LeasePlan bittet Kunden, das Leasing von Plugin-Hybrid-Firmenwagen einzustellen

Autos

Veröffentlicht auf 17. Oktober 2020 |
von Maarten Vinkhuyzen

17. Oktober 2020 durch Maarten Vinkhuyzen


Manchmal befinden sich wirklich überraschende E-Mails in meinem Posteingang. Vor einigen Tagen gab es einen Newsletter von einer der größten Autoleasingfirmen der Welt. LeasePlan. Es riet seinen Kunden, keinen Plugin-Hybrid (PHEV) für ihr nächstes Auto in den Niederlanden zu wählen. Weil es auf Niederländisch ist und ich denke, Sie sollten es selbst lesen, habe ich übersetzt der Artikel.

Bild © LeasePlan.

LeasePlan hat über 1,9 Millionen Autos in über 30 Ländern unterwegs. Es ist Mitglied von EV100, eine globale Unternehmensgruppe, die sich der Unterstützung des Übergangs zu 100% CO2-freiem Verkehr bis 2030 verschrieben hat. Wenn ich das richtig verstehe, gehen sie mit gutem Beispiel voran und fordern ihre Geschäftspartner auf, ihrem Beispiel zu folgen. LeasePlan hat das Ziel, bis 2021 eine eigene Mitarbeiterflotte zu 100% elektrisch zu haben und bis 2030 keine CO2-Emissionen aus seiner 1,9 Millionen großen Flotte von Leasingfahrzeugen auf der Straße zu haben.

Dies ist kein finanzielles Autoleasing, wie es in den USA praktiziert wird. Hierbei handelt es sich um voll funktionsfähige Leasingverträge. Die Hauptfunktion von LeasePlan ist das Flottenmanagement. Es gibt nur wenige Organisationen (vielleicht keine), die in den ersten Jahren nach dem Kauf mehr über Kosten und Nutzung von Autos wissen als LeasePlan. Ihre Meinung zählt. Es basiert nicht auf Theorie, sondern auf harten Zahlen, die über Jahre gesammelt wurden.

In anderen CleanTechnica In Artikeln erklären wir, was mit den vielen neuen PHEVs, die europäische Autohersteller verwenden, um die neuen CO2-Vorschriften einzuhalten, falsch ist und warum Kunden sie nicht kaufen sollten. Dies ist eine weitere Ansicht eines großen Insiders der Automobilindustrie. Normalerweise würde ich einen Link zur Quelle setzen, ihn in wenigen Sätzen erklären und kommentieren. In diesem Fall befindet sich jedoch zwischen den folgenden Zeilen die vollständige übersetzter Artikel.


Stoppen Sie das Leasing von Plug-in-Hybridautos!

14. Juli 2020

Warum scheinen Plug-in-Hybridautos für Geschäftsleasing so attraktiv zu sein? Sie bieten jedoch nicht den erwarteten Nutzen. Wir erklären es in diesem Blog.

Plug-in-Hybrid scheint attraktiv

Immer mehr Business-Lease-Treiber entscheiden sich für einen Plug-In-Hybrid. Das ist nicht überraschend, denn es gibt immer mehr Auswahlmöglichkeiten. Und weil die geschätzten Kraftstoffkosten so niedrig sind, passt der monatliche Leasingpreis eines Plug-in-Hybrids leichter in das Leasingbudget. Darüber hinaus ist es für den Arbeitgeber sehr attraktiv: ein Auto mit geringen CO2-Emissionen, auch mit der neuen Art der Emissionsmessung (WLTP).

Was sind Plug-In-Hybride?

Nun, das sind Kraftstoffautos mit einer kleinen Batterie, die auch einige Kilometer elektrisch fahren und über die Steckdose aufgeladen werden können. Auf den ersten Blick sehr attraktiv, weil Sie wirtschaftlicher fahren als der Händler in der Packungsbeilage: Kurzstrecken fahren und laden an der Stelle, an der Sie parken. Lesen Sie mehr über den Unterschied zwischen Elektroautos und Hybridautos.

Hier ist der Unterschied (In Holländisch)

Was passiert im wirklichen Leben?

Die tatsächlichen Kraftstoffkosten von Plug-in-Hybriden sind im Durchschnitt zwei- bis dreimal höher als bisher angenommen. Nehmen wir zum Beispiel den Mitsubishi Outlander, der einen Kraftstoffverbrauch von 2 Litern pro 100 km hat. Aus der Analyse des Tankkartenanbieters Travel Card und den von TNO durchgeführten Tests (Niederländisches Nationallabor für angewandte wissenschaftliche Forschung) wird ein Verbrauch von 7,21 Litern pro 100 km gemessen. Das sind 260% mehr! Hoppla, da sind die Kosten- und Umweltvorteile.

