Mexiko wird eines der ersten Länder sein, das eine CBDC in Lateinamerika von DailyCoin einführt


Mexiko wird eines der ersten Länder sein, das eine CBDC in Lateinamerika einführt
  • Ein hochrangiger Beamter hat Pläne der Bank of Mexico (Banxico) bestätigt, den digitalen Peso im Jahr 2024 einzuführen.
  • Die Behörden erkennen an, dass ein großer Teil der mexikanischen Wirtschaft immer noch Bargeld verwendet, da fast zwei Drittel der Bevölkerung kein Bankkonto haben.

Mexiko wird wahrscheinlich eines der ersten Länder in Lateinamerika, das dem Club der Nationen mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) beitritt. Die Nachricht wurde vom Unterstaatssekretär für Finanzen, Gabriel Yorio, bestätigt, als er eine Analyse der Nutzung digitaler Zahlungen im Land und des anschließenden Rückgangs der Bargeldzahlungen vorstellte.

„Ich denke, es gibt einen Moment in Bezug auf die intensive Nutzung digitaler Plattformen, die verringerte Verwendung von Bargeld und schließlich denke ich, dass Mexiko eines der Länder sein wird, das eine der ersten digitalen Währungen hat“, kommentierte Yorio während der Präsentation des Survey of National Financial Education (ENIF). Der Beamte erklärte, dass das ausstellende Institut bereits digitale Zahlungen über die CoDi-Plattform gefördert habe. „Sobald Sie eine digitale Währung haben, die wie eine traditionelle Währung funktioniert, die eher für den elektronischen Handel verwendet wird, wird dies dazu beitragen, eine digitale Kautionsagenda in Mexiko zu konsolidieren“, fügte er hinzu. Die Behörden erkennen an, dass ein großer Teil der mexikanischen Wirtschaft aufgrund der beträchtlichen Bevölkerung ohne Bankkonto (nahezu 60 % laut INEGI-Daten), die in ländlichen Gebieten, weit entfernt von städtischen Zentren und Randgebieten lebt, immer noch mit Bargeld arbeitet.

Die Einführung des digitalen Peso im Jahr 2024

Banxico plant, seine digitale Währung erst 2024 einzuführen, wodurch mehr Mexikaner in das Finanzsystem aufgenommen werden können. In diesem Fall wäre Mexiko eines der ersten Länder, das eine CBDC in Umlauf bringen würde.

Das erste Land, das seine eigene digitale Währung in Lateinamerika und tatsächlich weltweit einführte, waren die Bahamas, die den Sand Dollar ausgaben. Schweden folgte kurz darauf und prägte die eKrona. Derzeit befinden sich weltweit rund 100 CBDC-Projekte in verschiedenen Phasen der Erprobung und Analyse.

Das andere Land in der Region, das Fortschritte bei der Ausgabe einer digitalen Währung macht, ist Chile. Die südamerikanische Nation wird voraussichtlich Anfang 2023 über ihren Start entscheiden.

Mexiko hält es für äußerst wichtig, die Blockchain-Technologie als Mittel zur Förderung der finanziellen Inklusion und zur Verbesserung des Zahlungssystems einzuführen.

„Banxico freut sich bekannt zu geben, dass es bis 2024 seine eigene digitale Währung im Umlauf haben wird, da diese neuen Technologien und die Zahlungsinfrastruktur der nächsten Generation als Optionen von größter Bedeutung sind, um die finanzielle Inklusion im Land voranzutreiben.“ sagte die Bank am 29. Dezember in einer Erklärung auf ihrem Twitter-Konto (NYSE:).

Auf der Kehrseite

  • Die jüngsten Ankündigungen und Pläne für die Einführung zentralisierter digitaler Währungen kommen zu einem kritischen Zeitpunkt für private Kryptowährungen, die aufgrund einer Vielzahl von Faktoren rund 200 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren haben, darunter Befürchtungen hinsichtlich Zinserhöhungen durch die Zentralbanken der Welt.

Lesen Sie weiter auf DailyCoin

source site-23