Lochs, Kamera, Action: Eine Tour durch Schottlands atemberaubende Drehorte für Film und Fernsehen | Schottlands Geschichten

Schottland ist seit langem eine Inspirationsquelle für Filmemacher auf der ganzen Welt, die auf die immensen Landschaften und die einzigartige Geschichte des Landes blicken, um ihre Geschichten zu erzählen. Ob Liebes- und Liebesgeschichten oder epische Schlachten, die auf tatsächlichen Ereignissen basieren, Schottland hat in zahlreichen Produktionen sowohl auf der großen als auch auf der kleinen Leinwand eine zentrale Rolle gespielt.

Eine der beliebtesten Kulissen für Filme, die Wert auf atemberaubende Landschaftsaufnahmen legen, sind die schottischen Highlands, die wahrscheinlich an eine Reihe von Charakteren erinnern werden, darunter Thomasina die Katze, William Wallace in Braveheart, Harry Potter und sogar James Bond. Der jakobitische Dampfzug, der entlang der West Highland Line von Fort William nach Mallaig fährt, spielt in allen acht Harry-Potter-Filmen eine Hauptrolle als Hogwarts Express, dank der mittlerweile ikonischen Aufnahmen des magischen Zuges, der das atemberaubende Glenfinnan-Viadukt überquert. In Sam Mendes’ Skyfall kehrt 007 unterdessen zu seinen schottischen Wurzeln zurück, wobei ein Großteil der Handlung in Glencoe spielt, wo Bond aufgewachsen ist. Szenen aus dem Film wurden eingedreht dramatische Schauplätze wie Glen Etive, in der Nähe der Gipfel von Buachaille Etive Mor und Buachaille Etive Beag.

Buachaille Etive Mor an der Spitze von Glen Etive. Foto: VisitScotland / Kenny Lam

Glencoe ist auch eine wichtige Kulisse im TV-Megahit Outlander, der auf Diana Gabaldons Fantasy-Liebesromanen basiert, wobei der Vorspann der allerersten Folge die weitläufigen Berge großartig darstellt. Kinloch Rannoch, an der Spitze von Loch Rannoch in Perthshire, spielt auch in der ersten Serie eine Rolle, ebenso wie Tulloch Ghru im Cairngorms-Nationalpark und der Hochlandvolksmuseum in Newtonmore. Dies ist die Reise, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie sich gerne als Hauptdarsteller in einem filmischen Meisterwerk vorstellen, was viele von uns zweifellos tun.

Als nächstes auf der Liste der besten Drehorte wären die vielfältigen und majestätischen Inseln Schottlands, von Barra, wo 1949 die Komödie Whiskey Galore stattfand! zu Skye, das Michael Fassbender während der Dreharbeiten zu Macbeth im Jahr 2015 begrüßte. Ein persönlicher Favorit ist Loch Airigh an der felsigen Ostküste von Harris, das während der Dreharbeiten zu Stanley Kubricks 2001: A Space Odyssey als Jupiteroberfläche diente. In jüngerer Zeit verwendet das Comedy-Drama Limbo aus dem Jahr 2021, das die Geschichte von Flüchtlingen erzählt, die auf einer fiktiven schottischen Insel auf Asyl warten, sowohl North als auch South Uist als Kulisse, während viele wichtige Außenaufnahmen in dem mitreißenden BBC-Krimidrama Shetland gedreht werden auf der Hauptinsel Shetland und ihrer Hauptstadt Lerwick.

Das Dorf Pennan in Aberdeenshire, Schottland.
Das Dorf Pennan in Aberdeenshire. Foto: Iain Sarjeant/Alamy

Auf dem Weg zurück zum Festland wird Aberdeenshire oft mit Bill Forsyths exzentrischem Film Local Hero aus dem Jahr 1983 in Verbindung gebracht, in dem viele Szenen aus dem Dorf Ferness gedreht wurden Pennan an der Küste der Region. Ebenso wurde 2015 die Adaption von Lewis Grassic Gibbons „Sunset Song“ im malerischen Aberdeenshire an Orten wie dem kleinen Dorf Fettercairn und den Anwesen Glenmuick und Glen Tanar gedreht. Und wenn es noch eine Runde Whiskey Galore ist! Sie werden es auch in Aberdeenshire finden – die Stadt Portsoy war einer der Orte, die im Remake des Films mit Eddie Izzard aus dem Jahr 2016 verwendet wurden.

