagnierten. Die Nachfrage nach Elektroautos ist so stark, dass die Hersteller von den Käufern verlangen, dass sie Monate im Voraus Anzahlungen leisten“, heißt es NYT.

Ein Blick auf Teslas Model Y. (Quelle: EVANNEX. Foto von Casey Murphy)

Darüber hinaus „könnte ein schnelles Wachstum 2022 zu dem Jahr machen, in dem der Vormarsch batteriebetriebener Autos unaufhaltsam wird und jeden Zweifel auslöscht, dass der Verbrennungsmotor in Richtung Veralterung taumelt.“

„Es ist wahrscheinlich eine der größten industriellen Transformationen in der Geschichte des Kapitalismus“, sagte Scott Keogh, CEO der Volkswagen Group of America. „Die Investitionen sind massiv, und die Mission ist massiv.“

Nehmen Sie Fords bevorstehenden Pickup F-150 Lightning EV als Paradebeispiel für den Übergang der Branche zu Elektrofahrzeugen. „Wir werden in der Lage sein, jeden zu verkaufen, den wir bauen können“, sagt Hau Thai-Tang, Chief Product Platform and Operations Officer von Ford.

Ungeachtet aller Rhetorik, wer gewinnt dieses EV-Rennen wirklich? Gemäß NYT, „Der größte Nutznießer – und die größte Bedrohung für die etablierte Ordnung – ist Tesla. Unter der Leitung von Elon Musk lieferte das Unternehmen im Jahr 2021 fast 1 Million Autos aus, eine Steigerung von 90 % gegenüber 2020.“

Das heißt, die Real Gewinner wird unsere Lunge sein. Und natürlich die Umwelt.

NYT berichtet: „Auspuffemissionen gehören zu den größten Verursachern des Klimawandels.“ „Da extremes Wetter die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels greifbarer macht und sich herumspricht, dass Elektroautos einfach zu warten, billig zu tanken und Spaß am Fahren zu haben sind, entscheiden sich wohlhabende Käufer zunehmend für Elektroautos.“

Kostenvergleiche überraschen jedoch. Es wird berichtet, dass „Elektrofahrzeuge bereits preislich konkurrenzfähig sind und den Käufern Tausende von Wartungs- und Benzinkosten sparen könnten. (Elektroautos brauchen keinen Ölwechsel, und Strom ist im Allgemeinen pro Kilometer billiger als Benzin.)“

Zum Beispiel: „Die Limousinen Tesla Model 3 und Jaguar XF P250 kosten im Einzelhandel rund 46.000 US-Dollar. Aber den Tesla fünf Jahre lang zu besitzen, kostet 16.000 US-Dollar weniger, laut Berechnungen von Kelley Blue Book, einem Fahrzeugbewertungsunternehmen.“

Jedenfalls „formt der Elektroauto-Boom die Autoindustrie bereits um. … Wenn man Europa und China als Maß nimmt, werden die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in den Vereinigten Staaten weiter explodieren.“ Es ist also keine Überraschung, dass „junge Unternehmen wie Lucid, Rivian und Nio bestrebt sind, Teslas Spielbuch zu folgen“.

Ursprünglich veröffentlicht am EVANNEX.


 

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


 


Anzeige




Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34