Ledger CTO gibt seine Sicht auf „Blind Signing“-Transaktionen durch CoinQuora


Der CTO von Ledger äußert sich zu „Blind Signing“-Transaktionen
  • Der CTO von Ledger, Charles Guillemet, hat Benutzer von Kryptowährungen vor den Risiken von „Blind Signing“-Transaktionen gewarnt.
  • Das Interview mit Guillemet folgt dem jüngsten Phishing-Angriff auf den OpenSea NFT Marketplace.
  • Guillemet erwähnte eine mögliche Lösung für blindes Signieren.

Charles Guillemet, der CTO von Ledger – einem bekannten Hersteller von Hardware-Wallets für Kryptowährungen – hat die Benutzer vor den Risiken von „Blind Signing“-Transaktionen gewarnt.

Guillemet definierte „blindes Signieren“ als „Zustimmung zu einer Transaktion, die blind unterzeichnet werden soll, ohne zu verstehen, was es bedeutet“. In einem kürzlichen Interview mit Cointelegraph heute gab er auch die Probleme weiter und hob einige der wichtigsten Probleme bei Blind Signing-Transaktionen hervor. Dies folgt nach einem kürzlichen Angriff auf OpenSea.

Der jüngste Angriff auf OpenSea war ein Phishing-Angriff, der durch blindes Signieren. Infolgedessen gingen Cyberkriminelle, die den Angriff orchestriert hatten, mit nicht fungiblen Token im Wert von 1,7 Millionen Dollar davon, als 17 NFT-Inhaber dazu verleitet wurden, ihre NFTs für 0 ETH zu verkaufen.

Der CTO und Sicherheitsexperte hatte festgestellt, dass die Zustimmung zu Transaktionen das Signieren einer Nachricht auf der Blockchain erfordert und dass ein Benutzer der einzige ist, der Transaktionen mit seinem privaten Schlüssel signieren kann. Das Problem bei diesen Nachrichten ist laut Guillemet, dass sie nicht „standardmäßig verständlich“ sind.

Auf die Frage im Interview, was seiner Meinung nach die Lösung für blindes Signieren ist, gab der CTO die uralte Kryptowährung weiter und sagte: „Vertraue nicht, verifiziere“. Er riet Benutzern von Kryptowährungen außerdem, die Details einer Transaktion immer doppelt zu überprüfen, bevor sie sie unterschreiben.

Der Kryptowährungsraum ist aufgrund der damit verbundenen hohen Autonomie bei Transaktionen mit Kryptowährungen ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle.

Das Signieren von Transaktionsanfragen ist etwas, dem jeder Kryptowährungsbenutzer begegnen wird. Daher ist es wichtig, dass alle Kryptowährungsbenutzer äußerste Vorsicht walten lassen, wenn sie aufgefordert werden, Transaktionen zu signieren, während sie durch das Kryptowährungs-Ökosystem navigieren.

Lesen Sie weiter auf CoinQuora

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-23