Mexikos Bürger geraten ins Kreuzfeuer, als Kartelle Angriffe im ganzen Land starten | Mexiko

Für Carlos Holguín sollte es nur ein weiterer Arbeitstag werden.

Nachdem der 24-Jährige seine Fabrik in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez, in der er in der Frühschicht arbeitet, verlassen hatte, begann er am vergangenen Donnerstag seine nächtliche Routine als Lieferfahrer für Lebensmittel-Apps.

Holguín holte eine Pizza, als etwas Heißes seinen linken Fuß durchbohrte. Sekunden später sah er Menschen um ihr Leben rennen. Immer noch unsicher, was passierte, warf sich der Lieferfahrer – der eine Hörbehinderung hat – zu Boden, als zwei weitere Kugeln seine Beine trafen.

„Als meine Mutter in die Pizzeria kam, lag er dort … stöhnend, blutüberströmt und drei Mal angeschossen worden“, sagte sein Bruder César Holguín, 27.

„Leider leben wir in einer Stadt und einem Land, die von der organisierten Kriminalität angegriffen werden“, sagte Holguín – als Mexiko sich mit der jüngsten Explosion von Blutvergießen in seiner traumatischen modernen Geschichte abgefunden hatte.

Die Schießerei in Ciudad Juárez ereignete sich während einer schlagzeilenträchtigen Woche der Gewalt, die einige der wichtigsten Städte Mexikos lahmlegte, mehr als ein Dutzend Menschen das Leben kostete und neue Fragen über die Sicherheitspolitik des nationalistischen mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador aufwarf.

Carlos Holguín, 24, ein Fahrer von Lebensmittellieferanten, wurde an einem Tag der Kartellgewalt in Ciudad Juárez dreimal erschossen. Er erholt sich im Krankenhaus. Foto: Mitgeliefert

Das Chaos begann am 9. August, als Sicherheitskräfte Berichten zufolge versuchten, einen hochrangigen Anführer der berüchtigtsten organisierten Kriminalitätsgruppe des Landes, des Jalisco New Generation Cartel, festzunehmen. Die Reaktion der Beilmänner von Jalisco war schnell und wütend: In einer Reihe dreister Streiks setzten sie Busse, Autos und Dutzende von Lebensmittelgeschäften in Brand, während sie durch zentrale Städte wie Guadalajara, Guanajuato und León wüteten.

Achtundvierzig Stunden später breitete sich die Gewalt nach Norden aus, als rivalisierende Gangster in einem Gefängnis in Ciudad Juárez, gleich hinter der Grenze zu El Paso, Texas, zusammenstießen.

Die Gewalt, die scheinbar nichts mit der Verwüstung in Jalisco und Guanajuato zu tun hatte, schwappte bald über die Gefängnismauern hinaus, als Kartellbewaffnete eine Reihe von zivilen Zielen trafen, darunter die Pizzeria des kleinen Caesar, in der Holguín eine Bestellung entgegennahm.

„Terror“, twitterte ein mexikanischer Journalist neben grafischen Sicherheitsaufnahmen von dem Moment, als die Polizei das von Kugeln durchsiebte Restaurant betrat und den Boden blutverschmiert vorfand.

Am nächsten Tag befand sich Tijuana, etwa 32 km hinter der Grenze von San Diego, im Auge des Sturms, mit seinen normalerweise geschäftigen Straßen, die sich leerten, als Banditen Straßensperren errichteten und Dutzende von Fahrzeugen niederbrannten.

„Sie fackeln unser Land buchstäblich ab“ getwittert der Zeitungsredakteur Adrián López, der sagte, der direkte Angriff auf Zivilisten sei beispiellos.

López Obrador, der 2018 gewählt wurde und versprach, seine unruhige Nation mit einer umstrittenen Politik der „Umarmungen statt Kugeln“ zu „befrieden“, behauptete, die Angriffe deuteten darauf hin, dass diese Bemühungen erfolgreich waren. Er nannte das gewalttätige verzweifelte Kartell „Propaganda“, die darauf abzielte, ein falsches Machtgefühl zu projizieren.

Kurzanleitung

Mexikos sich entwickelnder Krieg gegen Drogen

Zeigen

Calderón schickt die Armee

Mexikos „Krieg gegen Drogen“ begann Ende 2006, als der damalige Präsident Felipe Calderón als Reaktion auf eine Explosion entsetzlicher Gewalt in seinem Heimatstaat Michoacán Tausende von Truppen auf die Straße beorderte.

