Meta plant „Zuck Bucks“ virtuelle Münzen für Facebook- und Instagram-Nutzer | Meta

Mark Zuckerberg möchte virtuelle Münzen entwickeln, die von Mitarbeitern als „Zuck Bucks“ bezeichnet werden, für Benutzer von Facebook und Instagram als Teil einer Produktsuite, die darauf abzielt, die Abhängigkeit seiner Plattformen von Werbung im zukünftigen Metaversum zu verringern.

Der Mutterkonzern von Facebook, Meta, möchte eine Reihe virtueller Produkte entwickeln – darunter digitale Token und „Creator Coins“ –, um das Einkommen zu diversifizieren und seine Nutzerbasis wiederzubeleben, die sich zunehmend neueren Konkurrenten wie TikTok zuwendet.

Während Meta nach wie vor der dominierende Anbieter von Social-Media-Netzwerken ist – seine Einnahmen stiegen um 37 % auf 118 Mrd -App-Käufe und E-Commerce.

Meta, das sich als schnell erfolgreich erwiesen hat, um erfolgreiche Produkte von Konkurrenten wie Snapchat nachzuäffen, sucht nun nach Möglichkeiten, seine Nutzerbasis weiter zu monetarisieren, so die Financial Times, die zuerst über die Geschichte berichtete.

Zu den untersuchten Produkten gehören „Social Tokens“ oder „Reputation Tokens“, die von Benutzern als Belohnung verwendet werden könnten. Es werden auch „Creator Coins“ betrachtet, die von Influencern auf Instagram verwendet werden könnten.

Wie Twitch von Amazon verwendet TikTok ein Trinkgeldsystem, bei dem Fans seine Münzen kaufen können, um dann Geschenke zu kaufen, die sie ihren Lieblingsschöpfern geben können. Ersteller können auch Münzen kaufen, um Tools wie Promote zu verwenden, um das Profil eines TikTok-Videos zu verbessern und die Zahl der Zuschauer oder Follower zu erhöhen.

Die Initiativen, die von Facebooks Finanzarm Meta Financial Technologies angeführt werden, folgen dem unglückseligen Versuch des Unternehmens, eine globale Kryptowährung zu schaffen, ein Projekt namens Libra und später Diem, das Anfang dieses Jahres nach Problemen mit US-Regulierungsbehörden aufgegeben wurde.

Das war nicht das erste Mal, dass Facebook versuchte, in die Welt der virtuellen Finanzen vorzudringen. Im Jahr 2009 führte Facebook Credits ein, um In-App-Käufe in damals sehr beliebten Spielen wie FarmVille von Zynga zu erleichtern. Obwohl es erfolgreich war, wurde es vier Jahre später geschlossen, nachdem das internationale Wachstum von Facebook zu kostspieligen Währungsumrechnungen geführt hatte.

Meta versucht auch, in die Welt der nicht fungiblen Token (NFTs) einzusteigen, mit Plänen, deren Integration in Instagram und Facebook zu ermöglichen.

source site-27