Marketmind: Geschlagen von Reuters

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Pfund- und US-Dollar-Banknoten sind in dieser Illustration vom 6. Januar 2020 zu sehen. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration

2/2

Ein Blick auf den kommenden Tag auf europäischen und globalen Märkten von Tom Westbrook

Der freie Fall des Pfund Sterling breitete sich am Montag auf neue Tiefststände aus, da Investoren das Subventionsprogramm und ungedeckte Steuersenkungen des britischen Finanzministers Kwasi Kwarteng nachdrücklich ablehnen.

Das Pfund, die liquideste Methode, um gegen den Erfolg des Programms zu wetten, erreichte in der asiatischen Sitzung sein Tief von 1985 und erreichte 1,0327 $. Es ist nur das jüngste Opfer auf den Finanzmärkten, die in letzter Zeit turbulent waren. Am Freitag erlitten die Gilts ihre stärksten Verkäufe seit Jahrzehnten, und davor wurden der Yen und die US-Zinsfutures durcheinander gebracht. [MKTS/GLOB]

Für das Pfund Sterling winkt jetzt die Parität sowohl beim Dollar als auch beim Euro, und es häufen sich Spekulationen über eine Antwort – verbal oder anderweitig – von der Bank of England.

Andernorts baut sich Druck auf.

Italien hat am Sonntag seinen rechtsextremsten Führer, Giorgia Meloni, seit dem Zweiten Weltkrieg gewählt. Relativ schwache Leistungen ihrer euroskeptischen Verbündeten League und Forza Italia könnten die Verschiebungen der Machtverhältnisse in Europa dadurch mildern.

Die globalen Spannungen nehmen auch wegen des Krieges in der Ukraine zu, da Russland weithin kritisierte Abstimmungen abhält, die darauf abzielen, Gebiete zu annektieren, die es mit Gewalt erobert hat.

Durch die Eingliederung der Gebiete Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja in Russland – was bereits in dieser Woche geschehen könnte – könnte Moskau die Bemühungen, sie zurückzuerobern, als Angriffe auf Russland selbst darstellen.

Neben dem Pfund Sterling fielen die asiatischen Aktienmärkte am Montag. Europäische Futures fielen um 0,3 % und fielen um 0,6 %.

Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Montag beeinflussen könnten:

Volkswirtschaft: Eurozone Jul Bauleistung, Ifo-Konjunkturumfrage Deutschland

Redner: Christine Lagarde von der EZB, Silvana Tenreyro, politische Entscheidungsträgerin der Bank of England

source site-21