LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga erscheint endlich wieder auf der Gamescom

Nach viel Schweigen, LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga wird noch in diesem Monat bei der Gamescom Opening Night Live auftreten. LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga wurde bereits 2019 angekündigt, kurz vor der Veröffentlichung von Der Aufstieg Skywalkers mit einem voraussichtlichen Veröffentlichungsdatum für 2020, obwohl unvorhergesehene Umstände dies anscheinend verhindert haben. Stattdessen, Lego Star Wars war für Frühjahr 2021 geplant, wurde aber leider auch aus diesem Fenster verzögert. Das heißt, vielleicht besteht die Möglichkeit, dass es in dieser Weihnachtszeit veröffentlicht wird.

Im Moment gibt es kein Veröffentlichungsfenster für das Spiel und es scheint, dass das Team unter dem Radar fliegt, bis es mehr zu teilen hat. LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga soll alle neun Filme in einem Paket mit einigen Open-World-Elementen umfassen. Obwohl das Team von Traveler’s Tales andere Spiele basierend auf diesen Filmen entwickelt hat, wird der Entwickler diese Titel nicht remastern. Stattdessen hat es sich dafür entschieden, alle diese Spiele im Grunde mit neuer Mechanik, vollständiger Voiceover-Arbeit und vielem mehr neu zu erstellen.

Siehe auch: LEGO Star Wars: The Skywalker Saga stellt alle 9 Episoden neu vor

Auf Twitter, Geoff Keighley bestätigte Fans werden einen richtigen Blick darauf werfen LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga bei der Gamescom Opening Night Live am 25. August. Es ist unklar, ob dies eine kurze Demo des Spiels oder nur ein neuer Trailer ist, aber die Fans hoffen, dass ein Veröffentlichungstermin für das lang erwartete Spiel bei der Veranstaltung bekannt gegeben wird. Ob es rechtzeitig zur Weihnachtszeit erscheint oder ein Spiel 2022 wird, bleibt abzuwarten, aber zumindest wird das Warten nicht mehr lange dauern.

Ab sofort, LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga soll nur die neun Hauptfilme umfassen und nicht die Spin-off-Filme oder Fernsehsendungen, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass dies zu einem späteren Zeitpunkt über DLC erfolgen könnte. Das neue Lego Star Wars wird Hunderte von Charakteren enthalten, also besteht auch die Möglichkeit, dass Charaktere wie The Mandalorian als spielbare Charaktere auftauchen, auch wenn sie nicht Teil der Erzählung des Spiels sind.

Es ist durchaus möglich, dass ein Teil der Verzögerung darauf zurückzuführen ist, wie das Team sich integrieren musste Der Aufstieg Skywalkers ins Spiel. Im Interview mit DualShockers 2019 stellten die Entwickler fest, dass sie vor der Veröffentlichung nur kleine Informationen aus dem Film erhalten haben und wahrscheinlich warten müssen, bis sie den fertigen Film sehen, um ihn zu integrieren. Unabhängig von der Ursache dieser langen Verzögerung müssen die Fans möglicherweise nicht mehr lange warten, um sie endlich in die Finger zu bekommen LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga.

Der nächste streifen: Star Wars: Welche Videospielversion von Luke Skywalker ist am besten (und warum)

Quelle: Geoff Keighley/Twitter, DualShockers