Lektionen von einem zweifachen Herzinfarkt-Überlebenden

20. Januar 2023 – Channing Muller war 26 Jahre alt, als sie ihren ersten Anfall hatte. Seit einem Jahrzehnt Vegetarierin und Freizeitläuferin, schockierte dies sowohl sie als auch ihre Ärzte.

„Der erste passierte am Morgen, nachdem ich eine Kneipentour gemacht hatte“, sagt Muller, jetzt 37. „Ich machte einen Schritt aus dem Bett und mein Herz raste, ich kribbelte am ganzen Körper und verlor alle Farbe in meinem Gesicht.“

Sie versuchte, sich in die fötale Position zu rollen und wieder ins Bett zu kommen, aber ihr Herzschlag verlangsamte sich nicht.

„Ich konnte atmen, aber ich konnte meinen Atem nicht regulieren“, erinnert sie sich.

Nachdem sie ihre Mitbewohnerin um Hilfe gerufen hatten, eilten die beiden zum Georgetown Hospital in Washington, DC, fünf Blocks von ihrer Wohnung entfernt.

„Sie schlossen mich sofort an ein EKG-Gerät an und gaben mir Aspirin“, sagt Muller, die jetzt ihre eigene Marketingfirma in Chattanooga, TN, leitet. „Als sich meine Herzfrequenz verlangsamte, stellte ich fest, dass mein Herz während meines 45-minütigen Herzinfarkts über 200 Schläge pro Minute machte.“

Nach weiteren Tests wurde sie in die Herzstation des Washington Hospital Center, ebenfalls in Washington, DC, geflogen, wo sie noch mehr Tests hatte. Dort entdeckten ihre Ärzte, dass sie eine Blockade in der linken vorderen absteigenden Arterie (LAD) hatte, die auch als „Witwenmacherin“ bekannt ist, da diese Blockade den gesamten Blutfluss zur linken Seite des Herzens stoppt.

„Trotzdem wurde ich wegen meines Alters mit einer medikamentösen Therapie statt mit einem Stent nach Hause geschickt“, sagt sie. „Mir wurde gesagt, ich solle zur Herz-Reha gehen und von dort aus überwacht werden.“

Einen Monat später war sie wieder bei der Arbeit und fühlte sich gestresst, als sie anfing, ernsthafte Engegefühle in ihrer Brust zu verspüren.

„Ich hatte Nitroglyzerin-Tabletten dabei, aber nachdem ich die zweite genommen hatte, wusste ich, dass ich ins Krankenhaus musste, weil mein Herzschlag nicht langsamer wurde“, sagt sie.

Als sie im Krankenhaus ankam, hatte sie einen Herzinfarkt und nachdem die Ärzte einen Katheter in ihr Herz eingeführt hatten, erfuhren sie, dass die Arterie zu 95 % blockiert war.

Zu diesem Zeitpunkt gab es keine andere Wahl, als einen Stent zu platzieren und erneut mit der Herzrehabilitation zu beginnen.

Für Muller waren diese beiden Dinge in jeder Hinsicht lebensverändernd.

„Die kardiale Reha war das Beste, was ich für mich getan habe, weil sie mich gelehrt hat, darauf zu vertrauen, dass mein Körper nicht noch einmal nachgeben wird“, sagt sie. „Es hat auch meiner mentalen Verfassung geholfen. Hier war ich ein Läufer, ein Vegetarier und bei einem angemessenen Gewicht, und trotzdem passierte dies. Ich musste mich damit abfinden, und die Herzrehabilitation hat geholfen.“

Innerhalb eines Jahres waren die durch den Herzinfarkt verursachten Schäden dank ihres Alters und der harten Arbeit in der Reha geheilt.

„Wenn Sie nicht wissen, dass ich eine Person bin, die damit lebt, würden Sie nie erfahren, dass ich irgendwelche Probleme hatte“, sagt sie.

Das Beste war, dass sie zu ihrem Trainingsprogramm zurückkehrte und 2019 ihren ersten Halbmarathon lief. Im Dezember 2021 feierte sie ihr 10-jähriges Jubiläum der Herzgesundheit, indem sie ihren ersten von 12 Marathons lief (sie plant zwei weitere in den kommenden Monaten). ). Ihr war nicht entgangen, dass sie 26,2 Meilen laufen würde und 26 Jahre alt war, als sie ihren Herzinfarkt hatte.

„Ich möchte, dass die Leute, insbesondere die Frauen, wissen, dass man für sich selbst eintreten muss“, sagt Muller, die im Vorstand der American Heart Association und von Go Red For Women sitzt. „Das Größte, worüber wir uns Sorgen machen, ist, dass wir kein Aufhebens machen wollen oder dass wir denken, dass es sich um einen Angstanfall handelt oder dass Sie gestresst sind. Machen Sie Aufhebens.“

Sie fordert uns alle auf, den Unterschied zwischen einer Panikattacke und einem Herzinfarkt zu kennen.

„Für Frauen fühlen sie sich sehr ähnlich“, sagt sie. „Der Unterschied besteht darin, dass Sie, wenn Sie eine Panikattacke haben und sich auf einen Punkt an der Wand konzentrieren und tief einatmen, dazu in der Lage sind und Ihre Herzfrequenz sich verlangsamt. Ein Herzinfarkt hört nicht auf. Du kannst dich nicht darauf konzentrieren. Es muss seinen Lauf nehmen.“

Heutzutage sieht Muller ihren Kardiologen jährlich und nimmt jeden Tag vier Cholesterinmedikamente, ein Baby-Aspirin und Blutdruckmedikamente.

Muller sagt, ihre Herzinfarkte hätten sie für immer verändert.

„Ich glaube fest daran, dass wir ein Produkt unserer Erfahrungen sind und wie wir damit umgehen“, sagt sie. „Das war die schlimmste Erfahrung, aber ich habe es geschafft, durchzukommen, und ich habe gelernt, mehr mit meinem Körper in Einklang zu kommen.“

Es brachte sie auch dazu, ihr Leben körperlichen Herausforderungen zu widmen.

„Wer weiß, ob ich mich meinen Marathons so hingeben würde, wenn ich nicht bereits bewiesen hätte, dass ich etwas so Beängstigendes überstehen kann“, sagt sie. „Ich war gezwungen, ein viel stärkerer Mensch zu werden, also bin ich hier!“

source site-24