Kommende Veranstaltungen

Sowie Hosting August’s Internationales Filmfestival von Edinburgh, Schottlands Hauptstadt, hat auch einen stolzen Auftritt in einer Reihe von Blockbustern – von Avengers: Infinity War bis Trainspotting –, die die pulsierende Kultur der Stadt und ihre architektonische Schönheit sowie lokale Legenden, die ein zentraler Bestandteil ihrer Geschichte sind, zur Schau stellt. Die Adaption von David Nicholls’ One Day zeigt zum Beispiel einige der bekanntesten Wahrzeichen Edinburghs in ihren ergreifendsten Momenten, von den herrlichen Felsen von Arthur’s Seat bis zum berühmten Dugald Stewart Monument in Calton Hill. Wenn Sie den Calton Hill hinaufspazieren möchten, sollten Sie unbedingt vorbeischauen Kollektiv, das bemerkenswerte Zentrum für zeitgenössische Kunst, das in der ehemaligen Stadtsternwarte untergebracht ist. In der Altstadt enthält The Adventures of Greyfriars Bobby, ein Film, der die Geschichte des berühmten Hundes nacherzählt, der 14 Jahre am Grab seines Herrn blieb, klassische Aufnahmen von Edinburgh Castle und Greyfriars Kirkyard.

Outlaw King, der das Leben des schottischen Königs Robert the Bruce aus dem 14. Jahrhundert nachzeichnet, wurde in ganz Schottland außer im späten Mittelalter in Edinburgh gedreht Craigmillar Castle steht im Film insbesondere für Bruce ‘Schloss und Dorf. Es ist ein großartiger Ort, um es an einem sonnigen Tag zu erkunden, besonders wenn Sie auf das Turmhaus steigen, um die Stadt und ihre Fülle an Schönheitspunkten wie dem Holyrood Park zu überblicken.

Was eine andere historische Schlüsselfigur betrifft, so spielt ein Großteil von Mary Queen of Scots mit Saoirse Ronan und Margot Robbie in den Hauptrollen Palast von Holyroodhouse – aber es ist eigentlich das Befehlen Burg der Schwärze, am Südufer des Firth of Forth, der im Film für Holyrood steht. Außerdem wurden viele der Strandszenen an den Stränden von East Lothian gedreht, die Edinburgh umgeben, einschließlich Seacliff, das einen spektakulären Blick auf Bass Rock und Tantallon Castle bietet.

Luftaufnahme von Blackness Castle (Schauplatz für Outlander) neben dem Fluss Firth of Forth in West Lothian, Schottland, Großbritannien
Burg der Schwärze. Foto: Iain Masterton/Alamy

Nur sieben Meilen südlich des Stadtzentrums von Edinburgh finden Sie Rosslyn-Kapelle mit seiner außergewöhnlichen Architektur und dem gotischen Mauerwerk. Bekannt als bedeutender Ort in der Adaption von Dan Browns The Da Vinci Code aus dem Jahr 2006, heißt die Kapelle täglich Besucher willkommen, die in die Fußstapfen von Tom Hanks’ Figur Robert Langdon treten möchten.

Edinburgh ist jedoch nicht die einzige große schottische Stadt, die auf dem Bildschirm erscheint; Inverness wird Fans von Outlander als Schauplatz vieler Szenen bekannt sein, die in den 1940er Jahren spielen. Nicht weit von der Stadt entfernt wurde die Magie von Loch Ness in Filmen wie The Water Horse, basierend auf dem bezaubernden Buch von Dick King-Smith, zum Leben erweckt.

Natürlich war Glasgow auch Gastgeber für zahlreiche Leinwandauftritte, von The Batman aus dem Jahr 2022 bis zum Kultklassiker Under the Skin mit Scarlett Johansson. Als erste Unesco-Musikstadt Großbritanniens war Glasgow auch ein beliebter Schauplatz für Geschichten im Zusammenhang mit Musik und Kultur, wie zum Beispiel Wild Rose, das Musikdrama von 2018 über die aufstrebende Country-Sängerin Rose-Lynn Harlan. In dem Film tritt Rose-Lynn beim jährlichen Stadtfest auf Keltische Verbindungen im prominenten Veranstaltungsort Old Fruitmarket sowie in Glasgows Grand Ole Opry. Beats, basierend auf dem preisgekrönten Stück von Kieran Hurley, ist ein weiteres Beispiel, das ein schwarz-weißes Glasgow als Kulisse verwendet, während es Sie vollständig in die Höhen und Tiefen der schottischen Rave-Kultur eintauchen lässt.

Bei einem Spaziergang durch Glasgow ist es unmöglich, nicht von dem Erbe seiner Kultur und seines Nachtlebens angezogen zu werden, das sich über Jahrzehnte, unzählige Geschichten und eine ständig wechselnde Besetzung von Charakteren erstreckt.

Arusa Qureshi ist Autorin und Redakteurin aus Edinburgh und eine leidenschaftliche Verfechterin von Vielfalt und Zugänglichkeit in Kunst und Kultur. Sie schreibt hauptsächlich über Musik, zuletzt Flip the Script – ein Buch über Frauen im britischen Hip-Hop, das von 404 Ink veröffentlicht wurde. Sie war Gewinnerin des Allen Wright Award 2017 für hochwertiges Schreiben im Kunstjournalismus, ist Vorstandsmitglied des Scottish Music Centre und Treuhänderin der Saltire Society.

Schottlands Jahr der Geschichten 2022 beleuchtet, feiert und fördert die Fülle an Geschichten, die von Schottland inspiriert, geschrieben oder in Schottland geschaffen wurden. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier

source site-28