Microsoft & VW Partner für automatisiertes Fahren

Microsoft und der Volkswagen Konzern arbeiten zusammen, um die automatisierte Fahrtechnik und die KI-gesteuerte Fahrerassistenz schnell zu entwickeln.

Microsoft arbeitet mit dem Volkswagen (VW) Konzern zusammen, um Lösungen für das automatisierte Fahren (AD) zu entwickeln. Die Unternehmen werden eine Cloud-basierte automatisierte Fahrplattform (ADP) aufbauen, die die Entwicklung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und AD-Funktionen unterstützt. Die Partnerschaft ist Teil der langfristigen strategischen Verlagerung von VW in Richtung Mobilität und ähnelt in diesem Sinne dem gemeldeten Mobilitätsschwerpunkt des Deals, über den Apple und Hyundai diskutiert haben sollen.

Microsoft arbeitet seit mindestens drei Jahren mit VW zusammen. Die Cloud-Computing-Abteilung des Unternehmens, Microsoft Azure, entwickelt seit ihrer Gründung vor über einem Jahrzehnt AI-basierte Lösungen und setzt ihre Funktionen nun auf die Entwicklung von Automobilsoftware ein. Microsoft erwartet mit der Volkswagen Softwarefirma Car.Software Organization schnelle Fortschritte bei der Automobilsoftware.

Verwandte: Warum selbstfahrende Autos kein ethisches Urteil fällen können (und warum es keine Rolle spielt)

Microsoft hofft zu helfen verwandle VW in einen "Anbieter digitaler Mobilität." Zu ihren langfristigen Zielen gehört die Verbesserung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste bei gleichzeitiger Minimierung der Verkehrsstaus mithilfe der geplanten Technologie für automatisiertes Fahren und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Um dies zu erreichen, wird Microsoft sein Cloud-Computing- und Software-Know-how mit realen Verkehrsdaten von Volkwagen-Fahrzeugen nutzen, um eine universelle Datenbank mit Algorithmen für maschinelles Lernen und Straßentrainingssimulationen zu erstellen, die als "Automated Driving Platform" bezeichnet wird. Dies soll dazu beitragen, dass Car.Software Organization die Entwicklung von Fahrerassistenz- und autonomen Fahrlösungen beschleunigt und laut Microsoft die Entwicklungszyklen verkürzt "Von Monaten bis Wochen."

Microsoft, VW & die Zukunft autonomer Fahrzeuge

GM autonomes Fahrzeugkonzept

Solche Fortschritte in der Fahrzeugsoftware könnten dazu beitragen, die Wahrnehmung der Öffentlichkeit zu ändern, dass selbstfahrende Autos unsicher sind. Der Volkswagen Konzern nimmt die Umstellung auf Automobilsoftware ernst, prognostiziert sogar einen Anstieg der Eigenentwicklung von 10 auf 60 Prozent und plant bis 2025 eine geschätzte Investition von 27 Milliarden Euro in die Digitalisierung von Fahrzeugen. VW plant auch die Implementierung von Advanced Autonome Fahrsoftware für zahlreiche Marken, darunter Luxusautomobilnamen wie Audi, Bugatti, Porsche, Ducati, Bentley und Lamborghini.

Aufgrund der Partnerschaft von Microsoft und VW könnten Verbraucher bald Selbstfahrfähigkeiten und Fahrerassistenztechnologien in Fahrzeugen sehen, die von öffentlichen Verkehrsmitteln und Lieferwagen bis hin zu Hochleistungsautos reichen. Es besteht kein Zweifel, dass solche Technologien immer häufiger eingesetzt werden und dass selbstfahrende Autos Teil unserer Zukunft sein werden.

Mehr: Cadillac Flying Car & Autonomous Vehicle Konzepte von GM vorgestellt

Quelle: Microsoft

Marilyn Manson Esme Bianco

Game Of Thrones-Schauspielerin Esmé Bianco beschuldigt Marilyn Manson des Missbrauchs


Über den Autor