Laut Ricky Gervais sollen Überarbeitungen von Roald Dahls Büchern „diejenigen verschonen, die zerbrechlich und leicht beleidigt sind“.

Ricky Gervais nimmt am 7. März 2019 am For Your Consideration Event „After Life“ teil.

  • Der Komiker Ricky Gervais äußerte sich am Freitag zur laufenden Zensurdebatte von Roald Dahl.
  • In einem Tweet schrieb Gervais, dass er sich frage, ob seine Witze nach seinem Tod zensiert würden.
  • Der Telegraph berichtete, dass Dahls Verleger Worte wie „fett“ und „verrückt“ aus Dahls Büchern entfernte.

Am Freitag äußerte sich der britische Komiker Ricky Gervais zu der Debatte um Änderungen an den Kinderbüchern des verstorbenen Autors Roald Dahl.

Gervais ging zu Twitter zu “erwägen”, ob seine Arbeit nach seinem Tod geändert werden würde oder nicht, um bestimmte Menschen zu “schonen”.

 

Gervais teilte ein Schwarz-Weiß-Foto von sich mit ernstem Gesichtsausdruck, um seinen Tweet zu begleiten. Seine Bildunterschrift lautete: „Ich denke darüber nach, ob sie eines der Wörter, die ich in meiner Arbeit verwendet habe, nach meinem Tod ändern werden, um diejenigen zu schonen, die zerbrechlich und leicht beleidigt sind.“

“Wörter wie ‘fett’ und ‘hässlich’. Und ‘Fotze’ und ‘Fuck’. Und ‘fette, hässliche, gierige, erbärmliche kleine dumme verdammte Fotze’. Solche Sachen”, fuhr er fort.

Gervais folgte seinen ursprünglichen Tweet mit einem anderen am selben Tag. Der Komiker teilte ein Selfie aus einem nach oben gerichteten Winkel, auf dem sein Bauch und sein Gesicht zu sehen waren. „Ich habe meine Meinung geändert. Ich denke, wir sollten die Wörter ‚fett‘ und ‚hässlich‘ verbieten. Kein Grund“, schrieb Gervais.

Die Kommentare von Gervais kommen danach Der Telegraph berichteteam 17. Februar bearbeitete das Verlagshaus Puffin die Kinderbücher von Dahl, um Wörter wie zu entfernen „fett“, „verrückt“ und „hässlich“. Laut der Verkaufsstelle wurden Hunderte von Änderungen an Dahls Arbeit vorgenommen.

„Dieses Buch wurde vor vielen Jahren geschrieben, und deshalb überprüfen wir regelmäßig die Sprache, um sicherzustellen, dass es auch heute noch von allen genossen werden kann“, heißt es in einer Erklärung auf der Copyright-Seite der neuesten Ausgaben von Dahls Büchern per Der Telegraph.

Die Roald Dahl Story Company hat mit Puffin zusammengearbeitet, um die Änderungen an seinen Büchern vorzunehmen. Insider berichteten. Die Organisation verwaltet das Urheberrecht von Dahls Werk und sagte gegenüber Insider, dass „die Respektlosigkeit und der scharfkantige Geist“ von Dahls Schreiben nicht verloren gegangen seien.

„Alle vorgenommenen Änderungen waren klein und sorgfältig überlegt“, sagte ein Vertreter der Roald Dahl Story Company in einer Erklärung gegenüber Insider.

Am Freitag gab Puffin UK bekannt, dass die Originalversion von Roald Dahls Werk in „The Roald Dahl Classic Collection“ veröffentlicht wird. Der Telegraph berichtete, dass der Verlag „der Debatte zugehört“ und „die Wichtigkeit erkannt habe, Dahls klassische Texte im Druck zu halten“.

Die Roald Dahl Story Company teilte dem in Großbritannien ansässigen Outlet mit, dass sie von der starken Reaktion der Öffentlichkeit „tief bewegt“ seien.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider


source site-18