Life on Mars Sequel Lazarus von Original-BBC-Stars gehänselt

Leben auf dem Mars Star John Simm teilte einen Instagram-Post, in dem er neckte, dass die dritte und letzte Serie des Franchise immer noch Fortschritte macht. Leben auf dem Mars, das einem Mann folgte, der nach einem Autounfall ins Jahr 1973 zurückgeschickt wurde, wurde ursprünglich 2006 auf der BBC ausgestrahlt. Darauf folgte eine weitere Serie mit dem Titel Asche zu Asche 2008 über einen neuen Charakter, der nach 1981 geschickt wird, während er die Ereignisse der ersten Serie untersucht. Entwicklung einer dritten Serie mit dem Titel Lazarus, wurde im Jahr 2020 angekündigt, obwohl nach dieser Ankündigung nicht viel vom Team zu hören war.

John Simm, der auch Saxon auf spielte Doctor Who, spielte mit Leben auf dem Mars als Hauptfigur Detective Inspector Sam Tyler. Seine Anwesenheit im Jahr 1973 blieb das zentrale Rätsel, da unklar war, ob er tatsächlich durch die Zeit gereist war, die Ereignisse der Serie im Koma halluzinierte oder sich in einer Art Fegefeuer oder einer Situation nach dem Tod befand. Doch während er 1973 war, tat er sein Bestes, um die damalige brutale Vorgehensweise der Polizei zu reformieren, und machte sich dabei seinen Anteil an Freunden und Feinden.

Siehe auch: Die Zukunft von Doctor Who ist sicher, egal was mit der BBC passiert

Auf Instagram, John Simm teilte ein Bild von sich und Philip Glenister, der Detective Chief Inspector Gene Hunt spielte, mit dem seine Figur häufig nicht auskam. Er teilte das Foto zusammen mit der Bildunterschrift „Verbrachte einen schönen Nachmittag mit dem Ehemann und unterhielt sich über das Leben auf verschiedenen Planeten… #watchthisspace #lazarus.” Obwohl Glenister hereinkam Leben auf dem Mars und Asche zu Asche, Simm trat nur in der Originalserie auf, das zeigt diese Entwicklung also Lazarus wird höchstwahrscheinlich eine Art neuer Erzählfalte aufweisen, die die beiden wieder zusammenbringt. Schauen Sie sich Simms Beitrag unten an:

Klicken Sie hier, um den Originalbeitrag anzuzeigen

Obwohl nur wenige Staffeln der Show ausgestrahlt wurden, bedeutet der verkürzte Lauf in typischer BBC-Manier nicht, dass die Show kein Erfolg war. Die Serie wurde in Amerika, Russland, Spanien, der Tschechischen Republik und Südkorea adaptiert, wobei eine kommende Version 2019 in China angekündigt wurde. Leben auf dem Mars hatte auch eine Reihe von Büchern, darunter 2 Begleitbücher und 4 Romane.

Kanonisch John Simms Leben auf dem Mars Der Charakter ist heute tot, nachdem er 1980 bei einer Verfolgung mit seinem Auto einen Unfall hatte. Es ist derzeit nicht bekannt, ob die Ereignisse von Lazarus mehr Zeitreisemechanismen verwenden wird, um ihn wieder zum Leben zu erwecken, oder ob ein neuer Charakter in die Zeit vor 1980 zurückreist. Die Entwicklung befindet sich offensichtlich noch in den Anfängen, aber jetzt, da sicher ist, dass Treffen stattfinden, werden die Fans hoffentlich bald mehr hören können.

Weiter: BBCs Supernatural-Serie erklärt (Gibt es einen Link zu CWs Show?)

Quelle: John Simm


source site-13