LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga hat zu viele Sammlerstücke

Es gibt viel zu viele Sammlerstücke in der ganzen Galaxie, um sie zu finden LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga. Um eine 100%ige Fertigstellung zu erreichen, müssen über 1.000 Kyber Bricks gesammelt werden, indem verschiedene Aktivitäten abgeschlossen werden. Die Spieler müssen außerdem ein paar hundert Minikits, Charaktere und Schiffe finden und in jedem Story-Level Wahre Jedi verdienen. Obwohl Sammlerstücke die Wiederspielbarkeit erhöhen, kann es langweilig werden, ähnliche Rätsel stundenlang zu lösen.

Nach dem Start des Spiels haben die Spieler die Wahl zwischen Story Mode und Free Play. Die meisten Sammlerstücke können beim Erkunden verschiedener Gebiete im Freien Spiel gefunden werden. Allerdings einige Sammlerstücke, wie die Minikits in LEGO Star Wars: Skywalker-Saga, befinden sich eher in Story-Missionen als in den großen Hub-Bereichen. Mit einer Vielzahl von Gegenständen, nach denen Sie in jedem Level und offenen Bereich Ausschau halten müssen, kann das Finden der Sammlerstücke in diesem Spiel wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen.

Verwandte: Alle LEGO Star Wars: Skywalker Saga Capital Ships (und wo sie spawnen)

Der größte Nachteil der Sammlerjagd ist, dass jedes Gebiet zuerst im Story-Modus geöffnet werden muss. Da einige Bereiche hinter der letzten Mission einer der Trilogien gesperrt sind, bedeutet der Zugriff auf alle Hub-Bereiche, alle neun Episoden abzuschließen. Es gibt nur fünf Story-Missionen pro Episode, daher stammt der größte Teil des Inhalts im Spiel von Sammlerstücken, und es wiederholt sich nach einer Weile, sie zu finden. Ein besseres Gleichgewicht zwischen Hauptmissionen und Nebenaktivitäten hätte dazu beigetragen, die Monotonie aufzubrechen, die mit dem Lösen der gleichen Knopfrätsel auf jedem Planeten einhergeht.

Entsperren des sammelbaren Detektors in LEGO Star Wars: Skywalker-Saga ist der beste Weg, um nach Kyber Bricks zu suchen. Leider bedeutet die Aktivierung, dass die Hälfte oder mehr des Bildschirms für blaue Kreise aufgegeben wird, die den Standort eines Objekts anzeigen. Der Collectable Detector kann Minikits, Schiffe, Kyber-Steine ​​und Datenkarten hervorheben, wenn jede Stufe freigeschaltet ist. Die Fähigkeit kann deaktiviert werden, aber nach dem Freischalten der dritten Ebene gibt es keine Möglichkeit, nur einige der Sammelorte zu deaktivieren. Das Ausschalten des Collectable Detector während des Spielens von Story-Missionen kann die Unordnung auf dem Bildschirm beseitigen, aber es kann auch das Auffinden von Minikits erschweren. Es gibt einige Minikits, die ohne aktiviertes Upgrade sehr schwer zu finden sind, daher ist es wahrscheinlich, dass es in mindestens einigen Levels benötigt wird.

Beim Erkunden der Hub-Welten in LEGO Star Wars: Skywalker-Saga, kann es Spaß machen, den Collectable Detector auszuschalten und Geheimnisse ohne Hilfe zu entdecken, aber irgendwann kann es notwendig sein, die letzten paar Gegenstände in einem Bereich zu finden. Die einzige Alternative zum Verfolgen von Sammlerstücken besteht darin, Gerüchte für jede Nebenmission und jedes Rätsel in einem Hub-Bereich zu kaufen und zu versuchen, die Informationen zu verwenden, um das Sammlerstück zu erreichen. Die Gerüchte können vage sein und wenig bis gar keine Hilfe bieten, daher ist es manchmal unvermeidlich, diese großen leuchtenden Kreise auf dem Bildschirm zu haben. Wenn es weniger Sammelobjekte im Spiel gäbe, wäre der Bildschirm mit eingeschaltetem Sammelobjekt-Detektor nicht so schwer zu erkennen.

