Lithium-Ionen-Recycling-Unternehmen geht an die Börse

Eines der größten Probleme, die EV-Neinsager und Schills mit fossilen Brennstoffen aufwerfen, ist die Zukunft jedes einzelnen EV. "Was machen wir mit all diesen Batterien?" Sie Fragen. Die besser informierten Shills wissen, dass sie eine unaufrichtige Frage stellen, aber viele andere Leute stimmen dem Argument zu, dass Batterien nicht recycelt werden können und dass wir mit Elektrofahrzeugen in eine Umweltkatastrophe geraten. Wir denken also, wir rollen einfach weiter Kohle, weil das irgendwie besser ist.

Jetzt Nordamerikas größtes Unternehmen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien geht an die Börse durch einen Deal mit einem Special Purpose Acquisition Company (SPAC). Das neue Unternehmen, Li-Cycle Holdings, wird als LICY an der New Yorker Börse notiert. Abgesehen von Witzen über Fehler ist dies wichtig, da es uns zeigt, dass das Recycling von Batterien nicht nur möglich ist, sondern auch im industriellen Maßstab.

„Wir sehen eine enorme globale Marktchance vor uns, die vom exponentiellen Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes angetrieben wird. Unsere „zukunftssichere“ Technologie kann jede Batteriechemie wirtschaftlich recyceln, und unsere Closed-Loop-Lösung liefert die wesentlichen Rohstoffbausteine ​​für Batterien, die kritisch nachgefragt werden “, sagte Tim Johnston, Mitbegründer und Executive Chairman von Li-Cycle. "Die Partnerschaft mit dem Peridot-Team ist ein aufregender und wichtiger Meilenstein auf dem Weg von Li-Cycle. Damit kann Li-Cycle unsere Mission erfüllen und im Gleichschritt mit unseren Kunden wachsen – in Nordamerika und weltweit."

Li-Cycle wurde 2016 in Kanada mit dem Ziel gegründet, Batterien nicht nur zu recyceln, sondern auch Gewinne zu erzielen. Angesichts der Komplexität von Lithiumbatteriezellen (Kathode, Anode, Separator, Gehäuse usw.) ist dies nicht so einfach, wie es sich anhört. Li-Cycle musste eine Infrastruktur aufbauen, um diese Batterien in Betrieb zu nehmen, sie sicher abzureißen und die Materialien für die Rückgabe an die Batteriehersteller zurückzugewinnen.

Vor Li-Cycle verwendeten die meisten Unternehmen „thermische Operationen“, um die wertvollen Materialien aus den Batterien freizusetzen, in die sie eingebaut wurden. Nach Angaben des Unternehmens sind solche Prozesse gefährlich und setzen giftige Gase frei, was sie nicht ideal macht. Am Ende haben sie auch weniger nützliches Lithium und andere Materialien, so dass es nicht so rentabel war. Am Ende des Prozesses ist es umso besser, je mehr gute Sachen Sie wieder verkaufen können, um sie in neuen Batterien zu verwenden.


Laut Li-Cycle werden dazu patentierte „Spoke & Hub“ -Technologien verwendet, ohne die Batterien zu verbrennen oder zu erhitzen. Die „Speichen“ sind dezentrale Einrichtungen in der Nähe der Bezugsquelle (woher recycelbare Batterien stammen). Sie verarbeiten die abgenutzten Batterien mechanisch und senden sie dann zur weiteren Verarbeitung an die „Hubs“. Ihre Methoden sollen 95% der wertvollen Batteriematerialien liefern, sodass nicht viel Abfall anfällt. Vermutlich werden nicht benötigte Materialien wie Batteriegehäuse und Kunststoffabscheider an andere Recycler zurückgesendet, wodurch der Transportaufwand für das Unternehmen verringert wird.

In ihrer Pressemitteilung heißt es: "Der Prozess von Li-Cycle erfordert keine hohen Temperaturen, es wird kein Abwasser erzeugt und es werden nur geringe Emissionen aus dem Betrieb erzeugt."

Das Unternehmen findet die „Speichen“ in der Nähe von Lieferanten, mit denen sie langfristige Vereinbarungen getroffen haben. Sie haben bis 2030 über 40 Verträge mit verschiedenen „Blue Chip“ -Lieferanten abgeschlossen, darunter ein Unternehmen, das sowohl Investor als auch Lieferant ist. Das Unternehmen Traxys soll Li-Cycle dabei helfen, allein einen Umsatz von 300 Millionen US-Dollar zu erzielen. Zu den weiteren gewerblichen Kunden des Unternehmens im Bereich der Batterieversorgung zählen 14 der weltweit größten Automobil- und Batteriehersteller.