Der Leasingfahrer fährt oft keine kleinen Strecken und kann beim Parken des Autos nicht immer aufladen. Das Aufladen erfordert Disziplin. Es ist natürlich angenehm, beim Besuch einer Strandstation am Strand an erster Stelle zu stehen, aber nach einer Ladestation und dann nach einem Spaziergang zu suchen, ist nicht das, was die meisten Leasingfahrer wählen. Das Ergebnis ist mehr Kilometer auf umweltschädlichen Kraftstoff und höhere Kosten.

Plug-in-Hybride sind oft umweltschädlich

Es gibt sogar eine große Anzahl von Leasingfahrern, die überhaupt nicht aufladen, und so wechselt der Plug-in-Hybrid von einem umweltfreundlichen Auto zu einem umweltfreundlichen Auto: Die Batterie macht Plug-in-Hybride schwerer als vergleichbare Kraftstoffmodelle: mehr Energie und daher sind mehr Emissionen erforderlich, um die gleiche Strecke mit Kraftstoff zurückzulegen.

Was kannst du tun?

Unser Rat an die Arbeitgeber: Lassen Sie diese Plug-in-Hybride! Entscheiden Sie sich für Elektroautos, um die Flotte nachhaltiger zu machen. Sind Sie als Organisation nicht bereit für Elektrizität? Oder haben Sie irgendwelche Zweifel? Bitte kontaktieren Sie uns: Unsere eigene Flotte ist bereits voll elektrisch und wir helfen Ihnen gerne mit unseren Erfahrungen! Nicht überzeugt? Entscheiden Sie sich ab sofort nur noch für Benzin- oder Hybridautos ohne Stecker. Sie haben dann Ihre Kosten und die Umweltfolgen im Griff.


Diese Erfahrungen stammen aus der Zeit vor dem EU-Mandat einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 95 g / km über die gesamte in einem Jahr verkaufte Flotte zu haben. Dies ist aus der Zeit, als zumindest ein Teil der PHEV-Käufer umweltmotiviert war. Die derzeitige Zahl der PHEV-Käufer ist hauptsächlich durch das Verkaufsgespräch ihres Händlers motiviert.

Heutzutage ist es einfach. Wenn Sie ein bisschen motiviert sind, bestellen Sie ein BEV. Aufgrund des weitaus größeren Akkus ist das Einstecken weniger problematisch und Sie fahren immer CO2-frei. Kaufen Sie ohne die Motivation zum Einstecken ein Fahrzeug ohne Stecker, vorzugsweise einen Hybrid. Ihr Kraftstoffverbrauch und Ihre Kosten sind vorhersehbar, keine Überraschungen.

Es gibt Ausnahmen. In Nordschweden, Finnland, anderen dünn besiedelten Regionen oder Regionen ohne große Ladeinfrastruktur kann ein PHEV eine kluge Wahl sein. Die Niederlande sind das Ladeparadies der Welt. Das macht die Wahl anders.

Hier ein abschließender Kommentar von LeasePlan: „Diese Nachricht gilt insbesondere für den niederländischen Markt. Die in den Niederlanden geleasten ICE-Fahrzeuge haben tendenziell einen niedrigen CO2-Wert (aufgrund der Funktionsweise der Zulassungssteuer), und das Ersetzen dieser Fahrzeuge durch große PHEV bietet keine Vorteile für die Umwelt. Diese Situation ist in anderen Märkten anders, in denen ein PHEV tatsächlich Umweltvorteile bieten kann, wenn ein ICE-Fahrzeug mit einem hohen CO2-Wert ersetzt wird. “


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Autoleasing, Autoleasing, EV-Leasing, LeasePlan, Niederlande


Über den Autor

Maarten Vinkhuyzen Mürrischer alter Mann. Das Beste, was ich in meinem Leben gemacht habe, war, zwei Kinder großzuziehen. Erst abgeschlossene Grundschule, aber wenn Sie nicht zur Schule gehen, haben Sie viel Zeit zum Lesen. Ich wechselte von der Buchhaltung zur Softwareentwicklung und beendete meine Karriere als Systemintegrator und Architekt. Mein Chef von 2007 bekam zwei elektrische Lotus Elise-Autos, um den politischen Entscheidungsträgern die zukünftige Richtung von Energie und Transport zu zeigen. Und seitdem habe ich versucht, meine Dieselautos durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen.
Und wenn ich mein Geld dort hinlege, wo mein Mund ist, habe ich Tesla-Aktien gekauft. Ich beabsichtige, sie zu behalten, bis ich sie gegen ein Tesla-Auto eintauschen kann.