Calderón hoffte, die Drogenkartelle mit seinem stark militarisierten Angriff zerschlagen zu können, aber das Vorgehen war kontraproduktiv und forderte einen katastrophalen menschlichen Tribut. Als das mexikanische Militär in die Offensive ging, schoss die Zahl der Toten in neue Höhen und Zehntausende wurden aus ihren Häusern vertrieben, verschwanden oder wurden getötet.

Kingpin-Strategie

Gleichzeitig begann Calderón auch mit der Verfolgung der sogenannten „Kingpin-Strategie“, mit der die Behörden versuchten, die Kartelle zu enthaupten, indem sie ihre Führer ins Visier nahmen.

Diese Politik führte zu einigen hochkarätigen Skalps – insbesondere Arturo Beltrán Leyva, der 2009 von mexikanischen Marinesoldaten niedergeschossen wurde –, trug aber auch wenig zum Frieden bei. Tatsächlich glauben viele, dass solche Taktiken nur dazu dienten, die Welt des organisierten Verbrechens zu pulverisieren und noch mehr Gewalt zu schaffen, als neue, weniger vorhersehbare Fraktionen um ihr Stück vom Kuchen stritten.

Unter Calderóns Nachfolger Enrique Peña Nieto wurde die Rhetorik der Regierung zum Thema Verbrechen weicher, als Mexiko versuchte, seinen Ruf als Hauptquartier einiger der mörderischsten Mafiagruppen der Welt loszuwerden.

Aber Calderóns Politik überlebte weitgehend, wobei die Behörden prominente Kartellführer wie Joaquín „El Chapo“ Guzmán von Sinaloa ins Visier nahmen.

Als „El Chapo“ Anfang 2016 festgenommen wurde, prahlte Mexikos Präsident: „Mission erfüllt“. Aber die Gewalt ging weiter. Als Peña Nieto 2018 sein Amt niederlegte, hatte Mexiko mit fast 36.000 getöteten Menschen ein weiteres Rekordjahr an Morden erlitten.

“Umarmungen statt Kugeln”

Der Linkspopulist Andrés Manuel López Obrador übernahm im Dezember die Macht und versprach einen dramatischen Kurswechsel. López Obrador, oder Amlo, wie ihn die meisten nennen, versprach, die sozialen Wurzeln der Kriminalität anzugreifen, indem er mehr als 2,3 Millionen benachteiligten jungen Menschen, die Gefahr laufen, in die Falle der Kartelle zu geraten, eine Berufsausbildung anbietet.

„Ohne Gerechtigkeit wird es praktisch unmöglich sein, Frieden zu erreichen [social] Wohlfahrt“, sagte Amlo und versprach, die Mordrate von durchschnittlich 89 Morden pro Tag mit seiner Doktrin „Umarmungen statt Kugeln“ zu senken.

Amlo versprach auch, täglich um 6 Uhr morgens Sicherheitssitzungen zu leiten und eine 60.000 Mann starke „Nationalgarde“ zu schaffen. Aber diese Maßnahmen müssen sich noch auszahlen, da die neuen Sicherheitskräfte hauptsächlich zur Jagd auf zentralamerikanische Migranten eingesetzt werden.

Mexiko erleidet jetzt durchschnittlich etwa 96 Morde pro Tag, wobei fast 29.000 Menschen getötet wurden, seit Amlo sein Amt angetreten hat.

Danke für deine Rückmeldung.

„Ich möchte den Menschen in Mexiko sagen, dass sie ruhig bleiben sollen“, sagte der Präsident, der als Amlo bekannt ist, und beschuldigte konservative politische Rivalen, die Turbulenzen „zu vergrößern“.

Doch das Ausmaß der Gewalt brauchte keine Verstärkung und erinnerte erschreckend an die Macht wohlhabender und schwer bewaffneter Gruppen wie das Jalisco-Kartell und die Unfähigkeit der Regierung, selbst in Großstädten zu reagieren.

Während Holguín in Ciudad Juárez ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wurde ein anderer Zivilist, der 22-jährige Jovanni Varo, erschossen, als er mit seiner Freundin eine Bank verließ.

„Sie wollten etwas Geld für die Woche abheben und gingen hinaus, als Jovanni sie nur anschrie: ‚Lauf!’“, sagte die Mutter des Opfers, Candelaria Varo. „Als sie sich umdrehte, sah sie, dass er verletzt war und innerhalb von Sekunden war er tot“, fügte sie hinzu.

Der Sicherheitsspezialist Óscar Balderas sagte, die Welle der Gewalt sei keineswegs ein isoliertes Ereignis, sondern das Ergebnis einer schlecht durchdachten Sicherheitsstrategie, die immer noch darauf basiere, hochrangige Kartellführer zu fangen, ohne die Finanzen oder Vermögenswerte ihrer Gruppen ins Visier zu nehmen.

