Man City 2:0 Burnley: Bernardo Silva und Kevin de Bruyne geben Meistern den hart verdienten Sieg

Bernardo Silva brachte Manchester City mit seinem zweiten Saisontor in Führung – sein erstes war der Sieg gegen Leicester im letzten Monat

Raheem Sterling konnte seine Rückkehr in die Startelf von Manchester City nicht mit einem Tor feiern, aber Kevin de Bruyne sorgte dafür, dass seine Mannschaft Burnley nach dem frühen Treffer von Bernardo Silva noch schlug.

City hatte bei jedem der letzten vier Besuche der Clarets im Etihad Stadium mit 5:0 gewonnen, und es schien, als ob ein ähnliches Ergebnis in Sicht war, als die beeindruckende Silva nach Phil Fodens Schuss folgte und die Hausherren früh in Führung brachte.

Doch auch diesmal sollte es keine Torflut geben. City dominierte zwar den Ballbesitz und erspielte sich viele Chancen, konnte aber den Vorsprung nicht ausbauen, was den Gästen Hoffnung gab.

Burnley machte ihnen ein paar Schrecken, bevor De Bruyne 20 Minuten vor Schluss ein zweites Tor erzielte und seinen Schuss nach Hause rollte, als der Ball im Strafraum zu ihm brach.

Sterling machte erst seinen Saisonstart in der dritten Liga – nachdem er am Ende einer Woche zurückgerufen wurde, in der er öffentlich darüber sprach, offen für einen Wechsel ins Ausland zu sein, wenn er nicht mehr Spielzeit bei City bekommt.

Er hatte in der ersten Halbzeit Mühe, einen Einfluss zu erzielen, als er als zentraler Angreifer in Citys Dreiern spielte und nur 11 Ballberührungen schaffte – bei weitem der niedrigste aller Feldspieler – und nur einen Schuss, der abgewehrt wurde.

Sterling war viel stärker involviert, als er nach der Pause auf die linke Flanke wechselte, aber 2021/22 nicht in der Lage war, seine Bilanz von einem Ligator zu erweitern, und es lag an De Bruyne, das Spiel zu beenden.

Der Sieg bringt City auf den zweiten Platz, einen Punkt hinter Spitzenreiter Liverpool. Burnley bleibt in den unteren drei, immer noch ohne einen Ligasieg in dieser Saison.

De Bruynes Tor sorgt dafür, dass Man City ein nervöses Finale vermeidet

Burnley konnte seinen sieglosen Lauf nicht beenden, der mit 11 Spielen die längste in Englands vier besten Ligen ist, aber sie gaben City immer noch viel zu denken.

Maxwel Cornet, der seinen Schuss nach fehlerfreiem Lauf von Zack Steffen brillant abgewehrt sah, schoss in der ersten Halbzeit fast zum Ausgleich, ebenso wie Josh Brownhill, der seinen Schuss zentimeterweit sauste.

Auch City schoss aus, da Riyad Mahrez, ein weiterer ihrer Spieler, nicht das Beste aus seinem Rückruf machte – am nächsten kam er mit seinen vier Torschüssen, als er einen weiteren Silva-Rückschlag gegen die Latte schoss.

Es hätte für Citys Fans zu einem nervösen Finale werden können, wenn nicht De Bruynes cooles Finish, nachdem Burnley es nicht geschafft hatte, ihre Linien zu klären.

Dies bedeutete, dass die Heimfans sich entspannen und die Nachricht von Leicesters späten Toren beim Sieg gegen Citys Nachbarn United feiern konnten – was sie extrem laut taten.

Spieler des Spiels

Bernardo SilvaBernardo Silva

Burnley

  1. Kadernummer1SpielernamePapst

  2. Kadernummer20SpielernameKornett

  3. Kadernummer22SpielernameCollins

  4. Kadernummer5SpielernameTarkowski

  5. Kadernummer9SpielernameHolz

  6. Kadernummer2SpielernameLowton

  7. Kadernummer11SpielernameMcNeil

  8. Kadernummer8SpielernameBrownhill

  9. Kadernummer23SpielernamePieters

  10. Kadernummer18SpielernameWestwood

  11. Kadernummer4SpielernameKork

  12. Kadernummer7SpielernameGudmundsson

  13. Kadernummer10SpielernameBarnes

  14. Kadernummer19SpielernameRodriguez

Aufstellungen

Man City

Formation 4-3-3

  • 13Steffen
  • 27Abbrechen
  • 5Steine
  • 14LaporteGebucht bei 45 MinutenErsetzt durchRuben Diasbei 72′Protokoll
  • 6Aké
  • 20Bernardo SilvaErsetzt durchPalmerbei 90+1′Protokoll
  • 16Rodri
  • 17De BruyneErsetzt durchFernandinhobei 84′Protokoll
  • 26Mahrez
  • 7Sterling
  • 47Foden

Ersatz

  • 2Gehhilfe
  • 3Ruben Dias
  • 8Gündogan
  • 10Grealisch
  • 11Zinchenko
  • 25Fernandinho
  • 33Carson
  • 80Palmer
  • 84Schlüpfer

Burnley

Formation 4-5-1

  • 1Papst
  • 2Lowton
  • 22Collins
  • 5Tarkowski
  • 23Pieters
  • 11McNeil
  • 8Brownhill
  • 4KorkErsetzt durchGudmundssonbei 72′Protokoll
  • 18Westwood
  • 20KornettErsetzt durchBarnesbei 56′Protokoll
  • 9HolzErsetzt durchRodriguezbei 82′Protokoll

Ersatz

  • 7Gudmundsson
  • 10Barnes
  • 13Hennessey
  • 14Roberts
  • 17Lennon
  • 19Rodriguez
  • 25Norris
  • 26Bardsley
  • 28Lang

Schiedsrichter:
Martin Atkinson

Teilnahme:
52.711

Live-Text

Alles, was Sie über Ihr Premier League-Teambanner wissen müssenBBC Sport Banner-Fußzeile

source site