Jede der neun Folgen in LEGO Star Wars: Skywalker-Saga hat fünf Level, also gibt es 45 Story-Missionen zu spielen. Das Abschließen jedes Story-Modus-Levels macht weniger als die Hälfte des Spielinhalts aus, und es ist leicht, einige klassische Filmmomente durchzuspielen, bevor Sie die offenen Bereiche erkunden. Leider kann ein zu schnelles Durchlaufen der Story-Levels dazu führen, dass der Rest des Spiels langweilig und nicht lohnenswert erscheint. Natürlich gibt es einige Nebenmissionen und Rätsel, die einzigartige Charaktere und Schiffe freischalten, und sie können die Dinge für eine Weile interessant halten, aber das Spiel hätte eher von zusätzlichen Story-Levels als von mehr Charakteren profitieren können.

Verbunden: LEGO Star Wars schafft es, den Aufstieg von Skywalker zum Vergnügen zu machen

In mehreren Folgen LEGO Star Wars: Skywalker-Saga Handlungspunkte übersieht oder die Geschichte übereilt, indem wichtige Informationen weggelassen werden. Anstatt jeden Bereich mit Dutzenden von Kyber Bricks zu beladen, hätten mehr Level erstellt werden sollen, um eine vollständige Geschichte für alle neun Episoden zu erstellen. Insgesamt folgen die Episoden im Spiel der gleichen grundlegenden Handlung wie die Filme, auf denen sie basieren, aber es gibt einige auffällige Diskrepanzen, insbesondere für eingefleischte Spieler Krieg der Sterne Fans. Es fehlen auch viele Filmmomente komplett im Spiel. Ohne so viele Sammlerstücke in der ganzen Galaxie zu finden, hätte es mehr Story-Missionen zu erleben geben können.

Nachdem Sie einen großen Teil der Galaxie erkundet haben LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga, wird eine Handvoll Rätsel mehrmals wiederholt. Viele der Kyber Bricks in Hub-Bereichen sind hinter Knopfrätseln gesperrt, die im Allgemeinen die gleiche oder eine ähnliche Lösung haben. Nach ein oder zwei Stunden Sammlerjagd fühlt es sich an, als müsste man immer wieder dieselben Rätsel lösen oder dieselben Nebenmissionen abschließen, nur in einer anderen Umgebung. Das Heben von Kästchen auf Knöpfe erzwingen wird nach einer Weile langweilig, auch wenn verschiedene Zeichen verwendet werden. Neben Knopfrätseln bietet jeder Hub-Bereich auch Kletterherausforderungen und verschiedene Terminals zum Freischalten oder Zugreifen, die zu verschiedenen Sammlerstücken führen.

Die Terminals im gesamten LEGO Star Wars: Skywalker-Saga Schalte neue Bereiche frei oder erlaube Spielern, auf Dinge wie Türme oder Alarme zuzugreifen. Es gibt eine große Anzahl von Kyber-Steinen, die gesammelt werden können, indem Sie auf Terminals mit bestimmten Charakteren zugreifen, die alle die Möglichkeit haben, sie zu umgehen, sobald das Upgrade freigeschaltet ist. Nachdem Sie die Upgrades erhalten haben, um Terminals zu umgehen, wird der Zugriff darauf, um Sammlerstücke zu finden, überflüssig, und das Warten auf das Ende der Animationen wird unpraktisch.

Aufgrund einer großen Anzahl wiederholter Rätsel ist es schwierig, es über einen längeren Zeitraum zu spielen. Sobald der Story-Modus fertig ist, ist es schwierig, sich voll und ganz auf die Fertigstellung des restlichen Inhalts zu konzentrieren. Das Finden von über 1.000 Sammlerstücken bedeutet, viel Zeit damit zu verbringen, Rätsel zu wiederholen und Charaktere freizuschalten, die sich der Kontrolle sehr ähnlich anfühlen. Viele der Charaktere befinden sich auch in der Kategorie Extras, sodass sie nicht von verbesserten Klassenfähigkeiten betroffen sind, sodass es sich noch weniger lohnt, sie alle freizuschalten. Alles freigeschaltet haben LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga ist eine eintönige Erfahrung, weil es im Spiel einfach zu viele Sammlerstücke zu finden gibt.

Weiter: Jedes LEGO Star Wars: Skywalker Saga-Raumschiff, das Sie freischalten können

source site-16