Marketmind: Große Kluft von Reuters


©Reuters. Ein Händler arbeitet auf dem Handelsparkett der New York Stock Exchange (NYSE) in Manhattan, New York City, USA, 13. September 2022. REUTERS/Andrew Kelly

Ein Blick auf den kommenden Tag auf den US-amerikanischen und globalen Märkten von Mike Dolan.

Während die globalen Märkte den US-Zinshorizont neu bewerten, stützen gähnende Renditespreads, Handelslücken und politische Spaltungen den Dollar auf der ganzen Welt – insbesondere in Asien.

Die US-Inflationsüberraschung diese Woche erhöhte die gesamte US-Zinsstruktur für das nächste Jahr oder länger. Der erwartete Spitzenleitzins der Federal Reserve im nächsten März stieg um fast einen halben Prozentpunkt auf 4,4 % – zwei volle Punkte über den aktuellen Zinssätzen – und die Renditen zweijähriger Staatsanleihen erreichten 15-Jahres-Höchststände von 3,84 %.

Eine Flut von US-Einzelhandels-, Fertigungs- und Beschäftigungssondierungen am Donnerstag wird dies einer weiteren Realitätsprüfung unterziehen.

Aber während Europas Zentralbanken zumindest teilweise mit der Fed versuchen, ihr eigenes Inflationsproblem zu lösen, tun dies die Behörden in China und Japan nicht, und die Wechselkursspannungen bauen sich weiter auf.

Chinas Kurs schwächelte am Donnerstag erneut auf ein Zweijahrestief nahe 7 pro Dollar. Trotz Geldmarktoperationen der People’s Bank of China zur Unterstützung der Einheit an Land lockert sich ihre allgemeine Geldpolitik, um die stotternde Wirtschaft zu unterstützen, und fünf der größten Banken Chinas senkten am Donnerstag die Einlagenzinsen. China wird am Freitag eine Reihe von Daten veröffentlichen.

Da die Aktien von Shanghai an einem für andere asiatische Börsen gemischteren Tag unterdurchschnittlich abschneiden, hilft der unruhige geopolitische Hintergrund nicht.

China sagte, es habe eine „feierliche Erklärung“ bei den Vereinigten Staaten eingereicht, nachdem ein Gremium des US-Senats Gesetze vorangetrieben hatte, die die militärische Unterstützung der USA für Taiwan verstärken würden.

Und die Vertiefung der Partnerschaft zwischen China und Russland wird im Westen mit Sorge beobachtet. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat am Donnerstag in Usbekistan Russlands Staatschef Wladimir Putin getroffen.

Japans Weigerung, die Geldpolitik zu straffen, übt unterdessen Druck auf den Yen aus. Die Kombination aus einem steigenden Dollar – in diesem Jahr um 25 % gegenüber dem Yen gestiegen – und himmelhohen Kosten für Energieimporte führte dazu, dass das Land im August ein Rekordhandelsdefizit verzeichnete.

Und es gab offizielle Zweifel an der Wirksamkeit von Devisenmarktaktionen ohne eine Änderung der Geldpolitik. Ein hochrangiges Mitglied der Regierungspartei des Landes warnte davor, dass Bemühungen, den starken Rückgang des Yen durch einseitige Marktinterventionen zu stoppen, nur begrenzte Auswirkungen haben würden.

Weltaktien und US-Aktien-Futures hielten sich im Hintergrund stabil.

In der Krypto-Welt scheint die lang erwartete „Merge“ ohne größere Kursstörungen stattgefunden zu haben. Die Software für die Ethereum-Blockchain wurde überarbeitet, wodurch der Energieverbrauch drastisch reduziert wurde, twitterte ihr Erfinder und Mitbegründer.

Die Preise von Ether und haben sich in diesem Jahr halbiert.

In Großbritannien sorgte der neue Finanzminister Kwasi Kwarteng für politisches Aufsehen, als er erwog, Obergrenzen für Bankerboni abzuschaffen, um Londons Wettbewerbsfähigkeit nach dem Brexit gegenüber Finanzhauptstädten wie New York und Hongkong zu stärken.

Wichtige Entwicklungen, die den US-Märkten später am Donnerstag mehr Richtung geben sollten:

* Der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping treffen sich beim Gipfel der Shanghai Cooperation Organization in Usbekistan

* Vizepräsident der Europäischen Zentralbank Luis de Guindos; Vorstandsmitglied Elizabeth McCaul und der Chef der Bank of Portugal, Mario Centeno, sprechen alle

* Einzelhandelsumsätze und Industrieproduktion in den USA im August; wöchentliche Arbeitslosenansprüche; August Import-/Exportpreise; der September-Geschäftsindex der Philadelphia Fed; September-Produktionsindex der NY Fed

* Kanada beginnt im August mit der Unterbringung

* US-SEC-Vorsitzender Gary Gensler spricht vor dem Bankenausschuss des Senats

* Unternehmensgewinne: Adobe (NASDAQ:)

GRAFIK: US 2-yr Yield Premia https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/myvmnzybxpr/One.PNG

GRAFIK: Japans Rekordhandelsdefizit https://graphics.reuters.com/JAPAN-ECONOMY/TRADE/egvbkrenopq/chart.png

GRAFIK: Ether und Bitcoin halbieren ihren Wert YTD https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/zgpomolnwpd/One.PNG

(Von Mike Dolan, Bearbeitung von Kim Coghill; [email protected]. Twitter (NYSE:): @reutersMikeD)

source site-21