„Drogenkartelle sind immer weniger Drogenkartelle und zunehmend kriminelle Unternehmen“, sagte Balderas. „Anstatt einfach kriminelle Betreiber zu verhaften, diese [police] Operationen müssen Bankkonten schließen, Eigentum beschlagnahmen, Gebäude und Waffen beschlagnahmen, vor allem hochkarätige, die nur die Armee benutzen darf.“

Mexikos Verteidigungsminister Luis Cresencio Sandoval hat die Taktik seiner Regierung verteidigt und die Angriffe als Gegenoffensive gegen den wachsenden Druck der Regierung bezeichnet, darunter der Einsatz von Hunderten von Mitgliedern der Nationalgarde und eine Reihe größerer Operationen und Verhaftungen. Der Verteidigungschef behauptete, die zunehmend gebrechlichen organisierten kriminellen Gruppen wollten Stärke zeigen, „wenn in Wirklichkeit diese Strukturen der Unterwelt allmählich erodieren“.

Doch Experten sind von solchen Behauptungen nicht überzeugt, und Balderas ist einer von vielen, die die Strategie der Regierung in Frage stellen. „Der Erfolg einer Operation wird an der Zahl der festgenommenen Personen gemessen, obwohl dies eigentlich ein sehr schlechter Indikator ist“, sagte er.

Die Regierung von López Obrador hat im Rahmen ihres Kreuzzugs gegen das Kartell einige bedeutende Verhaftungen vorgenommen, aber solche Operationen verliefen nicht immer nach Plan.

Im Oktober 2019 wurde der Sohn von Joaquín „El Chapo“ Guzmán kurzzeitig in Culiacán festgenommen, dann aber auf Anordnung des Präsidenten freigelassen, nachdem Kartellbewaffnete die Stadt mit einer Angriffswelle lahmgelegt hatten.

Ein kleiner Junge mit den Händen auf dem Kopf steht hinter gelbem Polizeiabsperrband und betrachtet das Polizeigeschehen auf einem Parkplatz.
Eine Welle der Gewalt in Ciudad Juárez, Mexiko, wurde am 9. August ausgelöst, als Sicherheitskräfte Berichten zufolge versuchten, einen hochrangigen Anführer einer berüchtigten Gruppe der organisierten Kriminalität zu verhaften. Foto: José Luis González/Reuters

Die Anschläge vom 9. August, die Mexikos letzte Woche der Gewalt auslösten, ereigneten sich, als die Behörden versuchten, Ricardo Ruíz Velasco festzunehmen, einen Gründer des Jalisco-Kartells mit dem Spitznamen Double R, der dem berüchtigten Anführer der Gruppe, Nemesio Oseguera Cervantes, El Mencho, nahe steht.

Balderas sagte, solche Ergebnisse zeigten den Mangel an operativer Intelligenz und politischem Willen bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Beispiele für Erfolge waren die Verhaftung des legendären Drogenbosses Rafael Caro Quintero im Juli und die Festnahme des Anführers des Kartells Santa Rosa de Lima im Jahr 2020. El Marro.

„Aber darüber hinaus waren die Operationen schlampig, nicht überzeugend und basierten auf spärlichen kriminellen Informationen … sie reagierten einfach auf Gelegenheiten, wenn [criminals] auf frischer Tat ertappt werden“, fügte Balderas hinzu. „Dies verhindert nachrichtendienstliche Operationen und führt zu den schrecklichen Ergebnissen, die wir auf den Straßen gesehen haben [recently].“

Mexikos politische Opposition hat die Anschläge vom August als Terrorakte bezeichnet und behauptet, Amlos Regierung verliere die Kontrolle über das Land.

Aber Balderas stellte diese Definition in Frage: „Terroristische Gruppen versuchen, den Staat zu zerstören, um ein eigenes Regime zu errichten, während Mexikos kriminelle Gruppen – kriminelle Unternehmen wie das Nordostkartell, das Jalisco-Kartell oder die Familie Michoacán – nicht versuchen zu regieren, sondern eher … auszunutzen und sich mit dem Staat zusammenzutun.“

Wie auch immer die Gewalt definiert wird, die menschlichen Folgen haben sich als verheerend erwiesen.

„Wir haben diese Situation nicht gefordert, das ist nicht fair“, sagte César Holguín, der sagte, das langfristige Ausmaß der Verletzungen seines Bruders sei unklar.

„Mein Bruder ist ein anständiger Mensch, der seine Familie und zwei Töchter unterstützt“, sagte er. „Er hat das nicht verdient.“


source site-32