Milliardär Peter Thiel verweigerte Zustimmung für weitläufige Lodge in Neuseeland | Peter Thiel

Die Pläne des Milliardärs Peter Thiel für eine aufwändige bunkerähnliche Lodge in einem abgelegenen Teil der neuseeländischen Südinsel wurden vereitelt, nachdem der Gemeinderat entschieden hatte, dass das Haus zu große negative Auswirkungen auf die umliegende Landschaft haben würde.

Second Star, ein neuseeländisches Unternehmen im Besitz des PayPal-Mitbegründers, hatte sich für den Bau des weitläufigen Komplexes am Seeufer in Wanaka beworben, einer alpinen Südinselregion, die für ihre natürliche Schönheit und Abgeschiedenheit bekannt ist. Die Pläne wurden von Naturschützern heftig abgelehnt, die in Eingaben behaupteten, die Lodge würde „unsere schöne Seeumgebung zerstören“.

Am Donnerstag verweigerte der Bezirksrat von Queenstown-Lakes die Zustimmung zum Bau der Lodge.

Thiel – ein ausgesprochener Libertärer und früher Facebook-Investor – ist einer von mehreren superreichen Spekulanten, die damit begannen, abgelegene Schlupflöcher in Neuseeland aufzukaufen, um sich auf einen apokalyptischen sozialen, politischen oder ökologischen Zerfall vorzubereiten. Er hatte zuvor darüber gesprochen, als Backup-Plan im Falle einer Pandemie oder eines globalen gesellschaftlichen Zusammenbruchs ins Land zu fliegen. sein Freund, der Unternehmer Sam Altman sagte der New Yorker im Jahr 2016.

Peter Thiel, Mitbegründer von PayPal, erhielt 2011 die neuseeländische Staatsbürgerschaft. Foto: John Lamparski/Getty Images

Architekturzeichnungen zeigen ein wellenförmiges Gebäude, eingebettet in den Hang und teilweise unsichtbar. Die Zustimmungsdokumente beschrieben „eine Reihe von eigenständigen Gebäuden, darunter eine Lodge für Besucherunterkünfte für bis zu 24 Gäste, eine Unterkunftskapsel für den Eigentümer, zusammen mit zugehörigen Lodge-Verwaltungsgebäuden, Infrastruktur, Landschaftsbehandlung, Wasserspielen und Meditationsraum“.

Pläne für die Meditationskapsel wurden aus dem endgültigen Vorschlag verworfen, aber die für den Bau der Lodge erforderlichen Erdarbeiten würden immer noch mehr als 73.700 Quadratmeter (18 Acres) Land bedecken. Das Bauwerk wurde von den japanischen Architekten Kengo Kuma and Associates entworfen, die auch das Olympiastadion von Tokio entworfen haben.

Thiels Vorschlag war, die Lodge am Mount Alpha zu errichten, der in Neuseeland als „herausragende Naturlandschaft“ gilt und unter besonderem Schutz steht. Unabhängige Kommissare, die die Zustimmung im Namen des Rates überprüften, schrieben, als sie die Website besuchten, „waren alle Mitglieder schockiert über die Häufigkeit, mit der wesentliche Teile des Vorschlags klar und direkt sichtbar waren“.

„Der Vorschlag wird ein großes, sehr langes Gebäude beinhalten, das … die Qualität und Natürlichkeit der herausragenden Naturlandschaft … im Kontext des Mt. Alpha erheblich beeinträchtigen wird [landscape] sie sind nicht angemessen“, schrieben sie.

Vertreter von Second Star argumentierten, dass die Architekten „den Vorschlag entworfen haben, um die Gebäude in die hügelige Landschaft zu integrieren“, die sie umgibt, und dass die Lodge „High-End-Unterkünfte in der Region schaffen würde, wobei die wirtschaftlichen Vorteile über den gesamten Distrikt und darüber hinaus reichen“. .

Der Rat erhielt eine Reihe von Eingaben von Anwohnern und Umweltgruppen, die sich gegen den Bau der Lodge aussprachen oder Änderungen an den Plänen forderten. In einer Eingabe sagte ein Anwohner, John Sutton, die Lodge würde „unsere wunderschöne Seeumgebung zerstören“. In einem anderen Fall sagte die Upper Clutha Environmental Society, der Standort sei „vollständig innerhalb und umgeben von … einer Landschaft von nationaler Bedeutung“ und die Entwicklung werde „wahrscheinlich erhebliche nachteilige physische Veränderungen verursachen“.

Melden Sie sich für die tägliche Business Today-E-Mail an oder folgen Sie Guardian Business auf Twitter unter @BusinessDesk

Thiel erhielt 2011 die neuseeländische Staatsbürgerschaft, obwohl er nur 12 Tage im Land verbrachte. Der übliche Weg zur Staatsbürgerschaft erfordert, dass Bewerber mindestens 1.350 Tage in fünf Jahren als ständiger Einwohner im Land bleiben – aber die Regierung hat auf die Anforderung aufgrund seiner unternehmerischen und philanthropischen Aktivitäten verzichtet. Die Entscheidung wurde erst 2017 öffentlich bekannt gegeben und erwies sich in Neuseeland als äußerst umstritten.

In jüngerer Zeit hat sich Thiel zu einer zunehmend mächtigen und kontroversen Figur in der US-Politik entwickelt, die sein Vermögen dazu nutzt, bei den Zwischenwahlen zig Millionen in die Kampagnen von Kandidaten zu pumpen, die sich an Donald Trumps Agenda orientieren.

Der Guardian hat Vertreter von Second Star um einen Kommentar gebeten.

source site-26