Das Unternehmen fusioniert nun mit Peridot Acquisition Corp. und bildet ein neues Unternehmen, das an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert wird. Sie werden unter LICY aufgeführt und möchten, dass jeder weiß, dass sie eine vielversprechende Zukunft haben, damit mehr Menschen investieren können.

"Li-Cycle ist führend in einem der wichtigsten und am wenigsten durchdrungenen Märkte für saubere Technologien, der im Gleichschritt mit der Elektrifizierung der Mobilität wächst", sagte Alan Levande, Chairman und Chief Executive Officer von Peridot Treten Sie dem Board of Directors von Li-Cycle bei. „Als nordamerikanischer Marktführer glauben wir, dass Li-Cycle eine einzigartige und überzeugende ESG-Investitionsmöglichkeit für Investoren ist, die an der globalen Energiewende teilnehmen möchten. Wir freuen uns, mit Li-Cycle zusammenzuarbeiten, um die disruptive Technologie weiterzuentwickeln und zu skalieren. “

Bevor ich mich damit befasse, warum dies so wichtig ist, möchte ich die Leser daran erinnern, wie wichtig die Wiederverwendung in Batterien ist, bevor sie überhaupt für diese Art des Recyclings in Betracht gezogen werden. Sie benötigen viel Energiedichte (pro Pfund / Kilo Batterie gespeicherte Strommenge) für Anwendungen wie Elektroautos und Motorroller sowie für Laptops und Telefone, von denen die Verbraucher erwarten, dass sie leicht sind, aber dennoch eine lange Akkulaufzeit haben. Wenn Batteriezellen den Punkt erreichen, an dem sie Fahrer und Elektronikbenutzer enttäuschen, werden die Zellen verworfen, können aber immer noch 30–70% der Energie speichern, die sie im Neuzustand verbraucht haben.

Der Schlüssel zu diesem Zeitpunkt besteht darin, die Zellen so wie sie sind in neuen Batteriepacks für stationäre Anwendungen zu verwenden. Da sind viele Menschen eigene „DIY Powerwalls“ bauen für die Energiespeicherung zu Hause. Wenn Sie Zeit haben, können Sie gebrauchte Batteriezellen kaufen, sie inspizieren, ihre Ladungen ausgleichen und sie zu neuen Batteriepacks zusammenfügen. Sie speichern nicht so viel wie die Zellen im Neuzustand, aber Sie können sie billiger bekommen und genug Energie für Ihre Zwecke speichern. Die resultierenden Akkus sind größer und sperriger als neue Energiespeicher für zu Hause, müssen jedoch nicht mitgenommen werden, sodass sie viel billiger arbeiten.

Große Unternehmen machen es ähnlich. Zum Beispiel verwendet Nuvation Energy verschlechterte Nissan LEAF-Akkus für Energiespeicher zu Hause, sodass die Packs des Fahrzeugs ein ganzes zweites Leben führen können, bevor jemand darüber nachdenken muss, sie zu recyceln. Einige Heimwerker, wie der Kongressabgeordnete Thomas Massie, verwenden sogar Automobilzellen, um ihre eigenen Speichersysteme zu bauen.

Sobald eine Batteriezelle das Ende ihrer zweiten Lebensdauer erreicht hat, ist es Zeit, sich an Recycler wie Li-Cycle zu wenden.

Wenn wir das alles zusammenstellen, ist es ziemlich klar, dass die Neinsager und Schills kein Bein haben, auf dem sie stehen können. Batterien werden wiederverwendet und recycelt, sodass ihre Auswirkungen uns nicht langsam in eine Katastrophe führen. Elektrofahrzeuge sind nicht nur sauberer, sondern auch besser für die Wirtschaft.

Anmerkung des Herausgebers: Grundsätzlich verwenden alle Studien, in denen behauptet wird, dass Elektrofahrzeuge nicht so umweltfreundlich sind, wie die Menschen annehmen, die wilde Annahme, dass EV-Batterien und alle darin enthaltenen Komponenten nur einmal verwendet werden. Daher werden alle Emissionen, die mit dem Abbau und der Verarbeitung der Batteriematerialien verbunden sind, auf die Scorecard dieses einen Autos gesetzt, wobei davon ausgegangen wird, dass das Recycling am Ende der Nutzungsdauer des Autos nicht wiederverwendet wird. Solche Annahmen machen in der realen Welt keinen Sinn.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Melden Sie sich für unsere kostenloser täglicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Neue CleanTechnica Podcasts