Mark Hanchett spricht über Atlis Truck, Megacharging und mehr über absurde Neugier

Autos

Veröffentlicht auf 16. Oktober 2020 |
von Johnna Crider

16. Oktober 2020 durch Johnna Crider


In einem von Absurd Curiosity moderierten Podcast hat sich Atlis-CEO Mark Hanchett kürzlich zusammengesetzt, um über den Atlis-Truck, Systeme, die dies ermöglichen, und einige Herausforderungen in der Umgebung von Elektrofahrzeugen (EV) zu sprechen. Der Podcast dauert ungefähr eine Stunde, daher werde ich Ihnen nicht alles verderben, aber ich werde auf einige Themen eingehen, die besprochen wurden.

Absurd Curiosity ist ein Podcast, der von drei Personen moderiert wird. Einer der Gastgeber, Cole Davis, hat seinen Sitz hier in Baton Rouge und ist ein angehender Student, der im Dezember seinen Abschluss machen wird, in der Hoffnung, sich auf Arbeiten zu spezialisieren, die Medizin mit KI verbinden. Cole ist dafür verantwortlich, in den frühen Stadien der Pandemie Masken und Beatmungsgeräte für unsere örtlichen Krankenhäuser zu beschaffen. Ich habe Elon Musk mit Coles Tweet so weit gespammt, dass er mit einem Hilfsversprechen antwortete – obwohl wir zum Glück keine zusätzlichen Beatmungsgeräte brauchten, da die Fälle gerade erst langsamer wurden.

Stephen Palotta und Scotty Smith sind die beiden anderen Hosts. Pallotta ist der Clubadministrator für Tesla Owners New York State. Smith verfolgt eine Karriere in der Medizin und Gesundheitserziehung. Der Podcast behandelt eine Reihe von Themen, insbesondere in Bezug auf Wissenschaft und Technologie. In dieser Folge interviewte das Trio Mark Hanchett, den CEO und Gründer von Atlis Motors, der sich auf die Herstellung von elektrischen mittelschweren bis schweren Arbeitsfahrzeugen konzentriert, insbesondere in der Pickup-Branche.

Eines der Themen im Interview drehte sich um die Herausforderung, der sich diejenigen stellen möchten, die sich mit Elektro-Lkw beschäftigen möchten: das Aufladen. Cole fragte: „Sie waren fest entschlossen, schnelle, erschwingliche und einfache Ladestationen zusammen mit all Ihren Lastwagen mitzubringen. Wird diese Technologie, die Sie bauen, proprietär sein, was bedeutet, dass nur Atlis-LKWs zu Ihren Stationen fahren können? Können andere EV-Trucks dorthin fahren? “

Hanchett antwortete: „Ist es proprietär im eigenen Haus entwickelt? Ja. Wird es geöffnet? Ja. Wir möchten das Netzwerk und die Erfahrung besitzen, aber wir werden diese Technologie grundsätzlich für andere Hersteller – OEM-Anbieter – öffnen, die sagen: „Hey, Atlis, Sie haben diese 1,5-Megawatt-Station. Wir haben jetzt einen großen LKW, der das nutzen kann, können wir ihn anschließen? "-" Ja, hier sind die Dokumente, hier sind die technischen Daten, hier ist das Kabinenmodell für den Stecker, hier sind die Kommunikationsprotokolle, wie Sie es erledigen. Bauen Sie das und schließen Sie es an. Los geht's! “ Daher scheint Atlis beabsichtigt zu sein, ein Ladesystem aufzubauen, das sowohl Atlis-Lkw als auch andere Elektro-Lkw wartet, wenn diese kompatibel gebaut sind.

Zum Thema Aufladen fragte Cole auch: „Ihr habt im Haus 9 Minuten erreicht. Ist das wahr?"

"Ja, 9:26 ist die schnellste Zeit, die wir intern erreicht haben, indem wir eine Reihe von Standardkomponenten verwendet haben, um zu beweisen, dass die Technologie, das Konzept … funktionieren sollten", antwortete Hanchett.

Stephen Pallotta fragte nach der Größe des Akkus. "Es ist ein kleiner Akku, weil wir ihn in einer Laborumgebung ausführen – nicht unbedingt in einer großen Umgebung. Nun, die Packungsgröße spielt keine Rolle “, begann Hatchett zu erklären. „Egal wie groß die Packung ist, Sie können nur so viel Energie in jede Zelle pumpen. Es spielt also keine Rolle, ob es sich um eine 100-Kilowattstunden-Packung oder eine 1-Kilowattstunden-Packung oder eine 0,1-Kilowatt-Packung handelt. Stundenpaket. Jede Zelle kann nur so viel Energie mit einer solchen Geschwindigkeit aufnehmen. Wenn Sie also von einer einzelnen Zelle zu einer großen 150-Kilowattstunden-Packung wechseln, wird die einzelne Zelle nur in einer Stunde aufgeladen. Das 250-Kilowatt-Paket wird nur in einer Stunde aufgeladen – egal, ob Sie dort eine Megawatt-Station haben. " Dies ist etwas, was die Leute normalerweise nicht über EV-Batterien wissen, da wir einfach davon ausgehen, dass das Auffüllen von größeren Batterien länger dauert.

"Es ist nicht nur die Menge an Energie, die Sie werfen. Es ist alles in gewissem Sinne verhältnismäßig “, bemerkte Pallotta. "Recht. Wo nun eine größere Packung zum Problem wird, ist das Wärmemanagement. Was Sie wirklich tun müssen, ist, dass Sie die Impedanz oder den Widerstand jeder einzelnen Zelle so niedrig wie möglich halten müssen – viel niedriger als ein Zehntel dessen, was Sie heute sehen, um die erzeugte Wärmemenge zu minimieren während du das tust. Dies ist die größere Herausforderung und Teil der proprietären Zelltechnologie, die wir heute entwickeln “, erklärte Hanchett. Das ist eigentlich eine grundlegende Sache, mit der wir angefangen haben – das Wärmemanagement. "

Ein weiterer Aspekt des Podcasts ist der Markt, auf den Atlis abzielt. "Ich liebe diese Aussage: Jagen Sie niemals der Konkurrenz nach", sagte Hanchett. „Wähle deinen Weg – schnitze deinen eigenen Weg. Meiner Meinung nach wird es Ihnen schwer fallen, den Massenmarkt zu konvertieren, wenn Sie sich nicht für diese Schlagkraft entscheiden, insbesondere im Arbeitsbereich – die Massenmehrheit der Pickup-Besitzer, die da draußen sind. Pickups sind der Höhepunkt der Automobilwelt. “

Der Podcast ist ungefähr eine Stunde lang und Sie können den sehen vollständiges Video hier.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Absurde Neugier, Atlis Motors, Atlis Truck, Mark Hanchett, Podcast


Über den Autor

Johnna Crider ist eine Baton Rouge-Künstlerin, Edelstein- und Mineraliensammlerin, Mitglied der International Gem Society und eine Tesla-Aktionärin, die an Elon Musk und Tesla glaubt. Elon Musk riet ihr 2018, an das Gute zu glauben.

Tesla ist eines von vielen guten Dingen, an die man glauben kann. Sie finden Johnna auf Twitter