Milan bekommt weitere 100 Elektrobusse

19. November 2020 durch Zachary Shahan


China hat vor Jahren Zehntausende von Elektrobussen auf die Straße gebracht. Allein in der Stadt Shenzhen waren Ende 2017 mehr als 16.000 Elektrobusse, 100% ihrer Flotte, in Betrieb, und in China insgesamt waren Hunderttausende von Elektrobussen im Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt könnte eine Bestellung für Elektrobusse in Europa oder Nordamerika insgesamt 3 oder 4 betragen. Die Dinge ändern sich. Europa und Nordamerika erkennen das Potenzial, die Vorteile und die niedrigen Kosten von Elektrobussen und geben größere Bestellungen auf.

Wie Sie dem Titel dieses Stücks entnehmen können, hat Milan gerade einen der größten Elektrobusaufträge des Westens aufgegeben, einen Auftrag über 100 Elektrobusse von Solaris, der über 40 im letzten Jahr in Betrieb genommene Elektrobusse hinausgeht. Technisch gesehen hat der Mailänder Transitbetreiber ATM die Urbino-Elektrobusse bestellt, die alle 12 Meter lang sind.

Solaris mit Sitz in Polen hat in diesem Jahr Bestellungen für Elektrobusse aufgeräumt – verdammt noch mal eine Pandemie. Es wurden Busse nach Paris, Krakau, Hamburg, Katowice, Egged, Offenbach, Sosnowiec und in mehrere andere Städte geliefert. Mailands Auftrag ist jedoch einer der größten.

Dieser Auftrag bringt Solaris auch über einen bemerkenswerten Produktionsmeilenstein hinaus. "Es ist erwähnenswert, dass der 1000. Elektrobus, der aus dem Solaris-Werk kommt, zu den 100 neu bestellten Urbino 12-Elektrobussen für Mailand gehört." Solaris schreibt.

„Der erste Batteriebus Urbino electric wurde 2011 vorgestellt. Seitdem wurde der elektrische Solaris bereits von fast 100 Kunden aus 18 Ländern bestellt. 2017 wurde der Solaris Urbino electric zum besten Stadtbus Europas gewählt. “

Die Busse erhalten auch einige Fahrerassistenzhilfen, um die Sicherheit der Busse und der umliegenden Straßen zu verbessern.

„Der in Mailand ansässige Geldautomat hat sich für eine maßgeschneiderte Nachrüstung der Busse mit zwei innovativen Lösungen entschieden. Das erste davon ist Mobileye Shield +, ein Warnsystem, das mithilfe akustischer und visueller Warnungen Objekte im toten Winkel eines Fahrers anzeigt und anzeigt, wann ein Fahrzeug die Fahrspur wechselt, ohne vorher zu signalisieren oder dass der entsprechende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten wird. Die zweite ist MirrorEye, eine Lösung, die zu Testzwecken in einem Elektrobus für Mailand implementiert wird. Diese Lösung besteht darin, Seitenspiegel durch Kameras zu ersetzen, um eine viel bessere Sichtbarkeit zu gewährleisten, insbesondere nachts und bei schwierigen Wetterbedingungen. “

Ein großes Lob an Solaris für die Sicherung des Großauftrags in Mailand und die Erreichung des Meilensteins von 1.000 Elektrobussen. Es muss etwas richtig machen!


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: Elektrobusse, Mailand, Mailänder Geldautomat, Solaris, Solaris Urbino


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach ist langfristig an NIO (NIO), Tesla (TSLA) und Xpeng (XPEV) beteiligt. Er bietet jedoch keine (explizite oder implizite) Anlageberatung jeglicher Art an.