LGND tut sich mit Warner Music und Polygon zusammen, um die Musik-NFT-Plattform von DailyCoin zu starten


©Reuters. LGND arbeitet mit Warner Music und Polygon zusammen, um die Musik-NFT-Plattform zu starten
  • LGND, Polygon und die Warner Music Group sind eine mehrjährige Partnerschaft zur Entwicklung von LGND-Musik eingegangen.
  • Die Plattform wird digitale Musiksammlerstücke aus jeder Blockchain in einem proprietären Player unterstützen.
  • Musiksammler haben die Möglichkeit, sich in einem dezentralen Ökosystem zu engagieren.
  • Benutzer können Musik-Token auf der Plattform kaufen und vollständig besitzen.
  • LGND wird seine Musikplattform auf Polygon weiterentwickeln, um von niedrigeren Gasgebühren und schnelleren Transaktionen zu profitieren.
  • Im Laufe der Zeit hat Polygon mit zahlreichen Firmen zusammengearbeitet, um sein Ökosystem zu erweitern.

Der beliebte Blockchain-Infrastrukturentwickler Polygon ist eine mehrjährige Partnerschaft mit LGND, einer Blockchain-basierten interaktiven E-Commerce-Plattform, und der Warner Music Group (WMG), einem renommierten Unterhaltungsunternehmen, eingegangen, um eine Web3-Musikplattform, LGND Music, zu entwickeln.

.tweet-Container,.twitter-tweet.twitter-tweet-gerendert,blockquote.twitter-tweetmin-height:261px.tweet-containerposition:relativeblockquote.twitter-tweetdisplay:flex;max-width :550px;Rand oben:10px;Rand unten:10pxblockquote.twitter-tweet pfont:20px -apple-system,BlinkMacSystemFont,”Segoe UI”,Roboto,Helvetica,Arial,sans-serif.tweet- container div:first-child position:absolute!Wichtig .tweet-container div:last-child position:relative!Wichtig

Berichten zufolge ist die Musikplattform als Musik- und Sammlerplattform konzipiert, die darauf ausgerichtet ist, digitale Sammlerstücke aus jeder Blockchain in einem proprietären Player zu unterstützen. Dies macht es den Benutzern leicht, ihre digitalen Sammlerstücke zu spielen.

LGND Music wird, wie berichtet, mit zahlreichen Features umhüllt sein. Dies ebnet den Weg für Musiksammler, sich in einem dezentralisierten Ökosystem zu engagieren, und wird dazu beitragen, die Interaktion zwischen Schöpfern und ihrer Fangemeinde durch spezielle Inhalte und kuratierte Erlebnisse zu verbessern. Darüber hinaus wird es die neue Plattform laut einer Erklärung von LGND den Benutzern ermöglichen, Musik-Token zu kaufen und vollständig zu besitzen.

Das Trio beabsichtigt, die Plattform im nächsten Monat zu starten. Anlässlich der Zusammenarbeit sind Künstler der Warner Music Group berechtigt, ihre digitalen Sammlerstücke auf den App- und Desktop-Plattformen von LGND Music zu veröffentlichen.

Laut der Ankündigung wird LGND seine Musikplattform auf Polygon entwickeln. Dadurch wird es der Musik-NFT-Plattform ermöglicht, von niedrigeren Gasgebühren und schnelleren Transaktionen zu profitieren.

Polygon erweitert sein Ökosystem mit zahlreichen Partnerschaften

Im Laufe der Zeit hat Polygon weiterhin mit zahlreichen Unternehmen zusammengearbeitet, um sein Ökosystem zu erweitern. Vor kurzem hat Polygon eine Partnerschaft mit Flipkart, einem führenden indischen E-Commerce-Unternehmen, geschlossen. Wie angekündigt, hat die Partnerschaft ein Blockchain E-Commerce Center of Excellence (CoE) geschaffen.

Vor einigen Monaten hat es Graph, eine dezentrale Plattform für den Web3-Datenindex, in sein Netzwerk integriert. Aufgrund dieser Entwicklung fügte Graph Unterstützung für Polygon hinzu und ermöglichte es seinen Benutzern, sich auf vollständig dezentralisierte APIs zu verlassen, um ihre dezentralen Anwendungen (dApps) zu betreiben.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung hostet Polygon zahlreiche dApps, darunter Aave, v3, OpenSea und viele mehr. Mehr noch, Unternehmen wie Adobe (NASDAQ:), Stripe und Robinhood (NASDAQ:) sind auf das Netzwerk angewiesen, um das Potenzial des aufstrebenden Web3-Raums zu nutzen.

Auf der Kehrseite

  • Dies ist nicht das erste Mal, dass WMG am Web3-Bereich teilnimmt. Zuvor hatte das Unternehmen eine Partnerschaft angekündigt mit OpenSea, um ausgewählten Musikern zu ermöglichen, ihre Fangemeinde auf dem NFT-Marktplatz zu erweitern.

Warum Sie sich interessieren sollten

Die Warner Music Group ist in der Unterhaltungs- und Plattenlabelbranche ein großes Unternehmen. Die jüngste Entwicklung zeigt einen weiteren Versuch großer Akteure im Krypto-Raum, ihre Präsenz in der Musik zu markieren, was den Weg für eine stärkere Akzeptanz ebnen könnte.

Sie können auch mögen …

Warner Music Group (WMG) kooperiert mit OpenSea, um Künstler und Fans zusammenzubringen

Fans versammeln sich bei Decentraland: Ist das Metaverse Music Festival Ihren virtuellen Schweiß wert?

Siehe Original auf DailyCoin


source site-23