Matt Damon denkt, dass Superhelden und Streaming Filme ruinieren

Oscar-prämierter Schauspieler und Filmemacher Matt Damon glaubt, dass Streaming und Superhelden das Kino ruinieren. Fast 25 Jahre sind seither vergangen Jagd des guten Willens machte Damon zu einem internationalen Star und blieb während dieser Zeit eine konstante Kraft unter Hollywoods bestbewerteten Schauspielern. Damon konnte eine Vielzahl von Charakteren in verschiedenen Genres spielen und war als Actionstar sehr erfolgreich, insbesondere in den Bourne Franchise.

In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass sich die Rahmenbedingungen für das Hollywood-Kino in bisher ungeahnter Weise verändert haben. Mit der Ankunft von Ironman 2008 erhob das Superhelden-Filmgenre seinen ersten wirklichen Anspruch auf die Vormachtstellung an den Kinokassen und öffnete die Schleusen für eine revolutionäre Welle von Filmen mit großem Budget und Spezialeffekten, auf die das Publikum auf der ganzen Welt wild war. Das Jahr vor Ironman‘s Ankunft, weniger bekannter DVD-Verleih Netflix hatten ihr Geschäftsmodell zu einem erweitert, das sich auf Abonnement-Streaming-Inhalte konzentrierte. Bis 2010 war Netflix weltweit präsent und Superheldenfilme gewannen deutlich an Bedeutung. Während des folgenden Jahrzehnts übertrafen sowohl Netflix als auch das Superhelden-Genre die Erwartungen kontinuierlich.

Verwandte: Theorie: Matt Damon hat sein eigenes filmisches Universum

Aber da sich diese unvermeidlichen Veränderungen im Laufe der Jahre eingegraben und behauptet haben, ist nicht jeder der Meinung, dass ihr Angebot dem Kino voll und ganz zugute kommt. Nachdem Matt Damon seit Beginn der Superhelden-Franchises ständig etwas abwesend war, hat er erklärt, dass er der Meinung ist, dass die Kombination von Streaming-Diensten und Superheldenfilmen die Branche in gewisser Weise ruiniert. Seine jüngsten Kommentare kamen während eines Interviews mit Die Sunday Times. Damon beklagte, dass seine Kinder mehr an ihren Handys als an Filmen interessiert sind, sagte Damon:

Sie sehen anders zu als wir. Wie können Sie einen Film ansehen, wenn Sie eine SMS schreiben? Als jemand, der diese Dinge herstellt, kann ich nicht sagen, dass ich das liebe. Filme, wie wir sie kennen, werden keine Rolle im Leben unserer Kinder spielen. Und das macht mich traurig.

Damon sprach dann darüber, wie sinkende Homevideo-Verkäufe angesichts ständig wachsender Streaming-Optionen dazu führen, dass Studios Filme mit mehr „internationaler“ Anziehungskraft machen, wodurch das Superhelden-Phänomen entsteht:

Es machte den profitabelsten Film, der um die Welt reisen konnte. Und wenn Sie möchten, dass ein Film reist und groß herauskommt, möchten Sie die geringste kulturelle Verwirrung. Es gibt also den Aufstieg des Superheldenfilms, oder? Sie sind für alle einfach. Sie wissen, wer der gute Mensch ist, wer der schlechte Mensch ist. Sie kämpfen dreimal und der Gute gewinnt zweimal.

Für jeden, der sich mit dem aktuellen Stand des Filmemachens in Hollywood beschäftigt hat, ist die Aussage von Damon kaum neu. Eine lange Liste gefeierter und beliebter Filmemacher kritisiert seit Jahren sowohl das Superhelden-Genre als auch den Würgegriff, den Abonnement-Streaming-Dienste auf das Filmveröffentlichungsmodell haben. Wie Filmemacher wie Damon – der zwischen kleineren Filmen im Indie-Stil und größeren Studioanstrengungen schwankt – festgestellt haben, wird die Landschaft für Filme, die nicht gut in eines der derzeit vorherrschenden Paradigmen passen, immer gnadenloser.

Das kann sicherlich argumentiert werden, dass Matt Damon‘s Haltung zum aktuellen Stand der Filme kommt von jemandem, der einfach nicht anerkennen will, dass sich die Zeiten ändern. Das ist eine offensichtliche Sichtweise auf das, was hier passiert, aber es wird letztendlich nicht berücksichtigt, dass das Filmemachen zwar ein Geschäft ist, aber die Konzentration auf dieses Geschäftsmodell seinen Preis hat. In diesem speziellen Fall hat dieser Preis die Fähigkeit, das Kino vollständig zu verändern, im Guten oder im Schlechten.

Nächster: Jeder kommende Superheldenfilm im Jahr 2021

Quelle: Die Sunday Times