Mexiko: Der Roma-Direktor Alfonso Cuarón plädiert für Hausangestellte

Bildbeschreibung

Viele der 2,3 Millionen Hausangestellten in Mexiko sind ohne Lohn geblieben

Der mit dem Oscar ausgezeichnete mexikanische Regisseur Alfonso Cuarón hat Forderungen unterstützt, um sicherzustellen, dass Hausangestellte, die während der Covid-19-Pandemie entlassen wurden, weiterhin bezahlt werden.

"Es liegt in unserer Verantwortung als Arbeitgeber, ihre Löhne in dieser Zeit der Unsicherheit zu zahlen", sagte Cuarón.

Er gewann 2019 den Oscar für den besten Regisseur für Roma, einen Film, der die Haushälterinnen Lateinamerikas in den Mittelpunkt stellt.

Viele der 2,3 Millionen Hausangestellten Mexikos sind wegen des Ausbruchs ohne Lohn geblieben.

Ihre Mitarbeiter haben sie gebeten, sich fernzuhalten, um die Gesundheit ihrer Familien zu schützen, haben sich jedoch nicht verpflichtet, sie weiterhin zu bezahlen, sagen Gewerkschaften.

  • Mexiko im "Höhepunkt" der Coronavirus-Krise
  • Mitarbeiter des mexikanischen Gesundheitswesens griffen an, weil sie ihre Arbeit erledigt hatten

"Das Ziel dieser Kampagne ist es, sich daran zu erinnern, wie wichtig es ist, sich um diejenigen zu kümmern, die sich um uns kümmern, und um den Respekt, den die Arbeiter verdienen", sagte der 58-jährige Cuarón.

Bildrechte
AFP / Getty Images

Bildbeschreibung

Cuarón gewann 2014 auch den Oscar für den besten Regisseur für seinen Film Gravity

Mexiko mit fast 130 Millionen Einwohnern hat mehr als 74.000 bestätigte Infektionen und mehr als 8.000 virusbedingte Todesfälle

Anfang dieses Monats warnten lokale Gesundheitsbehörden, dass das Land "den Höhepunkt" des Ausbruchs erreicht habe.

Und während in vielen Ländern Ärzte und Krankenschwestern für ihre Arbeit an der Front des Coronavirus gelobt werden, wurden in Mexiko Dutzende angegriffen.

Bis Ende April gab es nach Angaben der mexikanischen Regierung mindestens 47 Angriffe gegen Gesundheitspersonal, insbesondere Krankenschwestern, im Land.

Und die Behörden erkennen an, dass die tatsächliche Zahl möglicherweise höher ist – Berichte in den sozialen Medien über Diskriminierung reichen von Krankenschwestern, die nicht mehr in Busse steigen, bis zu Ärzten, die von Angehörigen von Covid-19-Patienten angegriffen wurden.

Einige der Angriffe scheinen durch einen fehlgeleiteten Versuch zur Desinfektion von Gesundheitspersonal motiviert worden zu sein.