„Layer-1-Blockchain ist nicht sicher“, sagt AME Chain-Mitbegründer By CoinQuora


„Layer-1-Blockchain ist nicht sicher“, sagt der Mitbegründer von AME Chain
  • Layer-1-Blockchain ist nicht sicher, sagt AME Chain-Mitbegründer.
  • AME Chain ist ein schnelles und sicheres dezentrales Digital Asset Ledger.
  • Kamal sagt, dass quantengesicherte Blockchain der Weg nach vorne ist.

Alles, was das Wort Quantum enthält, klingt einschüchternd – jenseits des Verständnisses des einfachen Mannes. Aber Kamalakannan Venkataraman ist kein gewöhnlicher Mann. Mit 32 Jahren war er bereits Mitbegründer der AME Chain. Wenn er mit dem CoinQuora-Team über seine quantengesicherten Blockchain-Projekte spricht, spricht er mit laserscharfem Fokus.

AME Chain ist ein schnelles und sicheres dezentrales Digital Asset Ledger, das EVM-kompatibel mit hoher Leistung und Skalierbarkeit ist. „Grundsätzlich ist AME Chain die weltweit erste und einzige quantengesicherte Blockchain. Damit haben wir im Vergleich zu anderen Layer-1-Blockchains etwas Einzigartiges entwickelt.“

Kamals Team, bestehend aus IIT-Absolventen und Forschungswissenschaftlern, verbrachte über ein Jahr damit, Quantensicherheit zu studieren. Er sagt, dass sich ihre Bemühungen am Ende ausgezahlt haben. „Und wir sind dabei, unser Hauptnetz zu starten“, sagt Kamal. „Wir sind bereits live mit dem Testnetz auf der Website.“

„Wenn Sie den Kryptomarkt jetzt sehen, sind rund 200 Milliarden US-Dollar an TVL in der bestehenden Blockchain eingeschlossen. Und um ehrlich zu sein, dieser Gesamtwert gesperrter Vermögenswerte, die auf der bestehenden Layer-1-Blockchain gesperrt sind – sie sind nicht sicher und geschützt“, sagt Kamal. Er sagt uns, dass der Grund dafür darin besteht, dass sie alle Pseudozufallszahlen in der Kryptographie verwenden. AME Chain hingegen verwendet Quanten-Zufallszahlen. Dies macht AME Chain überlegener und sicherer als die anderen Schichten der Blockchain, sagt er.

AME Chain arbeitet an mehreren Projekten und ist kürzlich eine strategische Partnerschaft mit StackOS, dem dezentralen Cloud-Protokoll, und auch mit CR Square, einer DeFi-Plattform, eingegangen. „Wir sind zuversichtlich, dass in Kürze viele Entwickler unsere Plattform für die Bereitstellung intelligenter Verträge, NFT-Minting, den Aufbau von Metaversen und vieles mehr nutzen werden. Das wird die Zukunft sein“, fügt der indische Unternehmer hinzu, als er das Gespräch mit CoinQuora abschließt.

Lesen Sie weiter auf CoinQuora

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-23