Marktanteil von Plug-in-Fahrzeugen erreicht Rekord von 5,6% in den USA, Tesla dominiert

Laut Atlas EV Hub erreichten Plug-in-Fahrzeuge im September einen Rekordanteil von 5,6% am ​​Automobilmarkt, den höchsten Marktanteil aller Zeiten.

Die von Atlas EV Hub geteilte Grafik zeigte, dass der September der drittbeste Monat in Bezug auf die Verkaufsmengen war, aber das Marktanteilsergebnis lag deutlich über dem Rekord von ~5% vom Juni. (Die Autoverkäufe müssen im September insgesamt ziemlich niedrig gewesen sein, zumindest im Vergleich zu einigen anderen Monaten mit hohem Elektroaufkommen zu Beginn dieses Jahres.)

Das Balkendiagramm zeigt deutlich, dass Tesla weiterhin den US-Elektrofahrzeugmarkt dominiert. Der große rote Teil jedes Balkens steht für Tesla-Verkäufe.

Beachten Sie, dass die hier dargestellten Daten sowohl Plug-in-Hybride als auch voll batterieelektrische Autos umfassen. Atlas EV Hub erklärte auch, dass 61 % der Verkäufe von Plug-in-Fahrzeugen Tesla-Verkäufe waren.

Atlas EV Hub hat kürzlich auch Balkendiagramme der 4 meistverkauften Plug-in-Fahrzeuge geteilt, die den Zeitraum vom ersten Quartal 2020 bis zum dritten Quartal 2021 abdecken. Die beiden beliebtesten Plug-in-Fahrzeuge sind das Tesla Model 3 und das Tesla Model Y.

Die Verkäufe von Tesla Model 3 boomten in letzter Zeit, während die Verkäufe von Model Y seit mehreren Quartalen konstant stark und stabil sind.

Wie lange dauert es, bis Nicht-Tesla-Autohersteller mindestens 50 % der Plug-in-Fahrzeuge auf dem US-Markt liefern? Wie lange dauert es, bis Tesla auf 30% gesunken ist?

Neben Marken und Modellen können wir auch einen kurzen Blick auf die geografische Führung werfen. Es überrascht nicht, dass Kalifornien das Land nicht nur in Bezug auf das Gesamtvolumen, sondern auch in Bezug auf den Marktanteil von Elektrofahrzeugen innerhalb seiner Grenzen anführt. Im 3. Quartal waren 14 % der Neuwagenverkäufe im Bundesstaat Elektrofahrzeuge. (Beachten Sie noch einmal, dass Atlas EV Hub alle Plug-in-Fahrzeuge unter dem Dach des „Elektrofahrzeugs“ einschließt.) DC belegt den zweiten Platz, wobei 12% der Neuwagenverkäufe aus Plug-Ins stammen. Dann, wie wir immer wieder sehen, runden der pazifische Nordwesten und Hawaii die Liste der führenden Elektroautos ab – Washington, Oregon und Hawaii mit jeweils 9% Plugin-Fahrzeuganteil.

Ich muss zugeben, dass ich erwartet hatte, dass Florida besser abschneidet. Es scheint, als ob es in meiner Gegend überall Elektroautos gibt, und ich weiß, dass Florida ein Volumenführer ist, wenn es um den Verkauf von Elektrofahrzeugen geht. Offensichtlich ist mein Gebiet jedoch nicht repräsentativ und/oder ich überschätze, wie viel die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen allein mit meinem „Augapfeltest“ aufnimmt.

Nevadas Position auf Platz 6 in diesem Chart ist überraschend, aber vielleicht hat die Nähe zu Kalifornien und viel Querverkehr dazu beigetragen, das Bewusstsein im Silver State zu schärfen. Es besteht keine Chance, dass es Kalifornien in absehbarer Zeit das Gold wegnehmen wird (Wortspiel beabsichtigt), aber Nevada schärft hier sicherlich sein Profil. Sie können auch die nahegelegenen Staaten Colorado (8.) und Utah (13.) auf dieser Liste der Top-Staaten in Bezug auf den Marktanteil von Elektrofahrzeugen sehen.

Insgesamt ist der Marktanteil von Elektrofahrzeugen mit 5,6% höher, als die meisten von uns für die Vereinigten Staaten angenommen haben, aber er kommt eindeutig von nur zwei sehr beliebten Modellen und einigen weniger beliebten Modellen. Wenn Elektro-Pickups bald auf den Markt kommen und Ford im nächsten Jahr die Produktion des Mustang Mach-E hochfährt (danke, polnische Batteriefabrik), werden die USA innerhalb eines Jahres über 10 % steigen?! Das wäre eine willkommene Überraschung.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Erwägung, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Anzeige



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


source site-34